|
Inventor : Antennenkontur richtig erstellen
invhp am 16.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Lutz, so wie in dem BSP? Leider war mir entfallen, das IV6 Blechelemente nicht spiegeln kann deswegen die Aktion mit der abgeleiteten Komponente. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert [Diese Nachricht wurde von invhp am 16. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für einen Neuling
Andreas Gawin am 28.12.2007 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Sebastian,willkommen im Forum!Du kannst die Grösse jedes Bauteiles ändern, indem Du eine abgeleitete Komponente (AK) vom Originalteil erzeugst. Diese AK kannst Du nach Wunsch skalieren und schon passt es.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 24.08.2011 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Uwe,Eigentlich ist genau dafür die Funktion "virtuelle Komponente" vorgesehen.Dein Weg über ein echtes Bauteil geht natürlich auch, aber da ist ebenso zwingend jede neue Kleber-Applikation ein neues Bauteil, mit neuem Gewicht.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
Charly Setter am 21.06.2007 um 13:49 Uhr (0)
Fehlt noch der andere Weg: Vault------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jetzt isses da - SP1 für den Elfer
W. Holzwarth am 26.05.2006 um 22:32 Uhr (0)
Hier ist mal so n Screenshot.Beim Versuch, ne Schraube einzufügen, poppen jede Menge von Ports auf. Die Schrauben-Vorschau erscheint nicht, und zum Schluß heißt es: Die Komponente konnte nicht erstellt werden Ich schau jetzt mal auf die Uhr, wie lange das braucht ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Variante Farbe Material
Xantes am 12.02.2013 um 13:26 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Wo kann ich beim neuem Teil, was nach wie vor eine abgeleitete Komponente sein sein, die gespiegelt wurde, bei der Farbe "Prototyp" wählen? Diesen Begriff gibt es in meinem Materialverzeichnis nicht.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
Muecke.1982 am 14.08.2013 um 20:44 Uhr (1)
öm ich mache das so als würde ich eine Excel als Parameter einbinden. wie auf dem Bild. werde mal den Begriff "abgeleitete Komponente" Google.------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem :-(
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenhang Positionsnummer und Objektnummer
Doc Snyder am 13.03.2007 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:...Speichervorgang für Einzelteile...Die Positionsnummer in einer iam oder in einer idw kann niemals eine Eigenschaft der Komponente sein, denn diese könnte ja auch woanders verwendet werden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Andreas Gawin am 12.08.2010 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:....Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht....Hallo Lothar, bei mir funktioniert das, wenngleich etwas zäh. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Harry G. am 11.03.2008 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:ad 1: im Bauteil wird das erste Exemplar einer Reihe grunsdsätzlich auffällig markiert. Das geht am Besten durch eine Flächenfarbe auf z.B. den Zylinder der Bohrung...Hiermit rege ich an dafür die Farbe Gelb als europa- und weltweiten Standard zu vereinbaren Allerdings färbe ich nicht eine Fläche der Bohrung, sondern setze die Farbe in den Elementeigenschften. Dadurch werden Stufenbohrungen komplett eingefärbt, so daß man von beiden Seiten etwas davon hat.------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
rAist am 28.11.2006 um 13:30 Uhr (0)
BTW, Vote Yes for "längster Titel eines Threads" ------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion
murphy2 am 07.10.2006 um 01:55 Uhr (0)
Letzter Teil die abgeleitete Komponente.Wieder Pic 1 zuerst.Wir bauen uns die fixen Teile zusammen, vergeben einen Winkel, die Strebe fehlt, die Lagerblöcke haben durch ihre Bohrungen Achsen.Diesen Zusammenbau speichern wir gleich auf Vorrat ein zweites Mal ab.Wir öffnen (rechts) eine neue IPT, Skizze verlassen, abgeleitete Komponente, den ersten Zusammenbau, wir brauchen nur die beiden Achsen der Lagerblöcke, alles andere nicht. Wir haben danach die beiden Achsen.Mittleres BildWir legen eine Arbeitsebene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
invhp am 27.04.2005 um 15:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Und hier die 6fach-Anordnung als Alternative (IV9) auch ohne Kontaktlöser aber dafür mit Parametergleichnungen (unter 1MB, da überflüssige Skizzen in den Zahnrädern gelöscht). Einfach **** DRIVE ME **** nach Abhängigkeiten bewegen und schon dreht sich alles (viel schneller). Ist jetzt aber kein Wettbewerb hier, wer den nun die schnellste höchste und weiteste Lösung anbieten, oder? ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |