Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7372 - 7384, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wo sind die definierten Parameter?
thomas109 am 27.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
@Udo: alles, was Du beschreibst, geht auch bei der eingebetteten Excel-Tabelle. Es gibt beim Einbetten keinerlei mir bekannte Einschränkungen.Aber die Performance beim Verknüpfen geht fürchterlich in die Knie. Auch die Stabilität. Und die Probleme, die beim Verschieben oder Kopieren der Konstruktion auftreten (können) sind auch nicht ohne.@Hans-Peter: eingeschneit nicht . Aber es ist Winter, so wie ich ihn mag .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausklinken über Biegung mal kompliziert
Andy-UP am 19.10.2006 um 09:05 Uhr (0)
Es gäbe die Möglichkeit, das Rohr als Fläche zu erstellen, das Anschlußrohr, das den Ausschnitt bestimmt über abgeleitete Komponente in das Bauteil zu holen (als Fläche) damit dann den gewünschten Ausschnitt aus der eigentlichen Rohrfläche auszuschneiden (trennen) und die Blechstärke mittels Verdickung hinzuzufügen.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
mgechert am 11.02.2010 um 14:20 Uhr (0)
Daran habe ich auch schon gedacht, ich habs auch schon ausprobiert. Ich weiß bloß nicht wie ich die Baugruppe gefüllt bekomme. Ich hatte es mit Konturvereinfachung probiert, ist meiner Meinung nach das Gleiche wie eine abgeleitete Komponente. Oder?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper aus Zeichnung in in Einzelzeichnung einfügen
nightsta1k3r am 29.11.2009 um 14:56 Uhr (0)
Kommt jetzt auf die Version an Sys-Info  , in IV2010 gibt es einen Knopf dafür. Komponente erstellen.Der zieht Dir die beiden Volumenkörper als abgeleitete Komponenten auseinander ...[edit]Zuuu laaaangsaaaam [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 29. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer macht große BG?
Lucian Vaida am 06.07.2004 um 17:24 Uhr (0)
Hi Leo! Es ist immer schlecht wenn man Alternativen hat. Also, bei 10.000 Teilen können wir den ZSB nur noch mit Dummys machen. So klappt es ganz gut. Leider können wir die Dummys nicht als abgeleitete Komponente generieren (bringt nichts). Deshalb müssen wir bei Änderungen einen Mehraufwand betreiben. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen eines Körpers aus Flächen
deepspeed am 03.08.2007 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gulliver:Ich glaub da war doch mal was mit dem Werkzeug "Formen". Probier mal damit die Flächen zu einem Volumenkörper zusammen zu fassn. Ansonsten kannst du bestimmt mit der abgeleiteten Komponente was erreichen.Formen gibt es schon bei Inventor 10???------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Andreas Gawin am 23.11.2013 um 19:02 Uhr (1)
Ab IV2014 gibt es eine nette Funktion in der IAM: "Am Ursprung fixiert einfügen" tut mit einer beleibigen Anzahl Komponenten genau das, ohne zusätzlich Abhängigkeiten zu setzen.Der Befehl ist im Kontextmenü versteckt und wird nach dem Auswählen der Komponenten angewendet.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Definitionspunkte in Bemaßungen ziehen
mimamb am 10.09.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Forum ! Ich habe in den idw s immer wieder ein Problem. Wenn man die grünen Definitionspunkte (also Anfangspunkte der Maßhilfslinien am Objekt) verschieben will liegen diese oft auf anderen Elementen z.B. einer anderen Bemaßung bzw. einem Mittelpunkt, einer Mittellinie usw. und lassen sich dann oft nur nach vielen Versuchen bewegen, da oft die grünen Definitionspunkte des anderen Objekts aktiv werden. Gibt es eine Möglichkeit die Auswahl der Bemaßungspunkte zu erzwingen, ohne daß zu anderen Objekten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbaubrowser umstrukturieren
cumulus am 11.12.2002 um 15:03 Uhr (0)
Das Umstrukturieren in eine andere Ebene funktioniert bei mir nach wie vor in beide Richtungen mittels Maus (IV6 SP1). Was leider nicht mehr geht ist das Verschieben von Bauteilen innerhalb einer Ebene im Browser-Fenster - es sei denn man zieht das Teil in eine andere Ebene und wieder zurück. Da dann die Zusammenbauabhängigkeiten futsch sind, macht dies wenn überhaupt nur bei neu eingefügten Teilen Sinn. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von cumulus am 11. Dezember 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 11:45 Uhr (0)
In meinen Anfängerjahren ists mir wiederholt passiert dass eine Skizze "krank" geworden ist da ihr der Bezug des KosSys verloren gegangen ist.Ich bin allerdings mit der Funktion des "KoSys Bearbeiten" überhaupt nicht klar gekommen und habe den Arbeitsstil so verbessert, dass das Problem praktisch nicht mehr auftaucht.Durch die Option, stets in jede Skizze den Ursprung automatisch reinprojizieren zu lassen vermindert sich der Bedarf des "KoSys Bearbeiten" nochmals dramatisch, IMHO.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 Prof Multifunktionsleiste ist weg
MacFly8 am 24.10.2013 um 14:42 Uhr (1)
du kannst zu 99,9 % davon ausgehen das deine MFL und dein Browser auf dem zweiten Monitor liegen der jetzt nicht mehr da ist.such hier im Forum wie du Fenster mit der Tastatur verschieben kannst oder schließe den zweiten Monitor wieder wie vorher an,dann alles auf den Hauptmonitor und dann erst umbauen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Monitor
neitreider am 12.02.2009 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Nexus! Ich habe extra für dich ausprobiert. Geht ohne weiteres.Ich habe eine nVidia Graka. Und IV 2009. Den Browser und Symbolleiste einfach oben anklicken und dabei auf nächsten Monitor verschieben. Mit Doppelklick auf Titelleiste der jeweiligen Fenster werden diese automatisch wieder im IV-Fenster angekoppelt. Mit Doppelklick kann man diese auch ohne Ziehen abkoppeln. Oder hast du mit Zeichenbereich was anderes gemeint?------------------MFGAlex SchreiberDiplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstruktion

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Block an Freiformfläche trennen
invhp am 18.02.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo René,Ist Catiateil nach dem Import ein Volumenkörper oder ein Flächenmodell?Du kannst Flächen trennen mit dem Befehl "Trennen" oder aber boolsche Operationen mittels abgeleiteter Komponenten erzeugen. Zudem lassen sich mit "verschieben" Flächen aus einem Teil in ein anderes übertragen um sie zum Trennen nutzen zu können.Um etwas genaueres sagen zu können lade am besten deine Inventormodelle mal hoch. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz