|
Inventor : Sinn und Zeck dieses Forums - Ansichtssache?
Charly Setter am 09.01.2007 um 09:55 Uhr (0)
Ja, soll ich nach dev0 verschieben ? Kommt aber einem Löschen gleich ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fag Norm Pendelkugellager schneiden
demani am 13.04.2007 um 21:38 Uhr (0)
Hallo rdmarine,Importteile haben oft so ihre Tücken beim modifizieren. Wenn Extrusionen nicht funktionieren, versuchs mal mit Fläche löschen (den Haken bei Korrigieren nicht vergessen) oder Fläche verschieben.mfg demani[Diese Nachricht wurde von demani am 13. Apr. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,dauert auch das Platzieren von Abhängigkeiten sehr lange?Wurde mit Adaptivitäten gearbeitet?Liegen alle Element in einer Baugruppe? So dass man schon sehr viel im Browser scollen muss um das 1. Und letzte Element zu erreichen.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Bauteil
Nostradamus am 26.06.2008 um 14:09 Uhr (0)
Guten Tag zusammen !entschuldig mich bitte aber ich gehe direkt zu sache , weil ich fertig mit dem nerven bin es passiert immer wieder das ich mache iam´s ohne problem öffne aber die abgeleitete komponenten davon in dem die iam´s dren sind nicht öffnet.Wenn ich die iam öffne und sämtliche aktualisierungen die mir Inventor zu verfügung stellt machen kann, müsste eigentlich der abgeleitete Komponente doch auch öffnen können oder. Ist das zu schwer für ihn. Ich finde kein richtige sätze, es ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
SAhrens am 15.01.2007 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Beate,also wenn Du den gesamten Komplex spiegeln willst kannst Du doch die rechte Seite in einer Baugruppe anlegen und dann komponente Spiegeln sagen ... das geht, haben wir hier auch schon gemacht. ODER Du machst eine abgeleitete Komponente davon und spiegelst dabei, dann hast Du gleich den effekt das Du weniger Resourcen benötigst.Für den Winkel würde ich sagen klickst Du den Richtungspfeil mit der RMT an und sagst Winkel eingeben, dann kannst Du auch jeden bekiebigen Winkel eingeben.Ich arbeite zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungsreihenfolge von Teilen
surfhai am 11.09.2008 um 12:40 Uhr (0)
# Warum wird hierzu eine Schweißbaugruppe verwendet?# Warum wird hierzu nicht die entsprechende Vorlage verwendet, sondern konvertiert?# Warum wird nicht eine Abgeleitete Komponente verwendet?Schweißbaugruppe deshalb damit wenn man eine Stückliste erstellt im Inventor von dem fertigen Gerät alle vorherigen Arbeitsgänge auch darin enthalten sind. Da Teile mit mehreren Arbeitsgängen bei unterschiedlichen Firmen bestellt werden können.Warum konvertiert wird und keine Vorlage verwendet wird ist doch eigentlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
jupa am 21.09.2016 um 06:12 Uhr (1)
Hallo Johann, Anbei mein Vorschlag (Inventor 2013). Evtl. kannst Du aus dem Browserbaum die von mir gewählte Vorgehensweise erkennen und (angepaßt an Deine konkrete Situation) nachvollziehen. Falls noch Unklarheiten - nachfragen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 21. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Milimeterskala auf Bauteil erstellen
invhp am 24.01.2004 um 17:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mikromeister: Hallo, Funktioniert super, aber das Versetzungsmaß von 10mm wird automatisch eingefügt und lässt sich auch nicht rauslöschen. Danke für die Hilfe im Voraus Mikromeister Strich markieren RMT Anordnung bearbeiten auf den Knopf klicken, den Haken bei assoziativ raus und schon ist es eine ACAD Reihe ohne Maß... ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
GMB am 11.12.2020 um 11:58 Uhr (1)
Kann das sein, dass diese Funktion nur bei der Bauteilmodellierung funktioniert?In der Baugruppe finde ich diese Option nicht.Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?aber danke![Diese Nachricht wurde von GMB am 11. Dez. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: ... Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? ... Geht prinzipiell beides, mal sehen ob ich heute noch Zeit für ein Beispiel habe. --- EDIT --- Danke, Jürgen, wieder was gespart ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 12. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 12.04.2010 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter Kaiser:Täusche ich mich oder sind bei IV10 noch die Skizzenelemente erhalten geblieben,Das sind sie auch bei IV11 - und bei IV2010 ist ebenfalls noch so. Bei dir anders? Ein unabhängiges Nachbearbeiten geht nicht, weil es ja identische Skizzenelemenet sind.Wenn du unabhängige Skizzenelemenete willst, benutze Strg+C und Strg+V und editiere die Exemplare.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
hps8646 am 13.12.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Das Problem ist gelöst. Ich war eigentlich sicher, dass ich einen Software-Bug gefunden hatte. Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass der Fall unter nicht beherrschen des Fahrzeuges einzustufen ist. Dank einem Tipp aus den USA (siehe in Thema http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004605.shtml) hat sich das Problem sehr einfach lösen lassen. Wenn man in Rechteckiger Anordnung das Befehlsfeld gem. rechteck-pat-1.jpf erweitert und die Erstellungsmethode gem. rechteck-pat-2. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
PeterW am 21.07.2003 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Forum, uns (3 Anwender) gelingt es einfach nicht, Arbeitsebenen bzw. die Ursprungsebenen zu verschieben oder in der Größe zu ändern. Klicken wir in den kleinen Kreis am Eck (so sollte die Größe geändert werden können), verschwindet er - ein Ziehen ist nicht möglich. Was machen wir falsch? ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |