|
Inventor : Spiegelung, Bemassung
Little_Devil am 09.02.2011 um 13:02 Uhr (0)
Wenn Du ein Teil genau spiegelbildlich zu einem anderen benötigst wäre der bessere Weg über abgeleitete Komponente, denn Änderst Du das Original, ändert sich das gespiegelte Teil mit.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Schachinger am 18.04.2003 um 09:32 Uhr (0)
die möglichkeit besteht auf jeden fall - nur bin ich mir nicht sicher ob IV 4-5000 Teile ohne Murks zu einer abgeleiteten Komponente zusammenfügen kann. werd mal übers weekend den Rechner laufen lassen... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
MTCon am 31.08.2016 um 07:53 Uhr (1)
Virtuelle Komponenten: Augen auf beim Erstellen einer neuen Komponente. Da ist unten neben der Stücklisteneinstellung ein Kästchen. Einfach mal ausprobieren. Es wird dabei keine neue Datei erzeugt, man kann also wenig kaputt machen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
TNT am 14.08.2002 um 10:04 Uhr (0)
Vielen Dank für Deinen Tip! Wenn Du doch auch so n Ableitungs-Fetischist bist, kennst Du dann auch das Problem des Datenvolumens? Beispiel von oben: - BG1.iam = 0,3 MB - BG1.ipt = (allerdins mit ca. 20 Extrusionen) 5MB Soll heissen: Das Datenvolumen wird 16x größer und mein Rechner geht erheblich in die Knie... ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbschnitt
Fyodor am 14.01.2009 um 11:03 Uhr (0)
Mit dem Halbschnitt habe ich auch des öfteren Probleme: Die Richtung des Schnittes wird gelegentlich geändert! Und zwar bereits bei Änderungen, die den Schnitt eigentlich nicht zum Umklappen bringen dürften (Schnittbeteiligung einer Komponente ausschalten).Hat sich hierbei im IV2009 was getan?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 28.10.2003 um 09:00 Uhr (0)
@Robin99 Zitat: Am Wochenende werd ich mir die Mühe machen eine BG zu fixieren und die Abhängikeiten unterdrücken. Mal sehen was rauskommt. Ich schreibe dir bis dahin ein paar Zeilen die das für dich erledigen. Mich interessiert es jetzt auch. ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D PDF das große Problem
Leo Laimer am 10.07.2020 um 10:46 Uhr (1)
Ich geb Dir ja recht dass 3d-PDF so halbherzig implementiert wurde dass es eigentlich Murks ist.Warum Ihr aber Kaufteile in eine BG einfügt und dort nacharbeitet erschließt sich mir nicht, wir machen sowas per Abgeleitete Komponente in ein BT, dann braucht man keine potentiell resourcenfressende BG-Bearbeitung.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefaltet und ungefaltetes Blech in IAM
Andreas Gawin am 29.02.2012 um 21:24 Uhr (0)
Klar geht das (ab IV2010). Erstelle eine abgeleitete Komponente (Typ Volumenkörper) des Bleches und nutze die Funktion "Abwickeln" (nicht Abwicklung!) um es zu entfalten.Dann hast Du im Ergebnis zwei getrennte Dateien, die sauber beide Zustände darstellen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und ACAD LT
Harry G. am 08.09.2011 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:..Kann es sein das sich die "Profiversion" mit der LT beißt?Wenn der Kollege eh nur noch LT machen wird dann könntet Ihr die Autodeskprodukte komplett deinstallieren und nur LT installieren und damit eine möglicherweise beschädigte Komponente loswerden.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Klaus Nützel am 06.08.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Michael! Mein 8er ist mir beim Speichern eines gespiegelten Bauteils immer abgeschmiert. Meine Norm.ipt war aus dem 6er migriert. Seitdem ich die aus dem 8er verwende, tritt dieser Fehler nicht mehr auf. Ist wohl auf diesen Grund zurückzuführen. Gruß Klaus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
lbcad am 20.12.2010 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Pit,wenn Du beim Anklicken der Geometrie dann gleichzeitig die STRG-Taste drückst, wird die Adaptivität nicht erzeugt.Man kann die Adaptivität aber auch später wieder herausnehmen.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Session am 12.08.2009 um 17:36 Uhr (0)
Hallo !Ich versuche gerade eine Stahlbautreppe zu erstellen. Um mir Zeit zu ersparen, habe ich eine Treppenwange komplett erstellt, d.h. miteinander verbundene U-Profile aus Gestell-Generator inkl. aller Bohrungen, und wollte diese nun durch die Mittelachse (erstellte Arbeitsebene) spiegeln.Nun ist aber die gespiegelten Komponenten eigenartigerweise um 180° gedreht !D.h. die U-Verbindung (Anordnung) ist lustigerweise erhalten geblieben, nur die Bohrungen passen natürlich überhaupt nicht mehr zusammen !Mach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
ulrix am 28.09.2015 um 12:03 Uhr (1)
Die Komponentenanordnungen zu bearbeiten statt zu löschen hast Du ja vermutlich schon probiert. Was passiert dann? Auch Absturz?Wenn die Anordnungen nicht mehr zu retten sind, klappt mit etwas Glück noch folgendes: Alle Komponenten, mit Ausnahme der fehlerhaften Anordnungen, in eine Unterbaugruppe verschieben.Dann die Anordnungen neu erstellen und die neu erzeugte(Unter-)Baugruppe als Ersatz für die kaputte nehmen.
|
| In das Form Inventor wechseln |