Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6956 - 6968, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
boxter am 07.03.2008 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Andreas,du hast ja recht aber ich bin mehr der praktiker und versuche es sofort am PC und komme manchmal durch und manchmal tauchen neue Fragen auf...Ich habe es nun Schritt für Schritt versucht und hänge jetzt am Schluß fest... Ich kann beim Versuch die Anordnung zu machen das Stützrohr nicht anklicken, die Achse lässt sich anwählen aber kein Objekt.Woran liegt das nun wieder...? test1 ist das Stützrohr das ich selbst erstellt habe.GrußNusret Köse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: Wieso schreibst du dann Und zwar hab ich einen Teil, der einerseits um eine Achse kreisförmig angeordnet gehört, aber auch linear in Reihe gesetzt gehört Ich dachte, du meinst so wie in dem Bild... Aber gottseidank haben wir darüber geredet  Sorry, für das Missverständniss, habs oben aber nochmal erklärt... (...zum Beispiel 34 Stutzen am Umfang und diese 34 Stutzen noch in 7 Reihen übereinander...) U s für Andy sind unterwegs! ------------------ Mach es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
demani am 11.08.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hallo stevieda;über dieses Problem bin ich auch schon mal gestolpert.Egal ob man in der Skizze die linien anordnet oder im Bauteil das Element, es dauert einfach unverhältnismässig lange bis sich das Teil aufbaut. Ich hab dann ein neues Bauteil angelegt und das Profil in die Skizze hineinprojeziert. Anschliessend die Abhängigkeit wieder gelöscht und die Kontur festgelegt(mit dem Vorhangschloss in der Skizze). Es war allerdings nicht schrägverzahnt dadurch konnte ich mit extrusion arbeiten. Aber die Aufbauz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Dateieigenschaft im Explorer anzeigen
Marco Kreutz am 06.07.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,leider hatte ich gestern Abend einen Festplatten - Crash und muss nun auf meine 2 Tage alte Datensicherung zurückgreifen. Daher ist es mir leider nicht möglich den Beta Auslieferungstermin am 7.7.2005 zu halten.Ich muss diesen Termin auf 11.07.2005 verschieben.Vielen Dank für euer Verständniss.Marco Kreutz------------------Marco Kreutz info@hitteam.de http://www.hitteam.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Michael Puschner am 25.10.2012 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mafr:... In einer Baugruppe sind alle Abhängigkeiten einer Unterbaugruppe unterdrückt, jedoch lässt sich das Teil nicht bewegen ...Damit Komponenten in einer Unterbaugruppe bewegt werden können, muss die Unterbaugruppe "Flexibel" geschaltet werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mdt6-iv6
Harry G. am 17.09.2003 um 13:41 Uhr (0)
Probier s einfach mal mit einer kleineren Baugruppe, kann ja nichts kaputtgehen. Ich habe mal testhalber Baugruppen aus einer verfahrenstechnischen Anlage importiert und das hat mittelmäßig funktioniert. Die 3D-Abhängigkeiten waren in MDT nicht sauber oder eindeutig vergeben, also flog die BG im Inventor auseinander. OK, selber schuld. Probleme gab es hauptsächlich mit Bohrungen und Anordnungen davon bei den Einzelteilen. Da fehlten nach der Konvertierung einige. Merkwürdigerweise war oft die Anordnung rü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelpritsche als iPart
AlexRichter am 24.11.2009 um 13:09 Uhr (0)
Sorry für die knappe Problembeschreibung...Ich machs mal etwas ausführlicher:Ich habe beiden Langlöcher unten Links gezeichnet und per Spiegeln und Rechteckige Anordnung auf die Pritsche verteilt.Die Position der Langlöcher ist fest definiert:Abstand zum Ende der Pritsche = Langloch/2 beziehungsweise Langloch für die Versetzte LanglochreiheDaraus folgt mit den gegben Maßen eine Gesamtlänge pro Langlochreihe von 64.Nun habe ich die gesamtlänge der Pritsche durch die Länge einer Wiederholung geteilt um so di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
12Bft-Windfinder am 24.02.2008 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Andreas und Charly! Danke für Eure schnellen Antworten. @Andreas: Das mit der abgeleiteten Komponente kenn ich noch nicht. Werde aber Dein Rat annehmen und die Sache damit versuchen!@Charly: "Und wenn ich mir deine Modelle so ansehe weißt Du eigentlich noch garnichts " immer noch Salz in die Wunde! Nein, ersten war`n das nur Teile zur Verdeutlichung und für mich zum ausprobieren. Darum nicht bemaßt etc. geschickt aus der Affaire gezogen Aber so wie Du das zusammengebaut hast, stimmt das aber auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Roboter in Inventor sinnvoll bewegen
bongartz120 am 07.04.2014 um 19:02 Uhr (1)
Ich habe alle Achsen abhängig gemacht, was ich nicht verstehe warum bewegt sich eine Achse die ich gar nicht anspreche?Ich komme von Catia und da bewegt sich halt nur was wenn ich dem auch sage, dass es sich bewegen soll. So ist es doch kaum nutzbar. Ich verschieben den Fuß um 20 mm und schon sind alle Achsen verstellt.Meinst du mit Studio die Simulation oder noch mal was anderes?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Ferreira Santos am 26.12.2016 um 12:44 Uhr (1)
Hallo, ich möchte Bohrungen gleichmäßig auf einer Linie ringsuman einem Blech anbringen, siehe Beispielfoto schwarze Linie.Was gibt es dafür eine Lösung? Ich meine jetzt aber nicht dieeigentliche rechteckige Anordnung! Es geht mir nur um dieVerteilung, so daß aber auf der kurzen Linie 3 und auf derlangen Linie vielleicht 6 Bohrungen gleichmäßig verteilt sind.------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 26. Dez. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC-Fittings verhindern Erstellen von UnterBG?
Leo Laimer am 24.09.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Freunde,Selten aber doch verwenden wir das CC, und wenn, dann hauts uns sofort auf die Nase:In einer GesamtBG wollten wir einen Verrohrungsstrang in eine UnterBG verschieben. Gewünschtes markieren, Tab-Taste... Geht nicht (keine Reaktion von IV).Nach langem Herumprobieren komm ich drauf: Es liegt an den zwei Rohrfittings die aus dem CC stammen.Fragen:- Ist das einfach so?- Wie kann man das jetzt bei bereits erstelltem Modell ändern?Es handelt sich um IV 2010 "pur" (nicht pro).------------------mfg - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausgleichsscheibe im Inventor
Michael Puschner am 08.12.2007 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Normen:... Wie kann ich eine solche Scheibe im Inventor erstellen (hab aber leider kein Inhaltscenter).Das Inhaltscenter würde hier auch nicht weiterhelfen, ich habe dort zumindest noch keine Ausgleichsscheiben entdeckt. Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist die, ob man die Ausgleichsscheibe überhaupt als Wellfeder modelliert oder ob nicht eine einfacher Ring völlig ausreicht. Eine Wellfeder ändert ja beim Einbau ihre Form, was auch Sinn und Zweick der Sache ist. Fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Leo Laimer am 16.05.2018 um 09:42 Uhr (1)
Es sei klar gesagt:Mir selber passiert es auch nach -zig Jahren Konstrukteursdasein, dass ich mich bei einer Konstruktion "verrenne" und genau in der Situation, dass ich ausgerechnet die Erstinstanz einer Reihenanordnung löschen/unterdrücken müsste um weiter zu kommen, lande.Passiert mir tatsächlich und zufällig in jüngerer Zeit, weil es komplexe Bauteile sind mit sehr vielen Reihenanordnungen drin, laufend.Und wie oben gesagt, bewundere ich Jeden der nie in so einer Situation landet, und bin ganz bescheid ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz