|
Inventor : Umstieg IV13 nach IV15
Georg 10 am 22.01.2016 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gandalf64:Normal brauchst du dann im Stilbibliotheksmanager nur noch die Stile von alt nach neu übertragen lassen und fertig.Ich habe alle Stile in der Stilbib. Lokal liegen keine.In der Stilbib. habe ich neue hinzugefügt oder auch bestehende geändert."Übertragen" heißt dann: Stilbib. migrieren und verschieben. Oder, versteh ich das falsch? ------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
schos am 23.06.2008 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:3D Skizze erstellen, den Pfad einzeichnen (durchaus über excel-Parameter möglich), Anordnung entlang dem Pfad.Du sagst, den Pfad über Excel Parameter zu erstellen/steuern sei durchaus möglich. Hast du diesbezüglich genauere Infos für mich? Ich kenne bisher nur die Funktion, Punkte über Excel zu importieren. Die importierten Punkte lassen sich danach aber nicht mehr steuern...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungsabläufe im IV5
TBauersfeld am 17.03.2002 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Rolf, habe das gleiche Problem.Verschieben eines Bauteils mit der Abhängigkeit "Übergang" produziert die Fehlermeldung "Zuordnung eines kreuzenden Bauteiles fehlgeschlagen". Eine unbefriedigende Lösung: die Adaptivität aller in der Baugruppe befindlichen Bauteile lösen. Auch der Bauteile, welche nichts mit dem Bewegungsablauf zu tun haben. Ist schwer zu verstehen warum das so ist. Die Adaptivität ist ja auch ein nettes Feature, auf das man ungern verzichtet! Wäre auch an einer besseren Lösung intere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT als Proxy verwenden
Robby Lampe am 17.03.2003 um 17:19 Uhr (0)
Hi PeterW, die Hilfe sagt dazu im Inventor: Zitat: Durch die Verwendung von Proxy-Bibliotheken bleiben die von Ihnen konstruierten Dateien für ein Projekt benutzerdefiniert und getrennt von erworbenen bzw. wiederverwendeten Komponenten. Sie müssen beim Verschieben einer Bibliothek nur eine Zeile in der Projektdatei ändern, statt alle Referenzen in jeder Datei zu aktualisieren. Die Dateiauflösung läuft durch die Verwendung von Proxy-Bibliotheken schneller ab. Vielleicht hilft das weiter? ------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Doc Snyder am 13.08.2006 um 21:08 Uhr (0)
Yip! Genau das meinte ich, konnte es bloß nicht finden! Ich Danke Ihnen sehr, murphy! Fläche Verschieben vereinfacht, wie dort schön gezeigt ist, Änderungen in Importteilen und abgeleiteten Komponenten sehr. Außerdem stört es die Indizierung bezüglich der iam-Abhängigkeiten weniger. Und es ist schnell und weniger anfällig, weil ohne Skizze.Bohrung linear ist aus dem gleichen Grund für eine einzelne Bohrung die schnellste Möglichkeit. Aber anfällig ist es trotzdem...------------------ www.Das-Entwicklungsbu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 140507-KoerperAmPfad-IV2014.zip |
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 07.05.2014 um 22:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Es hat ja immer was zu bedeuten, wenn MP sich mit Beispielen zurückhält ...Ja, das bedeutet in der Regel, dass er an Zeitmangel leidet. Anbei ein Beispiel. Das Bauteil 140507-1820-DT-0001 enthält die angeordneten Körper. Man kann 140507-1820-BT-0001.ipt ändern und danach 140507-1820-DT-0001 aktualisieren.Edit: Anhang aktualisiert - es war ein Körper zu viel abgeleitet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Pr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren einer Detail Ansicht, vin einer .idw auf eine andere .idw
Sascha.T am 23.04.2014 um 16:06 Uhr (1)
Wie kann ich eine Detail Ansicht von einer .idw auf eine andere .idw kopieren ? Die oft getätigte Aussage, es aus dem Browser zu verschieben, oder markieren und dann RMT "kopieren" haut nicht wirklich hin. Zumindest bei der von mir verwendeten IV 2012 Version nicht. Ich such schon ne Weile im Net, auch hier hab ich es schon versucht,hab aber leider nix gefunden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat-Daten in Zeiss Calypso einlesen
maddy am 19.02.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo,hab da noch was im Hinterkopf von Autodesk und SAT. (noch von ACAD)Meine mich erinnern zu können daß das Teil komplett im positiven Raum liegen muß, also X, Y und Z + im Koordinatensystem.Vieleicht hat die DIVA auch noch diese Einschränkung und es hilft das Teil dorthin zu verschieben.mfG maddy------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden.mfG maddy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopiertes Schriftfeld einfügen
Roland 909 am 10.08.2017 um 18:48 Uhr (1)
Hallo,ich versuche zur Zeit vergebens ein kopiertes Schriftfeld in eine Zeichnung einzusetzen. Und zwar schaffe ich es bisher nicht das Schriftfeld unten rechts zu platzieren. Ich habe gelesen das man hierfür den Befehl Verbindungspunkt benutzt. Allerdings verstehe nicht wie genau ich diesen anwende.Also ich gehe zuerst in die Skizze des Schriftfelds. Wie gehe ich dann genau vor? Muss ich nur den Punkt setzten oder auch das Schriftfeld noch verschieben?Danke im Voraus Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 Bibliothek verschieben/optimieren
Arpi am 07.11.2002 um 07:52 Uhr (0)
Moin, super, danke, das ist es wohl aber eins noch, wo kann ich das Material voreinstellen? Wenn ich ein Hohlprofil oder was auch immer aus Stahl einfüge, hat es immer die Dichte 1. Das kommt ja nicht hin. Zwar kann man nun in jedem Normteil manuell das Material auf Stahl stellen, aber dieses ist sehr aufwendig, vor allem wenn es sich um Schrauben, Scheiben, Muttern und sonstigen Teilen geht. Gruß Rainer Pröhl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfmaße
cadmast am 24.05.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo, wir machern das mit auf Maß mit RM, Toleranz Methode Basis . Das hat den Vorteil, dass es sehr schnell geht und in der Legende einfach darzustellen ist. Die Toleranz geben wir über Text edit ein, da die Einstellung in der Toleranzauswahl vergeben ist. Der Nachteil: Toleranzangabe mit z.B. -0,1/-0,2 oder +0,1/+0,2 gehen so nicht, da hilft nur trixen. Diese Methode ist verwendbar schon mindest seid IV5. Wichtig ist bei den Maßtexten oder Angaben, dass diese mit der Ansicht und Maß verbund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Benutzerdefiniertes Koordinatensystem
loop29 am 21.05.2014 um 16:43 Uhr (1)
Hey,hast Du Dir die Beispiele in der Programmierungshilfe angeschaut?Da gibt´s zwei beispiele: "Add UCS by three points" und "Add UCS by transformation".Ich bin hier noch mit 2012 unterwegs, kann sein das die Benennung sich mittlerweile geändet hat. Sollte im Bereich Sample code zu finden sein.Ansonsten das Inventor Customization Forum bei Autodesk befragen.Ich versteh allerdings noch nicht was Du genau machen willst. Willst Du Geometrie von einem Koordinatensystem ins andere verschieben?Grüße Falk
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in Stückliste
Harry G. am 03.02.2006 um 15:02 Uhr (0)
Alle in einer Baugruppe verbauten Teile werden in der Teile- oder Stückliste dargestellt, ob sie nun abgeleitet sind oder nicht. Oder ist das im 10er anders als bisher?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |