Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6566 - 6578, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 10.12.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Freierfall,sorry das meine Antwort erst jetzt erfolgt die Problematik besteht weiterhin mußte nur eine andere Arbeit vorziehen daher erst jetzt meine Antwort:Zu deiner Frage Musterung kommt noch aus meiner ProE Zeit beim Inventor ist es die Lineare Anordnung! Der visuelle Stil war "schattiert mit Kanten".Wäre klasse wenn Du eine Lösung hättest!GrußAndre------------------Andre

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann man alle Masse gleichmässig verändern?
Harry G. am 18.08.2006 um 18:51 Uhr (0)
Selektiv skalieren kannst Du per abgeleiteter Komponente nicht.Warum korrigierts Du die falschen Maße nicht? Das ist doch gerade der Sinn von CAD, daß man bei Fehlern nicht von vorne anfangen muß.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundes Teil macht Ärger
Michael Puschner am 12.03.2012 um 00:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... mach deine Hand Skizze (HS) auf die Höhen Ebene im Bauteil in der die Bohrungen sind. ...Eine Bohrung reicht doch ... und die anderen beiden, gleich zusammen mit der stirnseitigen Bohrung, über "Runde Anordnung". Und wenn es statt einer Bohrung auch eine "Drehung" sein darf, geht es auch mit nur der einen (HS) Skizze.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : i-Part Fenster schließt sich
Major83 am 22.10.2010 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:Also ich hätte auch zuerst vermutet dass sich das iPart Fenster auf einem 2. Monitor öffnet.Eben nicht. Alle anderen Fenster öffnen sich ja auf dem 2. Monitor, der nicht mehr da war. Diese konnte mal allerdings verschieben.Das iPart Fenster dagegen war nicht im imaginären Bereich des 2. Monitors.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe CPU Auslastung
oggy am 03.12.2009 um 13:31 Uhr (0)
Ein Logo ist drin, ja....aber obs jetzt zillionen Linien sind... Auf jeden Fall einige und auch Schraffuren.Aber das Logo wollt ich nicht verschieben.Das Logo habe ich importiert und überarbeitet zum schraffieren.Da es aber nicht an der richtigen Stelle lag, habe ich den Restlichen Kopfmarkiert und habe den dann so verschoben dass das Logo an richtiger Stelle ist.------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg kontur in skizze
Thomas Gruber am 27.05.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hi Leute Ich hab eine recht komplizierte Kontur aus einer dwg Datei in eine IV Skizze reingeholt. (brauche diese für einen Spline) jetzt ist die Kontur aber in der Skizze gedreht und verschoben werden. Muss ich nun alles bemaßen bis die Skizze bestimmt ist um diese ohne Veränderungen zu verschieben, oder gibt es da eine andere Möglichkeit?? Gruß Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Steinw am 13.12.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, Ihr habt mir mal einen Trick gezeigt um eine Parallelansicht auch bemaßen zu können. Durch Kompoableitung und Skallierung mit 1/0,817547. Wie kann ich aber nun eine ganze Baugruppe skallieren? Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in .idw als iproperties
SEHER am 22.09.2006 um 13:49 Uhr (0)
249 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen maßstab ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export ohne Dialog-Abwicklungseigenschaften-Referenzen von idw verbiegen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich
nightsta1k3r am 10.04.2025 um 16:43 Uhr (6)
das ist an der Rahmenbaugruppe gefummelt wordenDas ist so höchstwahrscheinlich zerstörtEine der Grundregeln des Gestellgenerators: nie an der Struktur der frame.iam fummeln und absolut Finger weg von der Skelettdatei------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
technologe am 17.01.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Nikken, Der gespiegelte Teil ist ein neuer, eigenständiger Teil, der durch kein anderes bestehendes Teil der Baugruppe ersetzt werden kann - daher ist er in der Zeichnung eine eigene Position mit eigener Nummer. Grüße aus Wien Matthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
Harry G. am 02.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Test: Zylinder in irgendeine Baugruppe einfügen und flexibel schalten. Zylinderkörper fixieren. Läßt sich die Kolbenstange jetzt verschieben? Das sollte einwandfrei funktionieren. Wenn nicht, dann stimmt etwas mit den Freiheitsgraden in der Zylinder-BG nicht. Kontrollieren läßt sich das z.B. per Menü Ansicht Freiheitsgrade. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in einer Baugruppe zu einer Baugruppe
Schimmy am 13.03.2008 um 15:30 Uhr (0)
Hallo drachenbahn,ich weiss aber nicht, ob die Buchsen-Leiterplatte (da Buchsen+Leiterplatte eine Baugruppe) sich beim Verschieben der Stecker von der Position mit wegbewegt - was ich aber nicht will.Flexibel scheint im Moment das zu machen, was ich mir vorstelle.Nochmals Danke an alle, die geantwortet haben.Gruß Schimmy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verändern des Standard-Zeichnungskopfes klappt nicht
reinhi11 am 10.08.2010 um 10:25 Uhr (0)
Hallo!Jetzt habe ich es mal probiert und der Titel lässt sich nicht verschieben, es wird der ganze Kopf mit verschoben.F8 blendet mir ja _alle_ Abhängigkeiten ein, bei der Vielzahl blickt man nicht durch, welches Element mit Welchem in Beziehung steht.Kurz und gut, habe das Feld gelöscht und ein Neues, Unabhängiges, mit gleichen Eigenschaften, eingefügt und es läuft jetzt.Danke für Eure Denkanstöße.Grüße/Reinhard

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz