|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Big-Biker am 03.04.2008 um 16:32 Uhr (0)
Ja. Du hattest nicht erwähnt, das du eine Bgr. abgeleitest hast. In deiner Ursprungsbaugruppe hast du ja Teile mit unterschiedlichen Dichten. Entweder du legst dir ein Materialstil mit der mittleren Dichte an oder überschreibst das Gewicht in den Properties.Kann man Edelstahl direkt mit Alu verbinden BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 18.02.2005 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Michael: Kennst Du nicht das Prinzip Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acad vs Inventor
ManfredP am 08.07.2013 um 23:16 Uhr (0)
...es handelt sich um recht komplexe Wabenstrukturen. Die Neuerstellung in IV wäre schon ein erheblicher Aufwand.Ich habs schon mit abgeleiteter Komponente, mit DXF, mit Skalieren..etc versucht. Es kommt immer wieder zu masslichenUnstimmigkeiten..ich verstehe nicht, woher diese Fehler herkommen....Die Kontrolle der Konturen ist noch aufwendiger als die Neuerstellung. GrußManfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung vom Guß ableiten mit Fertigteilumriss drin?
Charly Setter am 04.11.2010 um 16:34 Uhr (0)
Und wie macht man das am Besten ? Per abgel. Komponente oder Volumenkörpern = auch zusätzliche Dateien------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe weglassen
Bonkers am 26.08.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Tobi,leider mir ist so etwas nicht bekannt. Ein WA wäre, du machst dir die BG mit allen Bauteilen. Von dieser erstellst du mittels Abgeleiteter Komponente neue BG´s.In diesen verschiedenen BG´s kannst du dann deine nicht benötigten Bauteile wegschalten.Diese BG´s hängen dann mit der Mutter BG zusammen!------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
Charly Setter am 19.03.2007 um 12:49 Uhr (0)
Ja.Beide Varianten einbauen, abgel. auf Referenz setzen, LOD anwenden, kompl. BG unterdrücken------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Bauelementen
Charly Setter am 25.11.2005 um 10:55 Uhr (0)
Baugruppe erstellen und abgeleitete Komponente ?Ich glaub, das wolltest Du jetzt nicht hören Gruß Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Assoziative Konstruktionsansichtdarstellung
meddie am 27.09.2012 um 13:11 Uhr (0)
Hall Leute,Eine Frage habe ich noch. Was bedeutet es wenn ich versuche ein Bauteil/Baugruppe die Sichtbarkeit auszuschalten, kommt die Meldung Der Komponentenstatus wird abhängig von der Konstruktionsansichtdarstellung Vorgabe in Komponente PFADBauteil.iam Und ich kann dann nur noch Verknüpfung entfernen auswählen.Velen Dank im VorausGruß Eddie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Big-Biker am 04.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Und ein LOD mit "Inhaltscenterdateien unterdrückt", willst du nicht verwenden? Dann sollte eine Zusammenstellung noch ganz gut funktionieren. Ansonsten wie gehabt. Ich kenne zumindest keine anderen Lösungsansätze als eine mittlere Dichte oder ein überschriebenes Gewicht. BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
jupa am 24.08.2012 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle: Eine Frage noch zu: das 1. Teil per AK in das 2. Teil zu holenWie ist das gemeint?Datei_2 öffnen, dann 3D-Modellierung-Erstellen-Ableiten (Befehl Abgeleitete Komponente), Datei_1 wählen, im Dialogfenster gewünschte "Import"-Optionen wählen (Stil, Status, usw.), fertig.Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,Ersatzobjekt behält normalerweise die Verbindung zu den Ausgangsdaten, d.h. Du hättest bei einem späteren P&G entweder einen Rattenschwanz von Daten mit dabei, oder ebensoviele Fehlermeldungen.Warum machst Du nicht genau das was Dir schon geraten wurde:- Step als Mehrkörperteil importieren- oder Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Charly Setter am 03.02.2012 um 07:44 Uhr (0)
DAnn die Verbindung lösen. wie von Leo beschrieben. Du willst ja nicht mehr auf das ORiginal zurückgreifen------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : biegeteil zu zweit
eud am 20.05.2005 um 09:45 Uhr (0)
Das ging ja vielleicht mal schnell. Da geht man in die Kaffe Pause und wenn man zurück kommt sind schon 7 Antworten auf dieses Thema. Ich habe mir schon so etwas gedacht nur das mit abgeleiteter Komponente von der BG habe ich nicht gewusst. Danke für die Tipps. ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee [Diese Nachricht wurde von eud am 20. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |