|
Inventor : Volumenkörperausgabe in mehreren Baugruppen
Charly Setter am 31.01.2010 um 23:00 Uhr (0)
abgeleitete Komponente------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppendateien mit mehreren Personen bearbeiten
jozi2812 am 08.04.2010 um 15:57 Uhr (0)
hi"- jeder Teilnehmer bekommt bei den regelmässigen Treffen die benachbarten Baugruppen als Abgeleitete Komponente mit unterdrückter Verknüpfung mitgegeben, zur Verwendung als Störkontur"ich verstehe nicht so ganz was "abgeleitete Komponentenn", "unterdrückte Verknüpfungen" und "Störkontur" ist???
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 18.12.2006 um 15:22 Uhr (0)
Ich erzeuge auch eine Datei die so heißt wie die Bestellnummer.Oft sind die Teile aber unterschiedlich weiterbearbeitet.Stock-Number? Wie kann man die abrufen? Wie läuft das? Werden Teile dann mehrmals abgespeichert als Kaufteil? ------------------Gruß Frovo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilesichtbarkeit umschalten?
invhp am 18.02.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hi Leo,ich hab mal geschaut aber ganz ohne RMT scheint es nicht zu gehen.Der Hotkey ist RMT + c. Da du die Komponente aber ja eh im Browser/Grafikfenster anklicken musst (was auch mit der RMT direkt geht) ist der Shortcut "c" ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bolsche Operationen funktionieren nicht
Michael Puschner am 18.01.2006 um 23:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... über Baugruppe und abgeleitete Komponente. ...... und selbst da geht eine Schnittmenge nur über Umwege.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 23.11.2013 um 19:55 Uhr (1)
Ist schön, Roland, wenn ich feststellen kann, dass Du den Schwenk gemeistert hast, wieder positiv zu denken. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : globale Variable in Inventor
Charly Setter am 03.03.2009 um 11:53 Uhr (0)
Ja, via abgeleitete Komponente------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiablagefolge im Tresor
rabokon am 07.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
Guten Morgen Community,immer wieder kommte es vor, dass Modelle, Zeichnungen direkt aus dem Tresor geöffnet werden müssen.Leider sind die Dateien jedoch nicht nach ihrem Namen, wie z.B. im Windows Explorer, angeordnet. Bei einer großen Anzahl von Dateien im Ordner sucht man da schon mal eine Weile.Gibt es eine Möglichkeit der zielgerichteten (nach Name) Anordnung von Dateien in Ordnern des Tresors?Vielen Dank schon mal für die Hilfe.rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 02.04.2013 um 13:08 Uhr (0)
Das klingt nach Grundlagenforschung in der IV-Bedienung Du hast dein "quadratisches Teil" erstellt; das ist ein Bauteil. Jetzt machst du eine neue Baugruppe und holst das Bauteil 2 Mal rein. Dann vergibst du die Abhängigkeiten gemäß gewünschter Montage (Feder in die Nut). Und dann kannst du über die Kollisionskontrolle feststellen, ob die Fasen groß genug sind.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwendungsoptionen --> Pfade
jupa am 27.11.2013 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:also einfach die Templates von a nach b verschieben War auch meine erste Idee, dachte mir dann aber, er (der Mister K.) wird schon seinen Grund gehabt haben, warum er die Vorlagen von b nach a verschoben hat. "Von allein" sollten sie bei einer Standardinstallation jedenfalls nicht dort landen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung von importiertem Bauteil ändern
Leo Laimer am 16.01.2017 um 13:24 Uhr (1)
Hallo,Wenn Du das Modell als Bauteil importiert hast, kannst Du mithilfe der Funktion "Körper verschieben" auch drehen usw.Leider ist der Befehl etwas karg im Dialog und man muss erst mal draufkommen dass sich nach Klick auf die voreingestellte Verschiebe-Operation ein winzigkleines Dropdown öffnet mit weiteren Möglichkeiten.Und bravo für Deinen Wunsch das Modell ordentlich "zurechtzurücken", das ist wirklich sinnvoll und für später hilfreich.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
thomas109 am 21.05.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Walter! Ja, schaut wirklich lustig aus. Ich habe die Anzahl auf 11 gesetzt, beim Winkelwert auf 20 grd/11 oE korrigiert und bei der Erweiterung des Dialogs das Eingepasst entfernt. Dann stimmt s soweit wieder. Aber eigentlich soll es anders funktionieren. Das ist wieder Wasser auf meine Mühlen: keine Reihen in der Skizze! @Bernd: da hat Dir Dein Trainer was Wichtiges beigebracht. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser... [Diese Nachri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung mit iLogic erstellen
karlo23 am 20.01.2025 um 09:27 Uhr (1)
Vorher Verrunden ging nicht, da die Kanten erst durch die runde Anordnung entstanden sind.Ich hab mittlerweile eine Lösung in einem anderen Forum bekommen, hier der Link falls es jemanden interessiert oder ein ähnliches Problem besteht: https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/rundung-mit-ilogic-erstellen/m-p/13269961#M29519Dadurch ist zwar der Winkel zwischen den Zahnflanken nicht genau 70°, spielt aber in meinem Fall keine große RolleLG
|
| In das Form Inventor wechseln |