|
Inventor : EInzelteile als Block bei Zusammenbauzeichnung von idw nach dwg exportieren
tech-id am 07.09.2007 um 14:18 Uhr (0)
Hallo muellc,ich habe wie DU gesagt hast die sysinfo reingestellt.Ich werde mal suchen, wo ich das finden kann, was Du vorschlägst. Um die Intelligenz geht es nicht wirklich nur um das greifen und verschieben der einzelnen Teile, wenn etwas umkonstruiert wird. Das Problem ist, dass bei uns eigentlich ur auf ACAD gearbeitet wird und Inventor Ableitungen nicht richtig gehandelt werden können um sie mit den 2D Zeichnungen zu verbinden.Grüße Frank------------------Grüße Frank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Pro/ENGINEER Wildfire
invhp am 29.09.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo! Schau mal hier http://www.kacaju.de/Datenaustausch.htm ansonsten: Wenn es ein IGES-File ist bekommst du Flächen, die durch heften und verschieben in einen Volumenkörper umgewandelt werden können. Ist es ein STP-File, dann solltest du Volumenkörper bekommen mit einer Struktur im Browser, allerdings keine Intelligenz. Was hast du bekommen und was hättest du gerne ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
murphy2 am 04.09.2005 um 13:09 Uhr (0)
Das Problem hab ich auch, eigentlich immer und es geht schon los, ob man ein Teil dreht oder fräst und auch wenn man das Teil am Inventor-Nullpunkt anhängt, irgendwann muß Material weg oder dazu und dann geht der auch hops.Beim Konstruieren kann man fast nicht ahnen, wie das Teil später in die Maschine gelegt werden wird, macht ja wohl auch jeder individuell und öfter mal dreht man das Teil ein wenig im Sinne von Materialersparnis.Beim Solidcam, ich nehm das jetzt mal als Vergleich, gibt es verschiedene Mö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Experten gefragt Kette siumlieren
Little_Devil am 28.01.2009 um 08:04 Uhr (0)
Jetzt habe ich lange genug gebraucht um raus zu finden woran es liegt, das der Reihenbefehl nicht so funktioniert wie er soll im IV2008.Beim Versuch den Startpunkt zu wählen hat die DIVA immer den Reihenbefehl abgebrochen. Es liegt am Servicepack 3!!!Jetz bräuchte ich noch Hilfe wie ich die kette laufen lassen kann.Ich wüßte nicht wie ich das mit dem Startpunkt verschieben im ipt animieren soll.Bitte helft mir.Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ansicht mit Koordinatenbemaßung verschieben
Hohenöcker am 08.05.2017 um 11:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich eine Ansicht mit einem Koordinatenbemaßungssatz verschiebe, bleibt die Bemaßung manchmal am alten Ort hängen. Ich kann die Maße auch nicht mit den grünen Punkten näher an die Kontur heran ziehen.Manchmal hilft es, wenn ich die Bemaßung vorher anwähle, aber nicht immer. Gibt es da einen Trick?------------------Gert Dieter Andere denken nach, wir denken vor.Udo Lindenberg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i]Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt...Echt jetzt, oder war das nur eine Fehlschaltung der assoziativen Werkzeugkastensteuerung?[/i][/QUOTE]Ich hatte (bei meinem alten Arbeitgeber) immer wieder den Fall, daß eine Baugruppe dachte, sie sei ein Bauteil. Das Ergebnis sieht man im verlinkten Bild. Warum das so ist, konnte ich nie herausfinden.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
MatthiasG am 27.06.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:Mein X-Wing ist 12m lang, der Todesstern-Kanal 1km in einer 8er Reihe, also 8km.Du hast aber bestimmt kein 0,5mm oder 2mm Radien an den X-Wing oder den Todesstern modelliert(Übrigends Hochachtung, sieht toll aus)Das ist doch der Unterschied, die Größe einzelner Funktionen oder Bauteile.Leo hat mit Sicherheit Bauteile, die kleine Fasen, Verundungen, Verschneidungen usw. enthalten, in seinen Baugruppen verbaut. Baugruppe mit Abmessungen von 100000 x 80000 x 15000 mm, sowie ein paar Hundert Teile mit V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor studio Kapazitätsspeicher voll
Major83 am 12.03.2009 um 16:05 Uhr (0)
Hallo und willkommen,ich hoffe erstmal, dass du nicht wirklich eine Zeichnung renderst, sondern ein Modell Um Speicher zu sparen gibts mehrere Möglichkeiten, Stichwörter sind hier Abgeleitete Komponente (AK) und 3GB Schalter. Damit solltest du in der Forensuche was anfangen können.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in mehere Einzel-ipt zerlegen
muellc am 18.05.2011 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Struppi,einfach nur die Flächen trennen reicht nicht aus.Du kannst versuchen über Abgeleitete Komponente die einzelteile zu erstellen.vorher aber viel lesen. Eine kleine Übersicht zum Thema TopDown Modellierung ------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Baugruppen permanent anzeigen lassen
Major83 am 09.06.2009 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gregor Voß: Wie geht das denn? Über die Funktion Abgeleitete Komponente (AK), dazu einfach eine neue ipt aufmachen, die Skizze schließen/löschen und per AK die Baugruppe auswählen.Dass war die Kurzbeschreibung, gibt sicherlich Unmengen von Beiträgen darüber hier im WBF.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flügelkonstruktion
thomas109 am 11.04.2005 um 14:46 Uhr (0)
Hi nikken! Mach eine abgeleitete Komponente von dem Gesamtflügel und trenne in diesem Bauteil alles unerwünschte weg. Je einmal für jeden gewünschten Einzelteil. Fettich. Und dann hast Du gleich auch noch die erste Übung zum Thema Topdown-Konstruktion hinter Dir . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz des Inhaltscenters bei Komponente aus IC platzieren
knowhow1984 am 02.09.2008 um 14:45 Uhr (0)
Folgende Dateien wurden neu aufgespielt: msxml4 msxml6 MDAC Microsoft Framework 2.0 SP1Ebenso wurde das Reparaturprogramm gefahren.Leider stürzt er immer noch ab. Kennt jemand diese Problematik?------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf Rädern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilvergleich
Leo Laimer am 04.08.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Steffen, Wenn Du eine abgeleitete Komponente einer Baugruppe machst, wird zwischndrin mal ein Dialog angezeigt, wo Du in einem symbolisierten Teilebaum bei jedem Teil + oder - (usw.) einstellen kannst. Dies entspricht den Boolschen Operationen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |