Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7242 - 7254, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
markusbreitenstein am 01.07.2010 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:HalloDie Bohrungen in dem Bauteil habe ich so erstellt.Ist eigentlich auch nicht Rechteckig oder Polar.GrußIch gehe davon aus, das du für jede Seite eine Bohrung platziert hast und diese dann angeordnet hast... oder wie muss ich das verstehn?Bei mir sollte er ja die elemente um den Spline verlegen... jedes einzeln geht, kein thema... aber die kette besteht pro glied aus 8 einzelteilen... das wird mühsam...------------------der perfekte kann sich blos verschlechtern... i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Little_Devil am 15.10.2010 um 11:42 Uhr (0)
Ok und was ist wenn Du das näcste mal an der BG was ändern mußt???Also ganz ehrlich ich würde auch die Abhängigkeiten vernünftig aufbauen wenn mal Luft ist.Oder wenn Ihr habt nen Azubi ran setzen, das fällt Dir eines Tages wieder auf die Füße Ausreden, wie, das kommt nie wieder zählen nicht, denn Du hast selber gemerkt das die Altlasten einen nach Jahren einholen können.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe neu positionieren
FZS am 15.10.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo!Nachdem ich meine erste große Baugruppe in Inventor fast fertig habe, ist mir aufgefallen, dass ich das Koordinatensystem falsch gewählt habe.Ich müsste das ganze sowohl verschieben, als auch auch drehen. Nach dem was ich bisher gelesen habe, muss ich mein zuerst eingefügtes Bauteil bearbeiten. Stimmt das? Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin, dort die erste Skizze auf eine andere Koordinatenebene zu legen. Für einen Tipp wäre ich dankbar.GrußRoman

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse verschieben
Heinerich am 19.04.2011 um 11:40 Uhr (0)
Die Baugruppe ohne Bauteile selbst bringt nicht allzuviel. Deswegen per Text:Entweder du setzt deine Bohrung dann auf eine Schräge Arbeitsebene, da Bohrungen immer senkrecht zu ihrer Ebene eingebracht werden. Andere Möglichkeit: Eine Skizze auf einer Ebene längs im Bauteil, dort eine Dreieckskontur skizzieren und die dann als Rotation vom Grundkörper abziehen.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung auflösen für Inventor Bibliothek
3d-freelancer am 31.03.2021 um 08:28 Uhr (1)
Hallo,@Burkhard: Bitte nicht Inhalts-Center (CC) und Bibliotheken durcheinander bringen.Hab ich auch nicht. Alles was geschrieben wurde ist ja richtig. Da aber iogurt einen eigenen Ordner für die Normteile angelegt hatte, war das mein pragmatischer Ansatz, damit die Normteile im Projekt wieder gefunden werden.Um sauber zu sein, müsste iogurt jetzt alle vorhandenen Normteile, nach Normen strukturiert, in den Ordner für die CC-Teile verschieben. Ob er das will?GrußBurkhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Doc Snyder am 30.08.2009 um 13:51 Uhr (0)
Ah, jetzt ja!Mit "Abgeleitete Komponente" (AK) zu arbeiten, um zueinander passende Bauteile zu erhalten, ist schon mal ein sehr guter Weg. Dabei statt des ganzen Volumens nur die einzelnen, jeweils benötigten Skizzen zu holen, ist auch sehr klug, denn es verringert das Datenvolumen auf das absolut Nötige.Nur ist es aber eine grundsätzliche Einschränkung bei AK, dass die übertragenen Elemente ihre Lage im Koordinatensystem genau beibehalten. (Außer durch Einsatz eines Zusatztools, das man sich installieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Leo Laimer am 26.12.2016 um 13:35 Uhr (1)
Ein Bohrbild das symmetrisch rund um so einen Blechflansch angelegt ist, ist im IV tatsächlich eine lästige Arbeit.Anordnung entlang Kurvenlänge ist etwas seltsam zu bedienen, und teilweise unvorhersagbar im Erfolg. Es ist mir bisher nicht gelungen, damit zielsicher solche symmetrischen Rechteck-Bohrbilder zu erzeugen.Wenn man Sowas öfter hat würde sich ein iFeature auszahlen, das die entsprechenden Parameter vorbereitet drin hat.Das dann aber leider mit dem Nachteil, dass Komponentenanordnung dann nicht f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Sir-Mad am 14.09.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Markus,da gab es vor ein paar Wochen oder Monaten mal einen Beitrag, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt hat. Wenn ich mich richtig erinnere hat Michael dort einen genialen Tipp gehabt (wie immer... ). Leider finde ich auf die Schnelle den Beitrag nicht. Aber bei der Suche bin ich auf folgenden Link gestoßen. Vielleicht hilft Dir der Link und insbesondere der letzte Eintrag vom Doc dort weiter:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008477.shtml#000024------------------Schöne GrüßeMartin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
PaulSchuepbach am 15.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen,IMHO hat ein Tool von Andreas genau diese Funktionne drin, also Komponente ersetzen durch Kopie bei der zusätzlich noch die Ableitung (mit neuer Referenz) kopiert wird. Natürlich bleiben hier die Abhängigkeiten in der BG erhalten.s. http://www.inventor-tools.de/ Grüsse,Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörperausgabe in mehreren Baugruppen
nightsta1k3r am 01.02.2010 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von starthur:"Eine Baugruppe kann nicht in sich selbst platziert werden".Das ist so.Aber dagegen hilft das Abhängen der abgeleiteten Komponente durch "Verbindung unterdrücken" per rechten Mausklick auf den Browsereintrag, - früher mußte man diese Verbindung leider komplett trennen ... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 vereinfachte Beschichtung
thorfynn am 21.03.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hi KonschdruiererAlso ich habs selber noch nicht gemacht, aber man kann wohl per abgeleiteter Komponente Bauteile skalieren. Damit müsste es gehen. Du müsstest dann lediglich den Faktor so hindrehen, dass die Wanddicke dementsprechend der Stahlwandung plus Lack ist. Greetings,thorfynn aka Heavy aka Michael------------------Gib gut und reichlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil unabhängig machen
nightsta1k3r am 13.03.2020 um 18:56 Uhr (6)
Quick&Dirty:die Verbindung der abgeleiteten Komponente (ist es ja, oder? die Info fehlt!) unterdrücken oder Lösen.Sauber: Kopieren und die die erste Skizze auf eine Arbeitsebene die auf der ursprünglichen Hauptebene ist, legen und da dann die Normale umkehren (Erfordert etwas fortgeschrittene Kenntnisse) .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbauteil erstellen/abwickeln
invhp am 21.11.2005 um 16:49 Uhr (0)
Herzlich Willkommen hier im Inventorforum, CADalyze mach ein neues TeilFüge das Rohteil über abgeleitete Komponente als Körper einrunde die Biegekanten abvergib eine Wandstärke wobei du alle Fläche löscht bis auf die, die du als Blech brauchst.s. Bsp anbei.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz