|
Inventor : Ungültiger Parameter Meldung
MindBuilder am 27.07.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo. So wie es aussieht hatte ich Glück. Bei mir ist diese Fehlermeldung jetzt weg. Nur bei nem Arbeitskollegen hält sie sich hartnäckig. Und der Fehler passiert, wenn er eine abgeleitete (gespiegelte) Komponente in seiner Baugruppe bearbeiten will (Farbe ändern etc.) Sollte er wohl nicht tun ;-). ------------------ Es regnete in der Wüste und die Fische verschwanden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht mit Koordinatenbemaßung verschieben
Hohenöcker am 08.05.2017 um 14:30 Uhr (1)
@ MacFly:"Bemaßungen anordnen" kommt nur im Kontextmenü, wenn ich eine einzelne Bemaßung markiere; nicht bei einem Koordinatensatz.@ freierfall:Ich fasse die Ansicht halt an ihrem Rahmen an und ziehe sie rüber. Manchmal kommt die Koordinatenbemaßung mit, manchmal nicht. Habe die Bemaßung am neuen Ort neu erstellt. Jetzt geht sie auch mit.------------------Gert Dieter Andere denken nach, wir denken vor.Udo Lindenberg
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen
9corey am 10.09.2010 um 09:26 Uhr (1)
Wunderschönen guten Morgen Ich sitze hier vor folgendem Problem ich möchte ein Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen (sehe Zeichnung). Ich möchte keine Simulation machen sondern es einfach in der Baugruppe der Bahn entland verschieben können da ich schauen möchte ob es überhaupt so funktioniert. danke schon malp.s. Inventor 2010
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser-Stücklistenheirat
Poliperze am 19.11.2004 um 18:54 Uhr (0)
@ Roland beim 6 er ging das ich habe systemmatisch Komponentenanordnungen erstellt und dann wieder gelöscht alle Teile wanderten an dem Browseranfang das Spiel 5-10 wiederholt und es herrschte Ordnung im Browser dann eine Idw und Stückliste erstellt und siehe die gewonnene Ordnung war 1:1 übernommen. Dies war beim 6 er wo die Funktion Browsereinträge zu verschieben in der Sonne lag jetzt beim 9 er ist sie wieder da aber die Stückliste kennt sie nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
lbcad am 05.10.2010 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Wobei es wirklich eine 90° Senkung sein muß (Rotation einer Skizze um die Bohrungsachse).Eine Fase Xx45° folgt ja der "krummen" Kante und liefert irgendetwas, aber keine 90°-Senkung.Das kann idealerweise die Senkung aus dem Bohrungsdialog sein. Da ist man beim Bohren ja sowieso. Und damit man beide Seiten gleich hat, kann man eine polare Anordnung der Bohrung gleich nachfolgen lassen.------------------Gruß Lothar ------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SysVerChk
drachenbahn am 08.11.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Forum, Wir hatten seit längerem schon eine Version vom VoloView auf unsrerem Rechner. Bei der Installation von IV5.3 wollten wir die Chance nutzen und eine aktuelle Version vom VV zu installieren. Also Runter mit der alten VV Version (Systemsteuerung/softwar usw.) IV5.3 CD rein und :los gehts. Volo View meldet bei der Installation das die Datei hhactivex.dll nicht modifiziert werden kann und kommt mit der Meldung HRESULT 2147467262. E slässt sich aber alles weiter installieren. Nach der Installation ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreisdurchmesser bemaßen
MPeisler am 19.02.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Skeater,ich versuche immer Modellbemassung anzeigen zu lassen. Einfach in der Skizze für den ersten Bohrungsmittelpunkt einen Kreis als Konstruktionshilfslinie zeichnen. Den Kreis bemaßen und noch eine Linie (ebenfalls Konstruktion) vom Mittelpunkt zum Bohrpunkt ziehen und mit Winkel zu einer Ebene bemaßen. Damit ist der Bohrpunkt voll bemaßt, Du kannst die Bohrung machen und mit runder Anordnung einen Lochkreis erstellen. Wenn Deine Skizzierebene gleich der Zeichnungsebene ist kannst Du die Modellbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automation
Ingo100 am 04.05.2006 um 01:18 Uhr (0)
Hallo Forum,ich verwende Inventor Professional 10 und habe eine Frage zur Automatisierung. Gibt es in der Zeichnungsansicht eine Möglichkeit, die Abstände der Ansichten automatisch zu verschieben, so dass bei einer Variation mit iParts die Ansichten sich nicht überschneiden? Kann man den Zeichnungsmaßstab über Excel steuern, damit die Ansichten den Rahmen nicht schneiden? In der Werkstatt soll dann die Zeichnung ohne Zeitverzögerung bzw. ohne Programmkenntnisse ausgedruckt werden.Gruß Ingo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuordnung von Detail aufheben
PeterW am 22.10.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Werner, dies kann ich nicht nachvollziehen - Details lassen sich bei mir problemlos verschieben und bleiben an der neuen Stelle. Ich wüsste auch keine Möglichkeit (vielleicht mit bemassen der Ansichtsdefinition?), wie das Detail auf eine Position fixiert werden könnte... UUps- Uwe war gleich schnell mit einer Antwort und das auch noch mit einer vernünftigen Erklärung! ------------------ mfG PeterW [Diese Nachricht wurde von PeterW am 22. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trace Parts Teile lassen sich nicht bearbeiten
nightsta1k3r am 23.04.2014 um 17:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Trumpf Rudi:ja ist er.Dann ist alles klar, Inventor belegt diese Pfade mit einem Schreibschutz.Wenn du Teile, die in einem Bibliotheksordner liegen, bearbeiten willst, mußt du sie entweder zur Bearbeitung in den Arbeitsbereich verschieben oder ein separates Projekt anlegen, das diesen Pfad als Arbeitsbereich hat.Und dann ziehst du dir die Pflichtlektüre "Verwalten ihrer Daten" rein .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht einfrieren
Frank_Schalla am 31.08.2004 um 16:27 Uhr (0)
Tja genau dafür wurde die Funktion EXTRAS DOKUMENTEBEINSTELLUNGEN ZEICHNUNG AKTUALLISIERUNG AUFSCHIEBEN eingebaut. Deshalb meine Erfahrung bei grossen BG s (10000 +) 1) IDW erstellen 2) Auf dem Hilfsblatt alle Ansichten generieren 3) Aktuallisierung ausstellen 4) Bennoetigte Ansichten auf Blatt 1 verschieben Auch wenn es sich Aufwendig anhoehrt IT WORKS ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
thomas109 am 03.08.2006 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sr999:Ich hab es. Jetzt weiß ich was mit tangential gemeint hast.Mein Bohrungsquadrant lag genau auf der Kante des Bauteils.Hi!Ganz klar.In so einem Fall muß man das Dialogfeld der Reihenfunktion nach unten erweitern und auf "angepaßt" umschalten.In der Einstellung "identisch" wird nur das "fehlende Volumen" angeordnet, was bei einer tangentialen Berührung des anzuordnenden Elementes mit der "Außenwelt" zu einem Problem der Berechnung führen kann: Soll das "gesamte restliche U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 11.03.2008 um 12:38 Uhr (0)
ad 1: im Bauteil wird das erste Exemplar einer Reihe grunsdsätzlich auffällig markiert. Das geht am Besten durch eine Flächenfarbe auf z.B. den Zylinder der Bohrung.ad2: bis jetzt ist mir noch keine runde Komponentenanordnung untergekommen, be der nicht irgendeine passende angeordnete Modellierung im Bauteil vorhanden war.Wenn Du ein Beispiel hast (jetzt nichts Fiktives, sondern wirklich eine reale Notwendigkeit aus dem Alltag), dann können wir tüfteln, wir wir es anders hinkriegen.------------------lg T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |