Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7138 - 7150, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abhängigkeit Fluchtend auf gekrümmter Fläche
Bonkers am 07.02.2005 um 07:48 Uhr (0)
Guten Morgen Roland, ja, da hast du recht, das diente nur zur Beschreibung der Situation in diesem Beispiel. Eine Winkelabhängigkeit lässt sich nicht direkt zwischen Fläche und Arbeitspunkt setzen. Was gemeint war: Die Fläche geht genau durch den Arbeitspunkt!!! Wenn sich nun plötzlich (unerklärlich) was verschieben sollte, ist das nur bei der Option passend/fluchtend der Fläche möglich! Das wär aber dann ein grober Fehler und kommt hoffentlich in gar keinen Fall vor! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formatänderung Zeichnungsblatt
KraBBy am 28.01.2021 um 16:20 Uhr (1)
Auch ich kenne da keine Möglichkeit. mE ist das so festgelegt und unveränderbar: Blattursprung ist links unten. Denkbar wäre vielleicht, mit Programmierung da was zu machen. Ein Programm, dass die Änderung der Blattgröße vornimmt. Dabei wird klar, um welches Maß die Elemente verschoben werden müssen. Das Programm könnte dann alle (oder auch nur bestimmte) Elemente um dieses Maß verschieben. Wenn das Problem so dringend ist, dass sich der Aufwand dafür lohnt...------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 17.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Kann man diese Probleme eingrenzen bzw. beheben? Hallo Robert! IMHO sucht IV (bzw. DA) nicht weiter, wenn alles im selben Verzeichnis gefunden wird. Wenn es nicht schon geschehen ist, für das Verzeichnis, in dem alles hineinkopiert ist, ein Projekt mit einem Arbeitsgruppensuchpfad anlegen. Sonst habe ich kein Rezept mehr, wie man die (konstante ) Wartezeit noch verkürzen kann. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten
freierfall am 25.11.2022 um 07:57 Uhr (1)
das kann passieren wenn du ausversehen neben den Pfeil klickst und die Fläche erwischt, damit verschiebst du es anders. Was auch sein kann, dass du mit der Auswahl des letzten Elementes ein anderes angeklickt hast und damit dreht sich manchmal die Vorwahl fürs verschieben oben einfach auf Welt oder lokal umstellen.mir so wie du hier das Bild zeigst, sieht man nicht was du tut und auch beschreiben hast du es nicht.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Skizze Linie in gleich große Stücke Teilen
Michael Puschner am 06.05.2012 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiger86:... in gleich große Stücke aufteilen bzw. Punkte setzen. Gibt es da eine Möglichkeit? ...Arbeitspunkte können längs eines skizzierten Pfades mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" in gleichmäßigen Abständen gesetzt werden.Mit Skizzenpunkten innherhalb der Skizze geht das nicht.Bitte die System-Info ausfüllen. Dann erübrigt sich beim nächsten Mal die Frage nach der IV-Version.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nachträglich Projektdatei erstellen?
nightsta1k3r am 01.12.2012 um 18:59 Uhr (0)
Projektdateien kann man jederzeit erstellen und die bestehenden Daten dann in den neu definierten Arbeitsbereich verschieben.Ich habe aber das Gefühl, dein Wissen über Projekte in Inventor und Projektdateien ist gering und zum Teil auch falsch.Du solltest dich mit der einschlägigen Literatur auseinandersetzen!Das wird zwar gern geschmäht, ist aber unabdingbar. Ein guter Anfang ist der 50-Seiter, lang vor Vault&Co entstanden, aber für Projekte ohne explizite Dokumentverwaltung nach wie vor relevant. ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlosschleife mit abgeleitetem Bauteil
MartinKern am 23.10.2012 um 14:03 Uhr (0)
Hallo!Schau dir mal mein Bild an, vielleicht kann man es dort besser nachvollziehen. Ich habe Litzen.ipt (das wäre bei dir ein abgeleitetes Bautel) in den Grundkoerper über ableiten eingefügt.Dann kann man mit Körper verschieben die Litzen dorthin positionieren wo auch immer man sie haben möchte. Jetzt kombinieren klicken. Im Fenster Erstteil und Arbeitsteil anwählen, subtrahieren und die Litzen werden aus dem Grundkoerper abgezogen. jetzt hast du dein Gussvolumen.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autocad Skizze in INV5.3 falsch
GWindisch am 08.11.2002 um 13:44 Uhr (0)
neuen Bauteil öffnen, Autocad einfügen, Datei azswählen (manchmal auch in Autocad entsprechende Datei bearbeiten, Maße welöschen, bereinigen Richtung 0,0 schieben usw.)danach Teile der Skizze löschen (Blattrahmen Fadenkreuz)und dann z.B. die Platte Bauteilhöhe versehen. Ich vermeide ohnedies solche Skizzen zu verschieben, manchmal wird diese Teilweise vermaßt aber es gibt genug "grüne" Linien. Das sollte doch funktionieren??

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
thomas109 am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hi Sebastian!Geht, aber genau umgekehrt andersherum .Der Anfang des Bauteils ist die erste Skizze.Also muß diese editiert werden.Zum "Drehen" des Teils im Koordinatensystem auf die erste Skizze einen RMK-neu definieren wählen, und dann auf die gewünschte Ursprungsebene im Browser klicken.Zum Verschieben innerhalb der Ebene die Skizze bearbeiten und die Geometrie schieben/drehen.Wenn der Teil sauber aufgebaut ist, folgt alles andere korrekt nach.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
Doc Snyder am 05.07.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Dietmar, so geht s hier halt manchmal, dass die eigentliche Frage mehr als Auslöser genommen wird, denn als Gegenstand. Sicher, streng genommen hätte die Antwort Nein genügt, aber diese vernetzenden Threads sind IMHO das, was dieses Forum so gut macht. Deine Absicht kann ich nachvollziehen, aber die Prinzipien von Inventor genauso. Meine Frage an Dich: Warum ist Dir einerseits der Abstand der beiden Darstellungen so wichtig, während Du andererseits eine iam für diese Anordnung vermeiden möchtest? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kraxelhuber am 18.11.2008 um 09:09 Uhr (0)
Mh, Umgebungsbauteile zusammenladen? Also ein Baugruppe erstellen oder wie? Zitat:diese an gewünschter stelle schneidenDann mach doch eine Zeichnung von der Baugruppe und mach einen Schnitt.Oder du erstellst in deiner BG eine neue Komponente und schneidest alle für dich relevanten Bauteile direkt in form von "Schnittkanten projezieren". Diese separate Komponente könntest du dann mit dem "Notizblock" mit Informationen behaften.Es gibt viele Wege die ans Ziel führen. Den für sich geeigneten sollte jeder für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfenster einchecken blinkt nur kurz auf...
Lothar Boekels am 13.11.2019 um 11:25 Uhr (1)
Ich schätze, da liegt noch ein Dialogfenster außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereiches, das auf eine Eingabe wartet. "ESC" wäre da auch meist möglich.Es gibt ein Tool, um alle Fenster wieder auf dem Bildschirm zu schieben.Einige Fenster lassen sich auch mit der berühmten Tastenkombi verschieben: "Alt"+"Leertaste", "v", "Pfeiltaste" (egal welche), und mit der Maus am Fenster schieben.HTH------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 12.02.2008 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pulstar:... kein Absturz. ... Dann wieder Absturz  ...Wann denn nun ... und wann nicht ... und bis wohin nicht. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz