|
Inventor : Kopieren einer Detail Ansicht, vin einer .idw auf eine andere .idw
AnMay am 25.04.2014 um 15:50 Uhr (1)
wenn man die erzeugende(n) Ansicht(en) und das Detail gemeinsam markiert kann man sie gemeinsam in eine andere Zeichnung kopieren.Die nicht benötigten Ansichten kann man dann auf ein eigenes Blatt (mit nicht drucken/nicht zählen) verschieben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben
Leo Laimer am 23.07.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Dieter,Ich habs tatsächlich schon öfters so gemacht wie Du plus "Umstricken" von Methode 1 nach Methode 2.Aber Gegenfrage: Wieviele Bohrungen sinds denn? Ergeben sich etwa "gerade" Maße wenn Du das Verhältnis mm/inch ins Spiel bringst?Ausserdem: Man kann auch "Messen" mit voller Anzeigegenauigkeit, und diesen Wert per Zwischenablage in ein Abstandsmass in einer Skizze einbringen. Ist nicht ganz die saubere Methode, aber für sonst schwer machbare Einzelfälle "erlaubt".------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrische Ansicht in der Zeichnung
Leo Laimer am 24.06.2013 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,Rückmeldung, ob Dein obiges Problem nun gelöst ist wäre nett.Maße in der Zeichnung (so wie weitere Anmerkungen) kann man im IV nur "ruckelig" verschieben, diese Einrastpunkte kann man tlw. umdefinieren, aber nicht generell ausschalten, soweit ich weiß.Jedoch kann man durch drücken der Strg-Taste dem Maßtext frei machen.Und ja, dieses Verhalten ist manchmal durchaus lästig, vor Allem bei Pos.Nr., wo Adesk glaubt, ein paralleles Ausrichten der Bezugslinien sei wichtiger als ein nettes Aufreihen der Pos ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Ronald_L am 02.03.2011 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Leo,deine Vermutung mit dem Defektem Grafiksegment stimmt. Ich in die Baugruppe ein Benutzer definiertes KO gesetzt. Wenn ich F6 drücke ist die BG im Orbit verschwunden. Lasse ich auf dem Benutzer definierten KO suchen erscheint die BG wieder. Man kann den Drehpunkt für den Space Pilot verschieben, aber der Ursprung bleibt immer im Orbit.Nach dem Mittag werde ich die BG Neu erstellen. Alle Einzelteile liefen bei mir bis jeztt fehlerfrei. Ich meine ich habe mit der Funktion Home Ansicht F6 kein Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Differenz von Bauteilen
cadmetall am 14.03.2010 um 21:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe da mal eine Frage. Bauteil 1 ist rechteckig (500x350x50mm). Bauteil 2 ist zylindrisch (Durchm.50x100mm). Bauteil 2 soll waagerecht bis zur Hälfte des Zylinderdurchm. in die obere Fläche des Bauteils 1 eingefügt und differenziert werden. Über die rechteckige Anordnung sollen dann auf der ganzen Fläche 500x350 die waagerecht positionierten Zylinder aufgeteilt werden. Dazu habe ich eine Baugruppe erstellt. Ist das der richtige Weg?PS: Bei AutoCAD gibt es den Befehl "Differenz" um zwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie Komponentenanordnung
Jürgen Merz am 20.05.2011 um 10:23 Uhr (0)
Guten Morgen,Ich habe ein Problem beim Anordnen von z.B. Schrauben im Inventor 2010. Ich möchte weder eine rechteckige noch eine runde Anordnung machen. Vielmehr möchte ich die Schrauben "Willkürlich" anordnen. Habe vorher mit dem Programm "CoCreate" von "Pro e" gearbeitet und da gab es einen solchen Befehl, Wenn auch etwas versteckt.Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und das Thema wurde noch nicht erläutert. ich habe nix in der Richtung gefunden.Ich danke euch schon malMFGJürgen Merz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Funktion
CAD-Huebner am 23.12.2015 um 21:10 Uhr (1)
Der Inventor kann es nicht genau so.Es gibt keine Extrusion von Fläche - mit festem AbstandDas muss man mit Inventor in 2 Schritte zerlegen:a) Zuerst Fläche mit festem Abstand kopieren (z.B. mit Rechteckiger Anordnung)b) dann Extrusion zwischen zwei Flächen[EDIT] Boa - da bin ich ja viel zu spät. Einmal Einkaufen gegangen und Thread nicht aktualisiert. Na, ich lasse meinen Beitrag stehen, wenngleich ich jetzt nur 2 gleichlautende Beispiel wiederhole.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung adaptive Bohrung
neuwerkhof am 19.09.2007 um 14:15 Uhr (0)
Hallo,also bei mir funktioniert das Ganze.Aber nur wenn das Bauteil, wo das Sackloch sein soll, eine ipt ist.Wenns eine iam ist gehts nicht.Dann muss man eine abgel.Komponente machen und dann gehts auch mit der ipt (aus iam).Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 13.07.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Tom, Hallo Roland ! Nachdem was ich so probiert habe verhalten sich diese gequetschten Teile nicht gerade sehr kundenfreundlich . In der Zeichnung ist ohne Skizze nichts zu greifen und auch im Modell bekommt man IMHO die Dinger nicht zu fassen (so dass man eventuell einen Arbeitspunkt oder so erstellen könnte). Es ist also für das, was ich eigentlich will, nicht das Richtige. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob z.B. SWX so abgewickelt hat, dass Bohrung Bohrung blieb. In der Realität ist d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvarianten
guter_geist am 29.05.2006 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Hundefreund,kann mich Deiner Sysinfo nur anschließen! Es bezieht sich nur auf ein anderes Programm (falls man das so nennen darf ).Leider hilfts mir nicht viel, und AIS11 SP3 (mei wär des sche, wenns nocher des scho gäb) ist wohl noch länger kein Thema.@ AdminsKönntet ihr bitte den Thread ins Autodesk Productstream Compass - Forum (Was für eine Name ) verschieben, sonnst bekomm ich wieder Schimpfe wg. crossposting.------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete komponente
Leo Laimer am 24.05.2006 um 17:03 Uhr (0)
Damit hast Du meine beiden Fragen mit "ja" beantwortet und darfs noch nicht ins WE gehen.Beide Dateien sind verdächtig, besonders die importierte STEP.Wieviele Teile sinds insgesamt?Woher ist dieses abgeleitete Zahnrad abgeleitet? Alle Zähne drauf, mit echter Evolvente?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Torsten B. am 18.04.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,also mal rumgespielt und abzuziehende Baugruppe um 1mmverschoben, keine Auswirkung es bleiben genau dieselbenTeilstücke stehen ?Abgesehen davon sind zwei weitere der funktionierendenAbgeleiteten Teile weitaus komplizierter in den Geometrienwas doch zu weit mehr Rechenarbeit führen sollte oder ?Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
nightsta1k3r am 06.11.2024 um 14:49 Uhr (6)
Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe? Oder möchtest du im Modell eine Eigenschaft für die Darstellungsart festlegen?Das könnte dir ein Bitverbieger schreiben ... ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |