Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7060 - 7072, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wunsch: Koordinaten-Vorzugsrichtung wählen
Doc Snyder am 02.12.2004 um 20:26 Uhr (0)
Moin! Es ist ja bald Weihnachten und da hätte ich einen Wunsch (und Weihnachten kommt ja auch öfter...): Dass je nach Anwendung verschiedene Ansichten herrschen, welche Achse nach oben weist, ist ja nun hinlänglich bekannt. Arbeitet man aber mit und für Menschen, die nicht genauso platt und wirr denken wie AD ("Die Erde ist eine senkrechte xy-Ebene, die man aber meistens waagerecht sieht."), verrenkt man sich beim Erstellen der idw-Ansichen jetzt immer den Hals und das Gehirn: "von oben" ist, wenn man vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Symmetrisch andersrum?
Doc Snyder am 24.07.2007 um 21:36 Uhr (0)
Die Abhängigkeit Symmetrisch arbeitet auch dynamisch, also so dass die Achse sich immer symmetrisch zwischen zwei anderweitig bestimmten Geometrieelementen (das können auch Punkte sein) anpasst. Sie arbeitet aber nur mit einer geraden Achse, denn sie ist als Spiegelsymmetrie definiert.Punktsymmetrie kann man mit einer runden Anordnung erzeugen. Auch hier ist es möglich, Mittelpunkt und Radius sich an die anderweitig bestimmte Lage der angeordneten Elemente  anpassen zu lassen.------------------Roland   www ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg einfügen in iam
Leo Laimer am 06.01.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Christian, Ein möglicher Umweg wäre über eine abgeleitete Komponente (in einem separaten Projekt). Aber vielleicht solltest Du besser das fragliche BT gleich in den IV übersetzen lassen, dann hast Du ein echtes IV-Teil mit allen Features, usw. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Bauteilen
Doc Snyder am 16.06.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Jens, wie schon erwähnt, das Pluszeichen bedeutet, dass Du ein weiteres identisches Exemplar der ausgewählten Komponente bekommst, und so ist auch die Voransicht. Du musst klicken, bis das grüne Doppelpfeil-Zeichen kommt, dann wird ein neues gespiegeltes Bauteil erzeugt (mit entsprechendem Dateinamen) und eingefügt. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
thomas109 am 29.05.2007 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Gibt es auch eine Begründung dafür?Wie findest Du später noch heraus, in welcher Baugruppenumgebung von welchem Bauteil wohin adaptiv projiziert wurde?Garnicht ...Abgeleitete Komponente hingegen ist unabhängig von der BG-Umgebung und nachvollziehbar.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sebastianapa:...und zwar haben sie alle die Werte der zuletzt eingefügten Variante.Hast Du die iPrpos, die sich unterscheiden sollen, vielleicht nicht in der iPart-Tabelle eingetragen?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 12:08 Uhr (1)
Also das lasern ist garniert so günstig Herstellungsmethode auswählen: LaserschneidenMaterial: Sperrholz Pappel 3mmArtikel: 24 x Zeilen-- Größe: 750 × 50 mm-- 5,77 € x 23 = 132,71 € (Netto)Artikel: 44 x Spalten-- Größe: 400 × 50 mm-- 3,69 € x 44 = 162,36 € (Netto)== 354,08 € (Brutto) Das ist schon etwas mehr als ich gedacht hatte, hatte mit 100-120€ gehofft. Es ist mir sogar fast egal aus welchen materiell, das ist nur ein Gitter um die LED Pixel darzustellen, das sieht man nicht und man kommt auch nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
Orlando am 27.12.2002 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Murphy,hast du wirklich die korrekte Vorgehensweise angewendet?Ich habe dein File runtergeladen und analysiert?Seltsamerweise finde ich im Skizzenmodus keine zu bearbeitende Reihe.Oder hast du ein fertiges Element vervielfältigt?Also nochmal:Skizzenmodus (ausschließlich)Ein Rechteck erstellen.Mittels Reihe (egal wie viel)horizontale und vertikale Anordnung erstellen.Anmerkung: Bis jetzt geht auch alles, d.h. die Reihe(en) werden korrekt erstellt.Nun Reihe bearbeiten, hier die Assozivität (Häkchen) we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verbinden von 2 extrusions Bauteilen
nightsta1k3r am 21.09.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hi Romeo!Die Verrundung geht bei mir mit Diva X einwandfrei.Sind die beiden Rohrdurchmesser gleich und treffen sich korrekt? Sprachverwirrung: sind das jetzt bei Dir 2 Bauteile, oder 2 Features in einem Bauteil? Vereinigen von Bauteilen geht mit abgeleiteter Komponente ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe aus der ipt öffnen
Alexander_M am 20.12.2007 um 11:16 Uhr (0)
Die Antwort.Datei neu erstellt mit IV 2008 habe alle Funktionen im Menü.Nächste Frage:Wie bringe ich den alten Dateien das bei? Es ist ein Unding alle abgeleitete Komponente neu abzuleiten. ------------------Gruß[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 20. Dez. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Pulstar am 12.02.2008 um 22:02 Uhr (0)
hallo,die Neuberechnung des Gußmodells verläuft ohne Probleme. Auch das hoch ziehen des Bauteilsendes verläuft ohne Probleme.Das Problem ist wirklich nur alleine die abgeleitetete Kompo. Na ja ich morgen noch mal in Ruhe schauen. ------------------Immer gut zu haben für UFÜ´S (UFÜ = Unbekannte Funktionsüberraschung

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Halbfertigteil, unterschiedliche Fertigteile, unterschiedliche Fertigungsphasen
Capt.MaaB am 28.08.2024 um 11:00 Uhr (1)
Dafür benutze ich Modellzustände.Falls Du diese Partout nicht benutzen möchtest, kannst Du noch mit "Abgeleitete Komponente" arbeiten.Diese benutze ich z.B. um Rohgussmodelle weiterzubearbeiten, so wie es auch in der Realität der Fall wäre.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In der Baugruppe Teil um 90 Gard drehen? Shortcut?
KraBBy am 22.12.2021 um 14:49 Uhr (1)
Der Befehl "Freie Drehung" ist bekannt? Bei mir Shortcut G. Das Drehen erfolgt dann von Hand und nicht um einen vorgegebenen Winkel. Ich nutze das manchmal, um eine Komponente vor dem Setzen von Abhängigkeiten grob auszurichten. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz