|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
cadmast am 18.04.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier ein Blechteil entwickelt. Die Abwicklung davon wird hier als Material mit einer anderslautenden Nr. gespeichert. Gibt es die Möglichkeit, die Abwicklung mit einer anderen Nr. zu speichern? Oder einen tollen Trick damit es stimmt. Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung in IDW übernehmen
CAD-Huebner am 27.01.2012 um 14:24 Uhr (0)
Da muss man nur im "Umbenennen-Assistent" vom Vault 2012 auf der 3. Seite (- Namen eingeben) die Option "Bauteilnummer aktualisieren?" auf "Ja" stellen, dann wird nach dem Umbenennen der Komponente auch die Bauteilnummer auf den neuen Dateinamen (ohne IPT/IAM) aktualisiert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Michael Puschner am 17.11.2006 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:... In der Basiskomponente selbst ist alles richtig. ...Ganz bestimmt auch der Name neben dem gelben Würfel ganz oben im Browser der Basiskomponente?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
R.Pilz am 31.10.2006 um 09:15 Uhr (0)
Du hast 2 Bauteile, einen Würfel und eine Kugel!Diese verbaust Du in einer Baugruppe.Und von dieser Baugruppe erstellst Du eine abgeleitete Komponente.Dabei kanst Du im Dialog das Volumen der Kugel von dem des Würfels subtrahieren.Rest: s.o.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Otto.Fischer:Man bin ich doof!Du befindest Dich in bester Gesellschaft! Dieser Verwechlung ist bisher vermutlich JEDER zumindest ein Mal zum Opfer gefallen. Die eine Anordnungsfunktion vervielfältigt Baugruppenbearbeitungen (die man aber sowieso nur mit großer Vorsicht anwenden sollte) die andere Anordnungsfunktion vervielfältigt Komponenten. Letztere erlaubt auch, sich an Anordnungen anzuhängen, die im Bauteil vorgenommen wurden (1. Option). Das könnte hier interessant sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 31.03.2023 um 09:29 Uhr (1)
Wow, das kannte ich noch nicht und das hilft mir sehr viel weiter.Vielen, vielen Dank für den Tip!Trotzdem: Auch so lassen sich einige Elemente unterdrücken, andere nur "deaktivieren" oder unsichtbar schalten......Hängt wahrscheinlich mit der Verschachtelung der Anordnung zusammen.edit: Habe erst jetzt verstanden, was Du genau meinst. Ich werde meine Anordsnung mal anders aufbauen.....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau[Diese Nachricht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
derheidi85 am 22.03.2013 um 11:29 Uhr (0)
Hey,ja das mit der Anordnung habe ich ja eben auch schon probiert, indem ich versucht habe, einen Arbeitspunkt entlang eines Pfades so anzuordnen, dass die 4 Arbeitspunkte in den Ecken (bzw. auf den Bohrungsmittelpunkten) liegen. Das habe ich aber leider nicht hinbekommen.Also lange Rede, kurzer Sinn, ist es nun möglich oder nicht?Eine weitere Möglichkeit sehe ich nur noch darin, den Pfad so zu gestalten, dass dieser auf den kurzen Seiten genauso lang ist, wie auf den langen Seiten um dann wiederum über di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
W. Holzwarth am 27.11.2002 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen, da wir Toms Lösung möglicherweise nicht mehr zu Gesicht kriegen, hier noch eine Variante in IV6 SP1, die etwas anders modelliert wurde, und zwar ohne Flächentrennung. Die Schrägen wurden teilweise schon bei der Extrusion erstellt. Scheint aber stabil zu sein, so .. Ein Vierteljahr später: Oh Schreck! Stelle gerade fest, dass beim Datei-Upload mal wieder heimlich etwas verbogen wurde. Ich hoffe, es ist wieder repariert .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 11. Februar 2003 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
lbcad am 27.07.2012 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf editieren
Michael Puschner am 10.11.2004 um 20:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: ... Auch der editierbare Schnittverlauf hat Abhängigkeiten ... Wenn er Abhängigkeiten hat, die Linien sind aber grün, sind es wahrscheinlich die falschen oder nicht genug Abhängigkeiten. Sind die Linien magenta und lassen sich verschieben (nicht nur in der Länge ändern), fehlt wohl doch noch SP1. Sonst mal IPT und IDW hochladen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
BigA am 27.10.2010 um 14:38 Uhr (0)
HalloIch brauche mal ein gute IdeeIch habe ein Skizze mit ca. 200 Punkten aus der ich einen Rohrboden für einen WT erstelle.Gibt es eine Möglichkeit einfach an den Punkten Rohre anzuordnen.Meine Idee war 2 Vol-Körper zu erstellen (mit und ohne Löcher) und daraus durch Abziehen einen kombinierten Volumenkörper zu generieren.Ich erhalte dann 200 Stäbe die ich mit dem Wandstärke Befehl in Rohre umwandle. Dabei muss ich aber die 400 Flächen oben und unten entfernen...Hat jemand eine Idee wie das ganze einfache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mold - Formenaufbau Koordinatensystem
dex3007 am 07.06.2012 um 00:51 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Beim Formenaufbau ist mein Formnest nicht im Mittelpunkt des Werkzeuges. Egal wie ich es drehe und wende, es liegt nicht mittig drin, siehe Screenshot. Habe schon versucht, andere Koordinatensysteme festzulegen, aber bisher ohne Erfolg. Wie kann ich eine mittige Platzierung vornehmen?Das Spritzgussteil soll ein zweifachwerkzeug sein und habe es über "Anordnung - variabel" platziert.Vielen Dank schon mal für die HilfeGruß, Sascha[Diese Nachricht wurde von dex3007 am 07. Jun. 20 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßungstroubles
Doc Snyder am 11.03.2009 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von leela:...es IST gerade angeordnet.Achtung, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ist es nur gerade angeordnet in Bezug auf die Ansicht oder ist es auch gerade angeordnet in Bezug auf das Koordinatensystem der dargestellten Komponente?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |