|
Inventor : Gravur nicht mitspiegeln
RolandD am 08.03.2018 um 17:16 Uhr (1)
Und weshalb nicht einfach die gespiegelten Zahlen in der gespiegelten abgeleiteten Komponente mit einem einfachen Rechteck wieder zu-extrudieren? Punkte links oben - rechts oben - runter bis Kante langer Strich der Skala.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächengeometrie ermitteln?
wolfgang.venhoff am 25.01.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo, eine abgeleitete Komponente von deinem Part erstellen und mit der Funktion trennen alles oberhalb der Platte ins Jenseits schicken. Ändern sich dein Part, ändert sich auch deine Solobodenplatte. ------------------ Grüße Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konturlänge fixieren
LMC01 am 24.03.2011 um 18:00 Uhr (0)
Das erstellen der Ketten mit dem Konsturktionsassistenten funktioniert erstaunlich gut, allerdings macht die erzeugte Kette die Bewegung nicht mit.Ich habe die beiden fixen Räder über die Option "Feste Position über ausgewählte Geometrie" platziert und die Spannrolle über "Richtungsbestimmte verschiebbare Position". Wenn ich nun das obere rechte Rad verschieben möchte bewegt sich die Kette nicht mit bzw. verhindert die Bewegung wenn ich sie abhängig mache.Vielen DankChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugelbahn
Hohenöcker am 11.01.2011 um 19:58 Uhr (0)
Versuche bloß nicht, das Kugellager zu detaillieren (außer Du arbeitest bei einem Lagerfabrikanten)!Herunterladen oder vereinfacht und symbolisch darstellen (mit hohlem Torus drinnen, sieht auch im Schnitt gut aus).Du bekommst sonst nur Probleme mit Performance und Abhängigkeiten.P.S. Wenn Du willst, kannst Du eine Kugel relativ zur Achse des Innenringes positionieren und dann eine runde Anordnung erstellen.------------------Gert Dieter Du bereust später nicht, was du gemacht hast, sondern was du nicht ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
Fritz Freleng am 18.10.2006 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: macht aber dennoch ne sinnlose anordnung :/... dann hast Du den Startpunkt nicht korrekt gewählt .[edit]... den Startpunkt des Pfades meine ich. Das will die Diva mit der einen Schaltfläche im erweiterten Bereich des Anordnungsdialoges beantwortet haben.[/edit]------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.[Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 ed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle in IDW
Doc Snyder am 04.04.2008 um 01:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In mehreren IDWs ... recht ähnlich ausschauende Tabellen ...Stilbibliothek? Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...wenn die in der IDW dargestellte Komponente eine IPT ist...iam hat auch Parametertabelle...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Logik :)
Michael Puschner am 11.01.2008 um 19:29 Uhr (0)
Nichts gegen Scherze und Witzeleien ... aber, falls es nicht bekannt ein sollte ...Es gibt hierfür auf CAD.de eine Plauderecke mit eigenen Foren:TsetfuromHeisse EisenEine lustige Bemerkung in einem Fachforums-Beitrag lockert eine Diskussion angenehm auf. Eigene OT Witz-Threads sind in der Plauderecke aber besser untergebracht.Das Verschieben des Threads spar ich mir aber jetzt mal ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 & Dateizugriffsberechtigungen
thomas109 am 01.05.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hi Tobi!Wenn Inventor beim Speichern eine Datei einfach nur Ändern würde, hätten wir wahrscheinlich ziemlich viele Probleme .Wenn Du hier im Forum suchst, dann bekommst Du den Vorgang, der beim Speichern passiert.In diesem Vorgang ist das alles drin: Speichern von neuen Dateien, verschieben, umbenennen und löschen.Die Lösung für Deine Aufgabe heißt übrigens: Vault. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
Klaus23 am 07.04.2005 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, vielen, vielen Dank. Ich bin jetzt einiges weiter gekommen (zwar ist das Volumenelement noch nicht erstellt, aber das wird schon, denke ich). Ein sehr guter Tip war, das automatische Heften und Verschieben beim Öffnen der Datei nicht zu aktivieren, sondern das ganze erst hinterher manuell zu erledigen. Auch die "Arbeitsanweisung" war sehr hilfreich. Vielen Dank noch mal an alle die mir geholfen haben. Klaus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Informationen in Konstruktionsebene Bauteil
thomas109 am 07.04.2006 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Dietmar!Mit den Drähten gehts eher schwierig, da wieder Flächen aufzubauen.IMHO wäre es besser, wenn der Exporteur sein Modell auf die relevante Gegend zusamenstutzt und davon einen Export macht.Das könnt ihr dann sicher leichter importieren und nur mehr das absolut Notwendige aus dem Konstruktions- in den Grafikbereich verschieben.Der Rest wird gelöscht, und dann sollte das Modell eine vernünftige Größe haben ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste hinter Zeichnungsansicht gerutscht
luziano am 16.08.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe in eine Zeichnungsableitung (.idw) eine Stückliste eingefügt. Diese liegt nun komplett hinter dem Begrenzungsrahmen einer Ansicht. Ich kann zwar mit "Andere auswählen..." durchscrollen auf die Stückliste, aber egal ob rechte oder linke Maustaste: Sofort ist wieder der Rahmen der Ansicht aktiv und ich kriege die Stückliste nicht mehr verschoben ohne vorher die Zeichnungsansicht zu verschieben...Gibts dafür ne Lösung??Ludger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz platzieren
mike_msm am 08.05.2007 um 08:03 Uhr (0)
guten Taggibt es beim erstellen einer Skizze eine Möglichkeit, das Koordinatenkreuz selbst zu plazieren.Das heisst konkret, wenn ich auf einer Fläche eines Volumenmodells eine neue Skizze erstelle, dann legt Inventor an den unmöglichsten Stelle das Koordinatenkreuz. Dies nachträglich zu verschieben, finde ich zu aufwendig. Schön wäre es, wenn ich zu Beginn bestimmen könnte, wo das Skizzen-Koordinatenkreuz hin soll.leicht bewölkte Grüsse aus AffolternMike
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw->Schnitt->Detail->Blatt2->Schnittkontur=Bruchlinine???
Doc Snyder am 29.05.2006 um 05:19 Uhr (0)
Moin!- Schnitt auf Blatt1- Detail davon- Detail verschieben auf Blatt 2Problem: Im Gegensatz zu allen anderen Linien (verdeckte und hinter der Schittebene normal sichtbare), die normal reagieren, gelten jetzt in dem Detail auf Blatt 2 alle Umrisslinien der Schnittkontur (=Eingrenzung der Schraffur) als Bruchlinien, d.h. sie haben die falsche Linienstärke und lassen sich nicht mehr anklicken. Ist das bekannt?Gibt es Abhilfe?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |