Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7437 - 7449, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Thomas_R am 23.04.2009 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Genau so wollte ich es. Habe mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt Zitat:Das geht so nicht.Schade, aber Frage beantwortet .... Dan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
rAist am 07.11.2013 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Kanns mit 2012 nicht probieren, sollte aber so gehen:- gewünschte BG erstellen- verschachtelte Reihenanordnung editieren, dabei Einzelteile abwählen und neu erstellte BG dazuwählenFertig!Schon probiert, löscht irgendwie nicht alle raus...ich befürchte fast die Verschachtelung ist noch erheblich schlimmer als gedacht   Hat doch funktioniert; wenn man die Verschachtelung einmal richtig verinnerlicht hat, funktioniert es mit der von Leo beschriebenen Methode.Danke!------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : erster post und ich brauch nen kleinen anstupser
baumeimo am 05.09.2012 um 16:59 Uhr (0)
Hallo an alle Leser,Ich würde gerne unser Firmenlogo auf eine Blechronde mit Ø70mm aufbringen, diese soll als Kakao Cappuccino Streuer fungieren.Da dies mein erster Post ist hoffe ich das ich hier soweit alles richtig beschrieben habe und mir geholfen werden kann.Technische Details: Bohrungsabstand 3,3mm Bohrungsdurchmesser Ø0,8mm Blechronde Ø70mm Die Bohrungen sollen auf der Blechronde mit dem HOKA Logo gleichmäßig verteilt werden, ich habs schon die Funktion Rechteckige Anor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angusskanal aus Gussform Extrahieren
Luemmel am 02.09.2008 um 20:49 Uhr (0)
Also wenn ich versuche eine abgeleitete Komponente zu erstellen, dannbleibt "nichts" übrig Hab ja ( - + / und quadrat) zur Verfügung, aber egal welche Kombination ich verwendekomme ich leider nicht zum gewünschten Ergebnis.Hab jetzt mal mein Beispiel als PDF erstellt, vielleicht kann da einer nen Blickdrauf werfen und sich das Dingens mal angucken.Danke schön

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 27.10.2003 um 21:20 Uhr (0)
Hi Robert! Etwas zu komplex, um es hier detailliert auszubreiten: Was Du brauchst, sind Bauraummodelle und Platzhalter. Da gäbe es schon so einige effektive Methodikansätze. Im Fernkurs habe ich das (noch) nicht auf Lager . Aber es gibt in Deiner Nähe sicher auch einen kompetenten Trainingspartner ... ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layerfarben in IDW den Bauteilen zuordnen
Leo Laimer am 26.05.2010 um 08:42 Uhr (1)
Ich glaub nicht dass sich da was geändert hat, aber ohne lange herumprobieren einen Alternativvorschlag:Mach den gesamten Bestand per Abgeleiteter Komponente zu einem einzigen Bauteil und färbe dies speziell ein, und die Neuteile werden zeichnerisch so gehandhabt wie es halt auf Technischen Zeichnungen üblich ist: Schwarz/Weiss mit Linienstärken und Positionsnummern.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Michael Puschner am 20.03.2011 um 23:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... ich vergebe im abgeleiteten Bauteil die Eigenschaft "wie Bauteil".Ich vergebe im abgeleiteten Bauteil das Maerial.Damit sieht alles so aus wie es sein soll - bis zur nächsten Aktualisierung.Danach sind die Eigenschaften wieder auf Metall-Stahl(glänzend) zurückgestellt. ...Dann ist vermutlich schon im Mehrkörper-Masterbauteil die Farbe nicht auf "Wie Material" sondern auf "Metall-Stahl(glänzend)" eingestellt. Die Farbe der Körper des Masterbauteils werden über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exemplare aus Komponentenanordnung einzeln exportieren in ipt
schellenhein am 12.10.2023 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Ihr Lieben,ich habe eine runde Komponentenanordnung aus einer Anzahl von "Tortenstücken" erzeugt (*.iam). In diese habe ich rechteckige Löcher modelliert. Diese "runde Anordnung" (also die Lochungen) läuft aber unabhängig von den Zuschnitten, also einem eigenen Rythmus folgend sozusagen. Jetzt möchte ich diese Tortenstücke separieren und jeweils als Zuschnitt für den Schneidplotter abspeichern. Ideal wären dabei Einzeldateien, also jedes Tortenstück eine eigene *.ipt, da ja kein Tortenstück zweimal v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
CADboogie am 07.04.2015 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Anordnung nach beliebig verteilten Skizzenpunkten (was auch im ipt fehlt)Wirklich? Oder um es mit dem aktuellen "Tagesgeschehen" in Einklang zu bringen: "Es ist vollbracht!"Wie lange haben wir darauf gewartet. vielleicht dann irgendwadd acuh im ipt.Edit Oops, zu früh gefreut (Erst alles lesen, dann jubeln!) Edit Ende------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***[Diese Nachr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sortierung der Bohrungstabelle :(
Frank_Schalla am 10.07.2008 um 10:31 Uhr (0)
Es geht um IV2008 SP3.Ich habe ein Bauteil mit einer M10 Gewindebohrung.Dies mittels Runder Anordnung (Elemet) auf dem Umfang 80 Exemplare verteilt.Wenn nun in der Zeichnung eine Bohrtabelle erzeugt wird, zählt IV in zweierschritten.Start bei 6 Uhr (Lage der Bohrung welche angeordnet wurde) dann jedoch nach Links1 - 2 - 4 - 6 - 8 - 10 usw nach Rechts 3 - 5 - 7 - 9 - 11 - 13 usw.Ähh habe ich da jetzt irgendwas nicht mitbekommen ?Bin für jeden Tip dankbar ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Schachinger am 13.05.2004 um 12:20 Uhr (0)
hallo Retsch! sowas funktioniert IMO nur wenn du das bauteil das sich ändern soll und die IAM in der die abhängigkeit vorkommt mit deiner xls-datei verknüpfst und so mittels der xls-datei die baugruppe steuerst. wenn du die gleichen paramter verwendest oder in excel mittels formel berechnen lässt kannst du auch komplexe baugruppen so steuern (siehe test_2.zip als kleines beispiel) 2te möglichkeit die mir noch eingefallen ist (siehe test.zip ): ein bauteil erstellen in dem BEIDE körper modelliert we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Übergang
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tina K.:...bei der rechteckigen Anordnung mache ich irgend etwas falsch.Ja, aber was denn? Was kommt den bisher heraus? Zitat:Original erstellt von Tina K.:Ich möchte ja alle Rädchen gleichzeitig sehen...Ja sicher, aber wo denn? Was passt denn bisher noch nicht?Damit man Dir hier helfen kann, musst Du genau beschreiben, bis wo Du selber gekommen bist.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Sny ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität?
nightsta1k3r am 02.10.2012 um 07:30 Uhr (0)
Nachtrag: fast immer ist eine abgeleite Komponente geeignet. Die ist nachvollziehbar und performant.In seltenen Fällen kann Adaptivität ein probates Entwurfsmittel sein, aber bitte niemals nie adaptiv projizieren und rechtzeitig ausschalten!Wenn schon Skizzenkontur adaptiv getrieben werden soll, dann über Baugruppenabhängigkeiten.------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz