 |
Inventor : Plazierte Rohre Stutzen/Ausschneiden
MacFly8 am 10.02.2022 um 21:34 Uhr (1)
Zitat:das mit dem Kombinieren funktioniert soweit. Aber wie speichere ich die einzelnen Rohre ab, damit sie nicht mehr voneinander Abhängig sind?Dass ich sie dann wieder in einer Baugruppe platzieren kann.Zitat:schau mal ob dir dieser Beitrag hilft.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtmldie Antwort steckt oben in dem Beitrag kurz händisch über die Abgeleitete Komponente (Befehl in einem neuen leeren Bauteil)Mit automatischer Erstellung der Bauteile / Baugruppe & platzieren der Bauteile in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2012: Neuer Dateityp
SKYSURFER am 13.09.2012 um 10:56 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme das auch hin!!!In einer Baugruppe RMK auf eine BG - KOMPONENTE - NACH UNTEN - danach auf das Ordnersymbol für neuer DateispeicherortIst das bei euch auch so?Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : immer wie beim einfügen ILogic?
freierfall am 21.01.2014 um 16:21 Uhr (1)
ja das meine ich, Komponente platzieren -normal ist da die allgemeine Baugruppe hinterlegt. Aber sehr oft, ist es umgeschaltet und plötzlich bin ich im ILogic platzieren drin. komisch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linienschwerpunkt???
nightsta1k3r am 24.03.2007 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FalkH:Mein Problem ist nur wie bekomme ich das im Zusammenbau hin?Bzw. wie bekomme ich die nicht benötigten Teile raus?Abgeleitete Komponente von der Baugruppe geht nicht? ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter aus Bauteil automatisch übergeben
nightsta1k3r am 27.02.2014 um 12:46 Uhr (6)
Das Paramterverknüpfen sorgt immer wieder mal für Probleme. Setze den gewünschten Parameter auf "Export", dann wird er bei abgeleiteter Komponente automatisch übernommen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Baugruppen nur 1 als Teil in der Stückliste
Charly Setter am 12.01.2004 um 17:52 Uhr (0)
Nein. Das ist auch nicht vorgesehen, da die abgel. Komponente als 1 BT betrachtet wird. Daran wird sich auch nichts ändern.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 15:28 Uhr (1)
So - und nach dem Drücken auf "ja", geht es dann nicht weiter ??------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 DerivedComponent.zip |
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 20.09.2013 um 21:36 Uhr (1)
Hi Matthias,hab die mal vorsichtig kleiner gemacht:------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... und die können dann, wenns mehrere sind, mit Fensterauswahl selektiert werden, - alle, viele, oder wenige, wie man will. ...... und seit IV2017 geht die Fensterauswahl auch mit Extrusionsprofilen.Trotzdem ist eine Anordnung in der Skizze hier sicherlich nicht die richtige Vorgehensweise.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
nightsta1k3r am 30.09.2012 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paddy211185:In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?Der Fehler liegt im Kopf . Inventor berechent korrekt den Abstand auf Bogenlänge, aber du willst die Sehnenlänge.Mach die Gliedlänge auf 2xR dann erkenst du den Denkfehler.Die Lösung ist viel Handarbeit, weil das Verhälntis Sehnenlänge zu Bogenlänge vom Radius abhängt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialkombinationen erkennen
KraBBy am 14.02.2023 um 09:17 Uhr (1)
Einen Ansatz kann ich liefern, unsicher ob er gut ist. Folgendes Konzept (Pseudo Code): Code:neue Ansichtsdarstellung erzeugen mit bestimmtem Namen bzw. aktivieren, falls sie schon existiertEine Liste mit verwendeten Materialien anlegen (zunächst leer)Eine ausreichend lange Liste mit Farben (oder Farbdarstellungen) anlegenSchleife über alle Komponenten der aktiven Bgr.(evtl. als rekursive Funktion, um sie für Unterbgr. wieder aufrufen zu können) aktives Material merken (z.B. nach DisplayName) Material in M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : richtige Methode bei Varianten mit gleicher Artikelnummer
3d-freelancer am 12.04.2022 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,ich hoffe es ist kein Denkfehler in einer weiteren Möglichkeit.Ich befestige in meiner (Stellfuss) BG alle Teile, bis auf das "bewegliche" Teil.Dieses kann ich frei in der Verstellrichtung verschieben.In der übergeordneten BG setze ich den Stellfuss auf flexibel, nachdem ich ihn in Position gebracht habe.Nun vergebe ich die Höhenabhängigkeit(en). Die BG ist nur in der eingefügten Stückzahl, mit der Original Nummer in der Stüli.Was spricht dagegen?GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 Fenster Abhängigkeiten
Leo Laimer am 02.09.2019 um 19:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Hallo Leo....nö....kein zweiter Bildschirm.Von jetzt auf gleich...geht nicht mehr.Das Einagbefenster öffnet einfach nicht mehrWenn Du den Befehl aufrufst, funktioniert er wie gewohnt, nur halt ohne sichtbarem Dialog?Wenn Du Alt+Leertaste drückst, erscheint dann das kleine Abrollmenü mit den Optionen Verschieben/Schließen/Automatisch ausblenden?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |