|
Inventor : ipt/ iam 2D-Skizze Rechteck Abhängikeiten
tischbein am 19.06.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Leute,bei einem Kollegen taucht folgendes Problem auf:Wenn er ein Rechteck skizziert, so werden keine horizontal/vertikal-Abhängikeiten erzeugt. Die Linen sind also nur an ihren Endpunkten verbunden und lassen sich sonst frei verschieben.Die Einstellungen unter Anwendungsoptionen ist auf dem Reiter "Skizze" genauso, wie auf meinem Arbeitsplatz.Hatte irgendwer das auch schonmal?Danke ------------------Gruß,Tischbein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mouse
carlos75 am 20.01.2010 um 21:03 Uhr (0)
Sorry Leute..hab noch ein Problem...hab zurzeit die Testversion vom IV 2010 daheim.An was liegt das das ich in einem bestimmten Projekt (dasslbe wie im IV 2009) keine neue Zeichnung öffnen kann...es zeigt mir immer die Meldung "Im Vorlagenordner wurden keine Vorlagendateien gefunden"!Danke grus carlosSorry, wollt eigentlich ein neues Thema eröffnen...kann das ein adi für mich verschieben?[Diese Nachricht wurde von carlos75 am 20. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 7.0 System Requirements
Leo Laimer am 08.05.2003 um 19:15 Uhr (0)
Von wegen Ferrari! 2,53GHz gibt s ja schon beim Hofer-Markt! Die Grafikkarte ist natürlich fast die wichtigste Komponente, und unsere 3.06GHz Rechner mit GloriaIII laufen wirklich zufriedenstellend. Achtung: Sandkörner zählen ist in der Firma teurer als ein privates Rennauto! mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschmelzen mehreren Bauteile in einem??
Leo Laimer am 02.03.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Aladin,Zunächst die fraglichen BT in eine BG zusammenfassen, dann in einer neuen Teiledatei den Befehl "Abgeleitete Komponente" anwenden.Wenn Du die Teile nicht mehr ändern willst, kannst Du die Verknüpfung zu den Ausgangsteilen unterdrücken oder trennen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Lucian Vaida am 01.04.2008 um 11:56 Uhr (0)
Hallo joeki,diese Art der abgeleiteten Komponente dürfte, wenn man dem Gemunkel glauben schenken darf, ziemlich kurzfristig zur Verfügung stehen. Früher war es ein selbständiges Tool und hieß iShell. Ein großer Teil von uns wartet gespannt darauf. ------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Objektfang in Schnittansicht
baddysoft am 10.02.2012 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Steffen,oben in der Leiste auf "Komponente Standart" und dann "Vorab hervorheben auswählen" deaktivieren. Sieh dir mal das Bild an, das hilft dir bestimmt weiter.Gruß BaddysoftP.S. Zitat:Zum Highlight von Komponenten der BG beim Drüberfahren - das kann man im IV gottseidank ausschalten. Einfach nur Klasse
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 11:10 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?BTs aus anderen Materialien mit z.B. höherer Festigkeit würde ich dann in dem abgeleiteten BT dementsprechend modifizieren.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : automatische Positionsnummernvergabe deaktivieren
Leo Laimer am 25.05.2020 um 17:18 Uhr (1)
Es gibt einen anderen Grund vorzugsweise eine Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung zu erstellen:Manche Downloadseiten verwenden für die Einzelteile unterschiedlicher Dimensionen immer wieder dieselben Namen, was bei unbedarfter Nutzung schnell zu Datendramen führen kann. ------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwund
Leo Laimer am 30.07.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Marcel, Eine proportionale Vergrößerung/Verkleinerung eines BT kannst Dumit abgeleiteter Komponente machen. Wenn Du das aber selektiv in verschiedenen Richtungen/einzelnen Bereichen brauchst bist Du auf Zusatz-Software angewiesen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in idw
3-Dirk am 01.04.2009 um 12:53 Uhr (0)
Doppelklick auf die Schnittdarstellung, dannden Haken am kleinen Kettensymbol wegmachen. (unter Zeichnungsansicht---komponente--Darstellung-Ansicht) Ich konnte mit dem Begriff "assoziativ" überhaupt nichts anfangen.Asche auf mein Haupt...Aber trotzdem Danke für den Tipp obwohl die Ausführung etwas karg war.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : cm in mm
nightsta1k3r am 06.04.2013 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Vermutlich verweist die Ordnerangabe für Templates in einen Ordner, in dem gar keine Vorlagen existieren.Dazu müßte unser werter Threadersteller die Karten auf den Tisch legen, ob er über Datei/Neu oder das kleine Pulldownmenü eine neue Komponente erzeugt. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
Leo Laimer am 26.02.2013 um 11:52 Uhr (0)
Warum nicht mit der klassischen Methode "Abgeleitete Komponente"?Die von nighty angesprochenen Methoden haben wir ausprobiert und mehrmals Fehler bemerkt, wenn sich das Modell nach Zeichnungserstellung nochmals geändert hat (allerdings noch im IV2008 - vielleicht ist das alles ja behoben, mittlerweile).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
Marcel S am 08.06.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo WBF Habe da ein kleines Organisations-Problem. Und zwar habe ich eine Normdruckfeder mit LO=15mm in meine Biblio aufgenommen welche bei uns mit einer Art. Nr. zb. 123 versehen habe. Nun habe ich aber bei einem Projekt eine Einbautiefe von 10mm und bei einem anderen eine Einbautiefe von 12mm. Wie macht ihr das?? Ich möchte die Feder nicht 100mal abgespeichert haben da ich sie nach Ihren Art, Nr, ablege. Somit hätte ich ein mega getto. Was meint Ihr dazu?? Gruss Marcel S
|
| In das Form Inventor wechseln |