Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7255 - 7267, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : dumme step-Datei
VFranke am 22.10.2008 um 10:50 Uhr (0)
... Also, das mit der abgeleiteten Komponente ging schon mal. Besten Dank. Mit dem Flächenlöschen ist das scheinbar so ein Problem. Das bedarf wahrscheinlich reichlich Arbeit und Überlegung, wofür mir die Zeit fehlt. Außerdem ist die Anzahl der Modelle recht groß. Die Idee mit den Dummykörpern klingt deshalb praktikabler.Also nochmals vielen Dank.GrußVolkmar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramterliste verknüpfen
freierfall am 06.11.2009 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meisenhauer:...Auch die Werte aus der Exceltabelle in eine IPT einzubetten (und die XLS-Parameter über diese IPT an anderen Dateien zu verteilen) funktioniert nicht....Doch über die abgeleitete Komponente und grösser Aufgezogen nennt sich das dann noch Mastermodelling oder Top-Down.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BKS verdreht
Alexander_M am 30.03.2012 um 11:51 Uhr (0)
Ist die Erste Skizze nicht voll definiert kann das durch "geschickte" ARbeitsweise durchaus passieren. Definiere dieSkizzen immer vollständeg. In der Baugruppe (falls das Problem dort liegt) hast du wahrscheinlich die Fixierung gelöscht. Platziere über abhängigkeiten die sinnvollste Komponente der Baugruppe auf bzw. relativ zum Ursprung.------------------GrußAlexander

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungsansicht ausblenden
Klausimausi am 12.10.2012 um 12:38 Uhr (1)
Hallo,in der Zeichnungsableitung (idw) im Browser die zugehörige Ansicht suchen und erweitern und das dargestellte Bauteil erweitern. Dann die abgeleitete Komponente markieren -- rechte Maustaste -- und Sichtbarkeit entfernen.Habe leider gerade kein passendes Beispiel für einen Screenshot da.Standardmäßig stellt Inventor diese Arbeitskörper mit dar.GrußKlaus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierungsmeldung in der idw
nightsta1k3r am 14.04.2010 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fritz.15:meineserachtens ist das Modell aktuell.Ziemlich sicher nicht , habe ich bei Usern schon öfter mal erlebt, daß sie nur geglaubt haben.Abgeleitete Komponente dabei? Mastermodelling? "Alles neu erstellen" bei verdächtigen Bauteilen schon gemacht?------------------Auch du kannst etwas zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte entwirren
Leo Laimer am 17.07.2013 um 16:22 Uhr (1)
Je nach IV-Version und Stand der Zusatzmodule gibt es (oder gibt es nicht) unter Zusammenfügen -- Produktivität einen Befehl namens "Speichern und ersetzen Komponente".So un-Deutsch das klingt, so brillant funktioniert er.Und dann bleibt noch die Zeichnung dazu...Man kann das aber auch (ausserhalb von IV) mit dem Konstruktionsassistenten machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Kappi am 28.11.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Sebastian,vielleicht könnte das auch eine Lösung für dich sein:Erzeuge Unterbaugruppen mit Funktionsnamen (z. B. Heben X, Schieben Y), die den Zylinder enthalten.Setze die neuen Baugruppen flexibel und ändere die Stücklisteneigenschaften dieser Baugruppen auf Phantom.------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
W. Holzwarth am 28.08.2012 um 16:02 Uhr (0)
Ceterum censeo: AK-Zusammenhang zwischen Roh-und Fertigteil ist problematisch, wenn das Fertigteil als Basis für die AK genommen wird. Das klappt nur in ganz simplen Fällen. Stell Dir mal vor, dass Eckradien des Gussteils bei der Bearbeitung nur teilweise gefräst sind. Diesen Zustand über eine AK darstellen? Das kann nicht funktionieren!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Decals nicht in Kindern?
Manfred Gündchen am 06.08.2020 um 13:07 Uhr (1)
…so ein bisschen OT.Könnte ein Moderator die „Kinder“ im Betreff/Überschrift mal in AK/Abgeleitete Komponente umbenennen.Der hier gemachte, IMHO, durchaus wichtige Hinweis, wird doch sonst nie wieder gefunden…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 17.12.2013 um 07:05 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Aber man hat schon von Leute gehört, die wollten alle Normteile  in eine Baugruppe tun. Ich hab sowas sogar mal gesehen , und die BG war dann flexibel, damit die Normteile dorthin wo ... Aufgeschlagen ist es bei mir deswegen, weil bei der zigsten Mutter der Constraintsolver gemuckt hat, der Böse!------------------

In das Form Inventor wechseln

PAG_003.zip
Inventor : Probleme mit Rohren verlegen
MacFly8 am 03.07.2013 um 15:20 Uhr (1)
Hi,anbei ein Beispiel. Ich würde es über AK (abgeleitete Komponente) lösenAnschlusspunkte der Baugruppe ins Bauteil holenVerbindungen KonstruierenRohre erstellen als MBP (MultiBodyPart)Einzelteile erstellenMfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radius anfügen
Blätschkapp am 24.09.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Grundkurs gefällig?Im IV2008 (den Du angeblich hast) gibts nur die Möglicheit, neue IPT starten, BG per Abgeleiteter Komponente reinholen.Aber wahrscheinlich bist Du mit dem Ausfüllen der Sysinfo genauso schludrig wie mit dem Verwenden der Online-Lerninhalte.Sorry, aber so was bringt mich nun wirklich nicht weiter!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import Step-Datei
Leo Laimer am 10.01.2007 um 07:39 Uhr (0)
Auch wenn man Alles richtig macht beim Vergeben der Bauteilfarben, bei der Abgeleiteten Komponente scheints ein Glücksspiel mit weniger als 50% Gewinnchance zu sein, dass die Farben alle rüberkommen. Sobald z.B. irgendwo ein BG-Feature beteiligt ist sinkt die Chance auf unter 10%, und Abgeleitet von Abgeleitet zwingt Grau rein, 100%ig.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz