|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 08.07.2004 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: Bin ja echt gespannt, was jetzt kommt ! Hallo Michael! Eine Antwort, mit der jetzt keiner gerechnet hätte, aber Leo ein extrabreites Grinsen ins Gesicht zaubert: Nimm dafür MDT. Dort kannst Du eine spiralige Reihe machen. Vielleicht fällt mir auch mit der Diva noch was ein. Aber das, was ich in der letzten Stunde gezimmert habe, zeige ich lieber nicht her . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Charly Setter am 31.03.2009 um 14:38 Uhr (0)
Hier wurde nach einer Anordnung mit flexiblen Abständen gefragt.Und die Antwort ist eindeutig: NEIN, gibts in IV leider nicht.Höchstens einen WA unter Nutzung der Funktion "Anordnen am Pfad". Irgendwann mal von Roland beschrieben und sicher per Forensuche zu finden.Hab mal etwas gebastelt. Hat etwas länger gedauert, da 3 Telefonate dazwischen kamen....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortsc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : ipart auflösen
Michael Puschner am 29.03.2018 um 14:40 Uhr (1)
Wenn man in der Teilefamilie (Factory, Mutter) die Tabelle löscht, sollten keine Funktionen abgeschaltet sein. Das wäre prinzipiell der bessere Weg. Muss man dann aber für jede Variante getrennt machen und unter neuem Namen speichern. Nachteilig ist, dass dann die verbauten Kinder noch gegen die unabhängigen Bauteile getauscht werden müssen, mit allen Konsequenzen (Abhängigkeiten, Zeichnung, ...).Löst man aber im Kind (Child, Variante) die Verbindung zur Familie, bekommt man eine gelöste Abgeleitete Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erster post und ich brauch nen kleinen anstupser
invhp am 05.09.2012 um 17:16 Uhr (0)
Reihe entlang einer Skizze: Reihe (Rechteckige Anordnung) entlang einer Skizze erstellenNoch was: Herzlich Willkommen hier! Zeichne den Stern als SkizzeMach eine Bohrung auf einen Punkt auf der Skizze (Linienendpunkt)Reihe entlang der Skizzensternkontur (s. Link oben)------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger[Diese Nachricht wurde von invhp am 05. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Schultzing am 27.04.2007 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem Setzen von Anhängigkeiten beim Einbau einer flexiblen Baugruppe und befürchte das ich zuviel verlange (geht das? ;-) ).Wenn ich ein Bauteil oder eine Baugruppe mit einer gewissen Freiheit einbaue, kann ich es ja entlang dieser Freiheit drehen oder verschieben.Um auf mein Beispiel zu kommen:Ich habe eine Kette (ähnlich einer Rollenkette, aus einzelnen Gliedern) die mit "realen Abhängigkeiten" (Achsen, berührende Flächen) aufgebaut ist. Ich möchte diese Kette so in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
Bau-Inventorer am 06.10.2005 um 12:16 Uhr (0)
Also bei der Baugruppe handelt es sich um um ein Schiff mit viel Firlefanz. Dadurch ist die Baugruppe recht groß... Ein paar hundert Bauteile... Packt das Inventor wenn ich daraus eine abgeleitete Komponente erstellen will?Die Vermutung mit dem Rapid Prototype war übrigens richtig ;-)------------------mit Grüßen aus dem Schwabenländle
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalieren in Inventor5
Bene am 25.01.2005 um 17:16 Uhr (0)
Herzlich willkommen im WBF! Im 5.3 ging das über abgeleitete Komponente. Welches Kontextmenü Du da meinst weiß ich aber nicht. Der Skalierfaktor wird beim Ableiten abgefragt (Default=1). ------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson" [Diese Nachricht wurde von Bene am 25. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegelte Bauteil
NobbiB am 07.05.2002 um 10:59 Uhr (0)
-Neues Bauteil öffnen -Skizziermodus verlassen -Skizze löschen (optional) -Button "Abgeleitete Komponente" drücken -zu spiegelndes Teil auswählen -Komponenten auswählen -Bauteil spiegeln anklicken -Fertig! Tschö NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Eberhardt Helmut am 11.05.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Leute!Das Dialogfenster ist für Datei öffnen ja super, aber ist es auch möglich für Komponente platzieren das Dialogfenster zu vergrössern bzw. greift mann hier auf eine andere dll-Datei zu???------------------mfgHelmut
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Xantes am 29.04.2014 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Leute,ist es möglich, bei einem abgeleiteten Teil bestimmt Bohrungen oder Gewinde auszuschließen und wie muss dafür das Teil vorbereitet sein oder muss ich dazu nur im Menue zur Ableitung die entsprechenden Parameter ausblenden?Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Aesop am 18.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Die B eziehung unterdrückst Du, indem Du nicht allzu spät aus Deinem Elternhaus ausziehst... Heutzutage aber eigentlich gar nicht mehr, vor allem nicht, wenn Du studierst...Sry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen...Grüße aus dem urlaub ------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
Leo Laimer am 12.12.2006 um 12:17 Uhr (0)
IMHO geht das, wenn die Skizze in einem Bauteil ist (bzw. anders ausgedrückt: Das BT eigentlich aus einer Skizze besteht).Aber nicht jede Verknüpfungsart geht auf jedes Skizzenelement, für "Einfügen" brauchts z.B. einen Kreis in der Skizze.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 05.02.2011 um 18:26 Uhr (0)
Es ging Dir also letztlich darum, beim Modellieren mit Inventor die Bohrungen/Fräsungen gleichzeitig in allen Teilen vornehmen zu können? Die Bohrungen/Fräsungen sollen in der Realität also vor dem Zusammenbau im Einzelteil eingebracht werden?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |