Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6982 - 6994, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Tabelle mit f(x) Werten aus ipt
nightsta1k3r am 13.01.2012 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BigA:Ich meine eher so wie ich Parameter aus einer ipt/idw als Text in eine Bem einfügeAhhso, Grundkurs?Bemaßung bearbeiten, Edit-Knopf drücken, Komponente im Dropdown wählen und den Knopf fürs Einfügen drücken (der mit d0, aber vorher die Genauigkeit einstellen).------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschiedliche Skalierung
ftg am 10.03.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,wie ein Bauteil über abgeleitete Komponente skaliert wird ist ja bekannt.Nun habe ich hier ein Spritzteil, bei dem Längs und Querschwund extrem unterschiedlich ist.In SWX gibts da eine Möglichkeit das Bauteil in alle Richtungen unterschiedlich zu skalieren. (Siehe Bild)Wie mach ich sowas in der DIVA? ------------------mfgftg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV Skizzenmaßstab ändern
Leo Laimer am 06.12.2010 um 12:33 Uhr (0)
Tipp doch einfach mal "Abgeleitete Komponente" (AK) in die Onlinehilfe ein...Mastermodeling (oder Skelett, und es gibt noch eine Reihe weiterer Namen dafür) nutzt die AK-Funktion. Darüber findet man in der Onlinehilfe nicht so viel, dafür umso mehr hier im Forum.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D modelierung
nightsta1k3r am 20.10.2009 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:Kann ich in einem Teil eine Referenz (und nur die Referenz) eines ganzen Volumenkörpers herüberholen Ich denke, "abgeleitete Komponente" ist das, was Du suchst .Der Befehl ist sehr vielfältig und kann ziemlich viel.Es lohnt sich, die Hilfe dazu durchzulesen ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 23.10.2003 um 19:45 Uhr (0)
Hi Siegfried! Ich leide mit Dir . Wäre schon öfter hilfreich gewesen, Wobei ich mich mit Shift-Erstes bis Shift-Anderes zum markieren schon zufrieden gegeben hätte. Aber nicht einmal das geht . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
MacFly8 am 16.10.2012 um 10:27 Uhr (1)
Sorry, aber hier geht es doch um die mehrmalige Verwendung eines Bauteils was soll jetzt die Aussage mit "Einmaligteilen"??? ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : volumen im zeichnungsbereich
Michael Puschner am 22.09.2007 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Einheiten in den Dokumenteneinstellungen der dargestellten Komponente auf cm stellen.In einem deutschen IV2008 ist das leider vergebliche Liebesmühe, Roland, da die Einheiten sich wieder zurückstellen.  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung Gehäuse
Charly Setter am 10.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Nur mal so als Idee:AußenkonturInnenkontur (als positiv)abgel. Komponente abziehen.nachbearbeiten------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw in wmf?????
Frank68 am 18.05.2005 um 09:46 Uhr (0)
Also, wir haben uns für folgenden Weg entschieden: Wir machen aus den IV-Baugruppen per abgeleitete Komponente ein Bauteil und speichern dies als sat.-Datei ab. Danach fügen wir dies Bauteil in MDT2005 ein und erstellen im MDT die Zeichnung für den Ersatzteilkatalog. Der weitere Verlauf wie von MDT bekannt. Ist zwar doppelte Arbeit aber erscheint mir bzw. uns momentan der einfachste Weg. Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
freierfall am 07.02.2013 um 12:57 Uhr (0)
  na doch nicht so lieb.   Pro/E - Creo Parametrics kostet weniger als 20.000 (Grund mit Abgeleiteter Komponente und mit Normteilen und DE-Einstellung) . Durch eine Abschreibung über die Jahre wird die EÜR leider nicht sehr belastet.herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Feb. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter
tempranillo70 am 08.02.2010 um 12:27 Uhr (0)
Hallo.einen Quader zeichnen, dem die Farbe Streckmetall zuweiesen -Gitter fertigdann z.B über abgeleitete Komponente die Kontur etwas vergrößern, inneren Teil wegextrudieren und fertig ist der Rahmen------------------Schönen Tach noch und immer nen guten Tropfen im Glas wünscht tempranillo70

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
drachenbahn am 28.08.2012 um 15:38 Uhr (0)
Da es sich bei diesem Teil um ein Teil aus der Rüstungsindustrie handelt darf ich es nicht . Ich erstell aber gerne ein anderes Teil an dem dann die Vorgehensweise erprobt werden kann.Ich hoffe das ist so in Ordnung. Das Teil steht morgen Früh zur Verfügung------------------ schöne Grüße ausKielUwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Baugruppen
Leo Laimer am 04.07.2012 um 09:51 Uhr (0)
Direkt - keine mir bekannte Möglichkeit (vll geht da bei den neusesten Versionen was?)Indirekt - eine Abgeleitete Komponente der BG erstellen, da kann man einfärben.Spinnt aber auch manchmal.Eine weitere Möglichkeit wäre, ein separates, entsprechend eingefärbtes Bauteil "Staplerangriffsfläche" in die BG einzubauen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz