|
Inventor : Skizzen in idw`s
Michael Puschner am 20.01.2005 um 22:47 Uhr (0)
Nun gut, wenn man ein Bauteil austauscht, dessen Kante man projiziert hat oder eine Bauteil so ändert, dass die projizierte Kante entfällt, ist s vorbei mit der Projektion. Und wenn etwas nicht bestimmt ist, kann man es verschieben und das ist gefährlich. Aber wie sollte das anders sein? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenanordnung in Baugruppe
Cagiva am 03.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Jenny, einfach eine Excelltabelle machen Oben links Variablenname einfügen (A1,A2,A3,...)also deine Parameter für die Anordnung Dann in der 2.Spalte die Werte. Anschließend gehst du in der Baugruppe in die Parameterliste , unten auf verknüpfen Und wählst dann deine Excelltabelle aus. Jetzt kannst du die Parameter der Excelltabelle nutzen. Du könntest auch die Excelltabelle mit IPT’s verknüpfen Um sie dort auch zu benutzen Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Johann der 4te am 20.09.2016 um 20:05 Uhr (1)
Hallo liebe Mitglieder:Ich bin leider ein Anfänger zeichne nicht regelmäßig auf Inventor, habe einen Grundlagenkurs besucht aber keine wirkliche Praxis.Folgendes Problem: Ich soll eine Förderschnecke für einen Formsandmischer zeichnen, könnte es auch auf Autocad Mechanical. Will es aber mit Inventor 2016 versuchen.Die Förderschnecke ist ca.2500mm lang, der Erste Teil ca 200mm ist eine richtige Schnecke aus Blech, diesen traue ich mir zu, weil das mit dem sweep zumachen sein müsste. Der Rest ist mit Bohrung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppendummy
Björn Hessberg am 25.01.2008 um 01:11 Uhr (0)
Hallo,möglicherweise auch so:Aus der Dummy-BG ein abgeleitetes BT generieren und dieses als abgeleitete Komponente einfügen:Keine Adaptivitäten von Einzelteilen und bei Änderungen in einem Bauteil der Dummy-BG " springt " das neue Einzelteil sauber mit.Viel SpassBjörn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen - "messen" funktioniert nicht einwandfrei
Schachinger am 13.06.2003 um 08:38 Uhr (0)
hump... klingt als ob da so jeder seine eigenen kleinen problemchen damit hat. bin schon mal froh das es anscheinend kein USER-problem ist thanks für die info! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum ist eine ausgeschlossenen Komponente auswählbar?
Big-Biker am 08.01.2008 um 10:41 Uhr (0)
Mach das mal testweise mit einer kleineren Bgr. ohne Flächen. Bei mir werden die ausgeschlossenen Elemente dann auch nicht im Browser gezeigt!BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 09:35 Uhr (0)
Einzelteile?Hast Du eine BG Stuktur oder alle Teile in 1 BG?Bei der Datenmenge wird es schwer eine abgeleitete Komponente zu erstellen.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech: Teilabwicklung bzw. zurückbiegen möglich?
ftg am 13.09.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,Das "neubiegen" der fertigen Abwicklung wollte ich als nächstes Probieren.Aber man sucht halt immer einen einfacheren Weg.An die abgeleitete Komponente hab ich noch gar nicht gedacht,versuch ich auch mal.mfgftg ------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gitter
carlos75 am 08.02.2010 um 15:23 Uhr (0)
na toll, wie solls anders sein...funktioniert bei mir nicht.Also wenn ich das Streckmetall zuweise tut sich nichts, musss ich da was einstellen und wo.Das mit der abgeleitete Komponente vergrößern verstehe ich nicht, was für einen inneren teil wegextruieren? gruß carlos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Harry G. am 20.02.2006 um 14:48 Uhr (0)
Da möchte ich dann auch noch den Komponente-Platzieren-Dialog auf die Wunschliste setzen.Als ich in späten 80ern mit den ersten GUI-Toolkits herumprogrammiert habe gabs immer so ein kleines windowresizable-Bit...------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbschnitt Ansicht
Techniker1986 am 02.02.2011 um 18:45 Uhr (0)
Sorry muss nochmal fragen. Komm mit diesem Satz nicht zurecht:Verwenden Sie das Untermenü der Option Schnittbeteiligung im Kontextmenü der jeweiligen Komponente im Browser, um die Teile oder Baugruppen in die zu erstellende aufgeschnittene Ansicht einzuschließenDanke dir
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren
recall am 06.10.2006 um 14:37 Uhr (0)
lol, da hast du recht. Ich muss gestehen, da bin ich nicht drauf gekommen. Dann haben wir das dort im ganzen Ordner Falsch.Naja, werde es ändern.Vielen dank Torsten!mfG. recall
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Inventor Layer zuweisen in DWG
Leo Laimer am 29.08.2012 um 10:54 Uhr (0)
Das würde sehr viel einfacher, wenn die Anlagenkomponenten jeweils als (vereinfachte) Abgeleitete Komponente (AK) vorliegen würden.Dann würden sich alle hier erwähnten Vorschläge einigermassen gut anwenden lassen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |