|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 21.03.2011 um 11:23 Uhr (0)
Ja man kann es in der Test-Baugruppe nachvollziehen.Die erste Extrusion im Master ändern, in der Baugruppe aktualisieren.Ich kann im Master die Einstellung "Metall-Stahl (glänzend)" nicht finden.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stepdatei ist 1000x grösser
Gulli am 21.05.2003 um 16:53 Uhr (0)
die abgeleitet Komponente kannst du dann als Sat datei exportieren und wieder Importieren. Dann hast nur eine Datei, mit der du dich beschaeftigen kannst. Besser als mit 2 dateien Arbeiten. Gruss Gulli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal die 80% Meldung
TDVPaul am 26.03.2008 um 08:32 Uhr (0)
Evtl. hilft hier die Abgeleitete Komponente weiter.------------------Grüsse PaulMan gebe mir die Kraft Dinge die ich nicht ändern kann so zu lassen wie sie sind, den Mut Dinge zu ändern die ich ändern kann .... und die Einsicht das Eine von dem Anderen zu unterscheiden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umriss exportieren
Robby Lampe am 16.10.2002 um 18:07 Uhr (0)
Hi pingo, nur so mal eine Idee: Mach doch aus dem Computer eine abgeleitete Komponente und vergebe diese dann eine Wandstärke. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de ------------------------------ Moderator des AutoVue-Forum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
deepspeed am 10.08.2009 um 15:44 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente von der Baugruppe und dann als STP exportieren.------------------Gruß DEEPSPEED
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verspringende Führungslinie
MPeisler am 07.02.2003 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Inventormitleidende,ich hätte mal wieder ganz gerne ein Problem mit dem Inv.Wenn ich in einer Baugruppenzeichnung Positionsnummern erstellt habe und an die Führungslinie eine oder meherere weitere Linien angefügt habe kann ich den Knotenpunkt nur schlecht verschieben. Nachdem ich den Knotenpkt. mit der Maus gefasst habe springt er mir scheinbar unkontrollierbar über die Zeichnung. Der Mauszeiger bleibt aber an dem Punkt an dem ich ihn positioniert habe. Kennt jemand das Problem oder weiß Rat!Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene Hilfe
Hohenöcker am 26.03.2010 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Sascha,wenn Du die Arbeitsebene in der Größe ändern willst, musst Du den Haken bei "Größe automatisch ändern" rausmachen.Verschieben geht nur über "Neu definieren", oder besser eine zweite im Abstand zur ersten machen. Viel Spaß mit Inventor, ist ganz was anderes (und meiner Meinung nach viel besser) als AutoCAD Mechanical. Aber man muss sich halt erst einmal damit anfreunden.------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Fragen
smi01 am 18.02.2002 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Ich habe verschiedene Fragen zum IV5. Ist es möglich die Ansicht aktualisierung auszuschalten? Ist es möglich die Detailbezeichnungen vom Detailkreis zu lösen und anderst zu positionieren? Ist es möglich die Bemassung nach Innen zu verschieben, wenn der IV sie automatisch nach aussen schreibt? Können Schnittlinienpfeile angepasst werden? Zusatzlinien für Radiuse möglich? Habt Ihr auch Probleme mit Schnittansichten? Gibt es einen guten Trick Teile nicht zu schneiden? Für Eure Hilfe bin ich sehr dank ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben
Butzi am 23.07.2008 um 11:31 Uhr (0)
Guten Morgen Dieter,projeziere die Bohrungen mit gedrückter Strg Taste, dann werden die Kanten nicht adaptiv, sondern mit einer "Fest" Abhängigkeit projeziert. Diese "Fest" Abhängigkeit kannst du dann nach dem Einblenden der vergebenen Abhängigkeiten mit F8 (F9 zum Ausblenden) löschen, so das du die Skizze dann bemaßen kannst.Da kommst du dann genau da an, was Leo weiter oben schon beschrieben hat.Grüße Patrick------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 14.06.2022 um 09:29 Uhr (1)
Hallo CharlyDie Skizzenpunkte brauche ich, um die Koordinaten der Arbeitspunkte in die 3D-Skizze zu bekommen. Manuell können dann in der 3D-Skizze die gewünschten Arbeitspunkte gesetzt werden.Leider gibt es da keinen API-Zugriff.Aber wenn es manuell geht, könnte eventuell ein Makroeditor Mittel der Wahl sein.Da einfach für einen Punkt die einzelnen Arbeitsgänge aufzeichnen und das dann automatisiert ablaufen lassen.Gab es das nicht früher schon mal?Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
KraBBy am 30.06.2021 um 11:30 Uhr (1)
Was mit iLogic funktioniert, ganz allgemein:- BauteilNr. auslesen- externe Liste (Excel?) lesen/durchsuchen- iProperty lesen/schreiben(-) Virtuelle Komp. einfügen: weiß ich leider nicht (ich vermute, das geht)Dein Vorhaben ist mir aber nicht klar. Kannst Du das in einem Beispiel beschreiben? Du hast eine Baugruppe mit mehreren Komponenten. iLogic-Regel wird gestartet. Zu Komponente A gibt es eine Alternative B (laut Liste). B wird als Virtuelle Komp. eingefügt. In das iProperty von B wird die 1 geschrieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:26 Uhr (1)
Servus,okay, dann muss ich mir den Maustreiber mal ansehen.Ich konnte unter „Bild” nichts mit dem Begriff „Pan” finden. :-(Das mit F2 + linker Maustaste wusste ich gar nicht. Aber das klappt.Das erhoffte Grafikproblem, das ich scheinbar in den Griff bekommen habe, habe ich wohl doch noch nicht in den Griff bekommen, denn ich habe immer noch Abstürze.------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Skizze in idw einblenden
Koto am 08.07.2004 um 08:48 Uhr (0)
@Rapti ich habe es probiert und gelassen. AIP ist sein Geld nicht wert, das sind höchstens Addons. Aber an die 3D-Pfad Erstellung mit 3D Arbeitspunkten habe ich mich gewöhnt. Koordinaten mittles Excel einzulesen ist schon nicht schlecht, außerdem lassen sich einzelnen Arbeitspunkte nachträglich noch leicht verschieben da kann man schon komplizierte Sachen machen frickeln . Von Automatischen Rohrpfaden halte ich nichts, das habe ich schon bei XPressRoute (SE) gesehen.
|
| In das Form Inventor wechseln |