|
Inventor : IProperties bei STEP Import
Georg 10 am 04.07.2014 um 08:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,welche IPT-Vorlage verwendet der Inventor wenn ich eine STEP importiere. Und wie kann ich die Iproperties dieser Vorlage beeinflussen. Z.B. das bei der IPT nachher in einem Iproperti steht: "Imporierte Komponente"Danke schon mal.------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 20.09.2013 um 20:51 Uhr (1)
Hi Roland,so weit klar. Nur die Skizze wurde nicht gelöscht. Die wurde einmal gemacht und dann in Ruhe gelassen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Doc Snyder am 25.09.2012 um 23:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:...mit jeweils einer Unterlegscheibe und einem Sprengring, sowie auf der anderen Seite ein Querbolzen. Zuallererst wäre es in dem Fall sinnvoll, eine Unterbaugruppe zu erstellen, die diese Bauteile enthält, dann musst Du immer nur diese Unterbaugruppe einfügen und musst bei Änderungen immer nur diese Unterbaugruppe ändern.Und dann kannst Du diese Unterbaugruppe auch mit den Anordnungswerkzeugen mehrfach anordnen, wobei es möglich ist, die Anordnung der Bohrungen im Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mustern von Bautteilen/Baugruppen
Canadabear am 13.04.2021 um 15:53 Uhr (1)
Hallo,ich moechte Baugruppen und Bauteile mustern mit verschiebbaren positionen.DH.ich habe Leisten an eine Wand zu montieren und die Anzahl der Leisten kann unterschiedlich sein und ich moechte die Moeglichkeit haben die Position der Leisten zu verschieben.meine Idee ist es mit Mustern nach einer Skizze zu machen, aber wie kann ich die Anzahl der Arbeitspunkte mit einem Parameter kontrollieren?Danke schon mal fuer eure HilfeRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnung an kontur
Michael Puschner am 23.10.2009 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... kann ich elemente wie z.B. eine Kette entlang einer kontur anordnen, und zwar mit der bedingung, dass diese "kette" noch bewegbar ist ...Wenn man "Kette" in die Suchfunktion des Forums eingibt, erhält man diese Beitragsliste. Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... kann das Inventor 8 ...Das hier konnte schon IV5, wenn der Anwender es kann. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
invhp am 10.05.2004 um 11:50 Uhr (0)
Kannst du auf Teile in der BG verzichten? Dann blenden sie mal aus und leite dann mit den Tool von Daywa1k3r (man beachte: richtig geschrieben ) ab. (findest du da: http://www.fx64.de/Pages/Inventor%20Tools.html heisst Multiableiten) ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 08.05.2014 um 07:48 Uhr (1)
Halllo Uwe,Habe auch grad eine kleinere BG aus meinem Konstruktionsalltag abgeleitet, sowie auch per P&G exportiert.P&G zeigt: 3,25MBAK zeigt: 294KBAlso die Funktion AK kann durchaus auch die Datenmengen um ein Vielfaches schrumpfen, in meinem real-life-Beispiel um Faktor 10.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
Major83 am 05.02.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo,kann man den Schnittverlauf komplett ausblenden, den eigentlichen Schnitt aber sichtbar belassen?Also die Schnittverlaufslinien und die dazugehörigen Großbuchstaben sollen ausgeblendet werden, die Draufsicht und die entsprechende Schnittansicht soll bleiben.Die Möglichkeit ein weiteres Blatt zu erstellen, dort den Schnitt zu erstellen und dann ins erste Blatt zu verschieben ist mir bekannt. Dann ist es aber schwierig die Schnittansicht sauber über der Draufsicht zu bekommen.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verstümmelte Ansicht Inv5.3Sp2
SEHER am 19.12.2002 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Forum, hat jemand auch die Erfahrung gemacht das ab und zu die Ableitung (von ipt oder iam)verstümmelt ist. Beim Verschieben sieht man wieder das alles vorhanden ist. Selbst beim Ausdrucken ist die verkrüppelte Inv-Ansicht vorhanden. Lösche ich die Ansicht und erzeuge eine neue, so ist alles wieder ok! Ärgerlich ist, wenn das Ding nur ein bisschen verkrüppelt ist und man erst spät oder gar nicht bemerkt. Dann war die ganze Ausarbeitung für den ..... Abhilfe ???? Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren
Kutting am 29.05.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Robert,mein Problem ist, dass ich bei dieser Baugruppe kein Projekt angelegt bzw. definiert habe. Mein ganzes Problem ist eigendlich nur folgends:Ich habe sämtliche Dateien der BG in meinem Entwicklungsordner stehen und möchte diese nun in einen freigegebenen Ordner verschieben, umbenennen oder kopieren. Habe schon alles probiert, aber der DA findet die idw. nicht. Hast Du nicht noch einen Tipp.Danke Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Felxible Baugruppen verschachtelt
Gan Anam am 04.03.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hallo WBF,gibt es eigentlich eine Begrenzung für die Verschachtelung von flexiblen Baugruppen?Wir haben hier das Problem, daß bei der dritten flexiblen Ebene plötzlich alle Abhängigkeiten wie ausgeschaltet sind und sich die Baugruppen frei verschieben lassen. Wenn man allerdings eine Ebene tiefer geht, ist alles wieder normal. Soll heißen: alle Abhängigkeiten vorhanden, Unter-BGs flexibel und nix "fliegt" im Raum herum.GrußGan Anam------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 02.08.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!seit wenigen Tagen habe ich auf DIVA 2008 Series umstellen "dürfen", und jetzt alles wieder wie gewünscht eingerichtet (Shortcuts etc.).Leider habe ich in der IAM, beim Platzieren einer oder mehrerer Komponenten gleichzeitig (was ja ab jetzt wunderbar funktioniert) immer eine relativ lange Wartezeit, bis das Dialogfenster aufpoppt.Im 11er ging das ohne Warten.Was verbraucht denn die ganze Zeit jetzt beim Einfügen [Komponente platzieren - K], wird da jedesmal die ganze Projekt-Bibliothek von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
daywa1k3r am 28.05.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) ...Code:Public Sub SelectAllFaces() Dim oPart As PartDocument Set oPart = ThisApplication.ActiveDocument Dim oFace As Face Dim oSurfaceBody As SurfaceBody For Each oSurfaceBody In oPart.ComponentDefinition.SurfaceBodies For Each oFace In oSurfaceBody.Faces oPart.SelectSet.Select oFace N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |