Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7203 - 7215, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Charly Setter am 13.08.2006 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Gemeint ist, zumindest von mir, und das ist auch von Beginn an und mit Bedacht in dem jpg mit zu sehen und fehlt trotzdem in Deiner Aufstellung, Mathias, die von den Parametern Abstand und Richtung getriebene ipt-Funktion "Fläche verschieben".Sowas gibt es ? Vollkommen überflüssig in einem parametrischen CAD. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Benutzerdefiniertes Symbol an Stückliste fangen
Leo Laimer am 22.11.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nach meiner Erfahrung ist der obere Rand der Stückliste (um den gehts ja, oder?) für garnix gut, der kann weder "Ofang" noch was dranhängen und mitnehmen.Wir machen meist zwei Stücklisten übereinander, und die verschieben sich auch laufend gegeneinander.Äusserst ärgerlich!Genauso ärgerlich, dass man in einem Programm, das zum Erstellen von Technischen Zeichnungen gedacht ist, die Ausrichtung von Zusatztexten und -informationen usw. dem freien Augenmass überlassen muss, da kein Fadenkreuz-Cors ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteil in Bauteil einfügen
wewe_ro am 18.03.2014 um 21:31 Uhr (1)
Man kann die Mutter als abgeleitete Komponente in ein BT einfügen (Verwalten / Einfügen).Mit der Baugruppe ist man aber flexibler, weil sich nämlich die Größe der Mutter nachträglich ändern läßt. Die Bohrungen können auch in der Baugruppe erstellt werden.------------------GrußWerner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Eigenschaften aus 3D-Teil automatisch in Zeichnung übernehmen
freierfall am 12.11.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,ja kann man.- Rot Markiert kann man IPropertys reinholen.- blau markiert und bei Komponente umgestellt auf Bauteil kann man die fx-parameter reinholen.- schwarz umkreist ist der füge bitte das ein Knopf.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
Charly Setter am 22.03.2003 um 13:22 Uhr (0)
Du weißt doch: Was ich nicht weiß, macht mich nicht.... Dem IV geht´s genauso: Er weiß nicht, daß er die "falsche" Datei öffnet und versucht halt die Abhängigkeiten zu vergeben. Meistens klappt`s.... Reiner Zufall Gruß Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze nicht im Browser zu finden (IPT)
Alexander_M am 28.07.2010 um 11:17 Uhr (0)
Genau, die Skizze kommt aus der AK. Aber ich habe ja die nicht benötigten Komponente abgewählt. Die Skizze war ja auch "fix" jetzt kann man das Viereck beliebig verzerren. Wenn ich die Linien lösche, dann ist die Skizze nicht weg nur unsichtbar, oder?------------------GrußAlexander

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 06.11.2006 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Denn sonst würde nicht die Geometrie Ansicht B oben gesucht werden.Die scheint genau genommen deswegen auf, weil die Datei zuvor enthalten und verwendet wurde (Abhängigkeit).Aufgrund deiner Hinweise habe ich jetzt was anderes entdeckt. Hier dürfte auch noch ein anderer Fall zum tragen kommen. Die vertikalen Träger wurden mit der Skizze Geometrie Ansicht A oben erstellt. So wie ich schon schrieb. Diese sollen auch bearbeitet werden. Ausgehend von den horizontalen Träge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Artikelnr. in die iProperties einpflegen
R.Pilz am 10.12.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Lucian, Kann man sicher. Wir haben jedoch nur eine Lizenz, mit der wir einen Normteil erzeugen und in eine Bibliothek stellen. Das einfügen in eine BG erfolgt über "Komponente einfügen". Zum erstellen der Profile (zumeist Formrohre u. Rohre) verwenden wir "KWiKShapes". ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil spiegeln und Änderung im Ausgangsteil
FranzK-Autodesk am 15.03.2005 um 20:19 Uhr (0)
Hallo, Mit Inventor 9 gibt es die moeglichkeit beim feature spiegeln das ganze solid zu spiegeln, wobei das original entfernt wird. Mit diesem Arbeitsfluss wuerde kann man sich die abgeleitete Komponente sparen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Modell für verschiedene Zeichnungsableitungen
MarcE am 14.02.2012 um 12:54 Uhr (0)
Wenn ich aus einem einzelnen Bauteil ein abgeleitetes Bauteil erstelle dann wird die Zeichnungsableitung leider nicht mitgezogen.D.h. ich kopiere zuerst meine komplette Konstruktion incl. Zeichnung, lösche das kopierte Bauteil wieder und füge es als abgeleitete Komponente wieder ein?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen einer .IAM auflisten
invhp am 23.09.2011 um 12:39 Uhr (0)
Dann mach die IAM auf mit der Detailgenauigkeit "Alle Komponenten unterdrückt" und hebe die Unterdrückung einzelm komponentenweise auf bis du einen Fehler bekommst, dann weisst du "Das ist sie, die böse Komponente" ------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 15:07 Uhr (1)
Im Dialog ist das Feld für das Template ja auch leer. Auch dort könntest Du ein Template angeben, das verwendet werden soll.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrfach einfügen von einer Komponente
Harry G. am 09.12.2008 um 13:21 Uhr (0)
Inventor blendet beim Platzieren der Schraube per "AutoDrop" (wie Gandhi beschrieben hat) einen Werkzeugkasten ein, in dem es einen Befehl gibt, der das Einfügen der Schraube in alle gleichen Bohrungen gleichzeitig ermöglicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz