|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
Traveler am 13.02.2008 um 11:48 Uhr (0)
In Zeiten, wo fast jedes CAD fast jedes andere CAD einlesen kann, könntest Du einen SWX User bitten, die IAM einzulesen und als dummen Klumpen zu speichern. Mal Leo fragen?Traveler
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau mit Master
Lenzcad am 27.04.2010 um 06:28 Uhr (0)
Hallo Sascha,die Arbeitsachsen in den Profilvorlagen sind zum Platzieren in der "2 Maße.iam" gedacht. Je nachdem wie ich die Profile an den Linien der Komponente "1 Maße" platzieren möchte, verwende ich die Ursprungsachsen oder die passenden Arbeitsachsen der Profile.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 07.05.2014 um 16:20 Uhr (1)
Lothar, da muss ich Dir wiedersprechen, wenn ich eine Baugruppe habe mit tausend Schrauben und diese zur Ableitung benutze, dann hat die Ableitung, in der tausend Schrauben zu sehen sind, eine deutliche kleinere Datenmenge!!!Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
nightsta1k3r am 11.03.2013 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Grad probiert mit Browser-Auswahl. Geht nicht.Fenster net, aber Shift-Erstes-Letztes, bzw. wählen beim Hovern wenn man Ctrl gedrückt hält. Fensterauswahl geht bei mir übrigens im 3D-Fenster, wenn ich den Pickfilter auf Volumenkörper gestellt habe, sowohl Fenster aus auch Kreuzen. Besser finde ich allerdings selektiv im Browser, ist halt subjektiv.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Goose am 31.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es im Inventor die Möglichkeit Bauteile variable anzuordnen?Kenne diese nützliche Funktion aus dem Pro-E.Ist es möglich Elemente anzuordnen und dann nachträglich zu verschieben?Im Pro-E kann ich mir die entsprechenden X bzw Y oder auch Z Werte in einer Liste ausgeben lassen und dann Abstandswerte ändern.Als Beispiel:Fünf Elemente im Abstand von 500 anordnen und´dann nachträglich den Abstand von Element 3 und 4 ändern.Danke schon mal?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Xantes am 07.04.2014 um 14:31 Uhr (1)
Also, ich habe es folgendermaßen gemacht. Ich habe mir eine Stückliste von der Baugruppe ausgedruckt und in der Vault alle markiert, die dazu gehören und dann unter Bearbeiten "in Ordner verschieben".Deine Lösung, Lothar mag auch gehen, aber dazu muss ich alles öffnen, was auf die gleiche Arbeit hinausläuft, ich brauche auch eine Stückliste, damit auch alle Zeichnungen auf sind.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 03.08.2007 um 10:08 Uhr (0)
ist denn das sinnvoll, alles (ich meine wirklich ALLES) in ein und derselben Projektdatei zu erstellen?sorry meine dumme Frage,also es geht dann bestimmt viel schneller, aber dadurch leidet doch die Übersichtlichkeit, und so weiter...schöne Grüße,irvine
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil-übergreifende Formel
thomas109 am 19.09.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hi Eule! In einem Bauteil die Formel stricken (ob eingebettete Excel oder direkt, ist egal), mit dem Häkchen in der vorletzten Spalte den Parameter veröffentlichen. Den Zielbauteil öffnen, per abgeleitete Komponente nur die exportierten Parameter einfügen und schon gehts los. ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
baloo2 am 22.09.2009 um 06:59 Uhr (0)
Hallo Rautenhans,warum strukturierst Du Deine Baugruppe nach der Rahmenerstellung nicht um. z.B.U-Profil + Kopfplatte markieren RMT Komponente nach unten. Hierdurch bekommst Du eine Baugruppe, die Du dann in der Zeichnung darstellen kannst.Gruß baloo------------------lg baloo2"Alles wird gut ....!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unbenutzte Masse in Layoutskizzen ausblenden
nightsta1k3r am 17.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Weil der andere Thread von CAD-Raptor gerade im Testforum ausgegraben wurde ...Folgende Möglichkeiten: So, wie Uwe es beschrieben hat Die Skizze per abgeleitete Komponente übernehmen (da sieht man auch keine Parameter) Updaten auf IV11, da kann man die Parameter in der Skizze per RMK ausblenden------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 lässt sich nicht installieren - WSE-Error
LK36 am 13.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Helfer,ich habe mein System neu aufgesetzt und möchte IV10 installieren.Jedoch schon bei der Installation der ersten Komponente (WSE2.0) kommt angehängte Fehlermeldung. Die log-Datei habe ich noch mit angehängt.Was ist zu tun ?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus Vault auf Ursprung setzen
himmelblau am 21.09.2017 um 09:55 Uhr (1)
Warum willstes redundant fixiert haben, einmal reicht doch, oder? Und nachsehn ob ers wirklich gemacht hat kannste in den exemplareigenschaften der komponente. Im kontextmenü beim einfügen aus vault is die option zum fixieren am ursprung auch drin wie Leo geschriebn hat.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 21.09.2013 um 08:58 Uhr (1)
Ja die Ausrufezeichen - die sind erst nach der Verkleinerungsaktion gekommen.Das Layout soll hier ja nur dazu dienen, den Volumenkörper und die Skizze bereitzustellen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |