Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7476 - 7488, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : iPart Bearbeiten
Michael Puschner am 20.01.2005 um 21:05 Uhr (0)
Falls mit "Teil bearbeiten" gemeint ist "eine andere Variante auswählen", dann mit dem Pluszeichen vor dem iPart im Browser die Unterstruktur öffnen, RMT auf die Tabelle und "Komponente ändern".Sonst so, wies Charly Setter beschrieben hat.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
SHP am 11.01.2005 um 00:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterW: In der Menüleiste bei Auswählen auf Elemente auswählen stellen - dann sollt es gehen (in Baugruppen). Nicht vergessen, nachher wieder auf Komponente stellen... Genau das ist es. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 21.05.2025 um 10:58 Uhr (1)
die Vorlage muss in beiden Fällen Standard heißen, alsoStandard.iamStandard.iptund im Vorlagenverzeichnis liegen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - programmieren Part umbennen
Gangolf1 am 18.12.2015 um 06:48 Uhr (1)
Hallo,ich möchte in einer iam per iLogic Regel eine Komponente tauschen, und danach diese umbenennen.Das ersetzten geht ja einfach mit "Component.Replace"ABER ich finde keinen Befehl das ich Komponenten umbenennen kann?Weis jemand den Befehl dazu?GrußWox

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten Baugruppen mit Zeichnungen?
R.Pilz am 03.07.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo mitch,Die Tabelle bettest Du in ein BT ein.Dieses Bauteil wird dann mittels abgeleitete Komponente in die anderen Bauteile eingefügt.Baugruppen werden mit diesem BT verknüpft.Dann kannst Du die ganze Konstruktion mit der Exceltabelle dieses Bauteils steuern.------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Doc Snyder am 19.08.2006 um 02:44 Uhr (0)
Moin!Kleiner Nachtrag (IV10 + stp):Das Fügen der Viertel zu den vorgegebenen Hälften ist mir nicht gelungen. Spiegeln und runde Anordnung führt bloß zu der mal wieder super aussagekräftigen  Fehlermeldung "...konnte nicht erstellt werden." Auch in einer Baugruppe zwei Exemplare zusammensetzen und dann ableiten führt nur auf "Modellierungsfehler beim Verschmelzen...". Könnte die Ursache in der Art der Enstehung der Trennlinie liegen? Die hab ich nämlich nur aus dem stp übernommen. Und das Volumen ergibt au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht einfrieren
SHP am 31.08.2004 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schorsch: Hi Hans-Peter, wenn Dein Problem das unabsichtliche Verschieben der Ansicht ist dann kann man das gut durch die Auswahlfilter verhindern: Den Filter auf Detailfilter stellen dann lassen sich die Ansichten nicht mehr auswählen. Nein, ich meine wenn ich eine Ansicht verschiebe, um diese übersichtlich zu verteilen, dann dauert es so lange bis diese wieder fertig ist. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automation
PaulSchuepbach am 04.05.2006 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Ingo,über API-Programmierung kann in Zeichnungen die Position einer jeden Ansicht und die Grösse der Ansicht abgefragt werden. Damit kann berechnet werden, ob die Ansichten sich überschneiden. Auch die Blattgrösse kann ermittelt werden. Somit besteht die Möglichkeit, die Positionen der Ansichten aufgrund der Grösse zu verschieben und die Blattgrösse entsprechend anzupassen. Es gibt übrigens ein Inventor VBA-Forum für solche Fragen. @MODs: BITTE VERSCHIEBENGrüsse,Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungsproblem mit Inventor 2008
korrosiv am 09.05.2008 um 00:41 Uhr (0)
Hallo WBF !!ich bitte um eure Hilfe ! wir sind mittendrin in unserer Firma von 2D auf Inventor 2008 umzusatteln,und hatten auch schon eine Grundschulung. nun ist bei uns beim üben ,das Phänomen aufgetretendass das Bauteil(im Anhang) nicht richtig angezeigt und abgewickelt wird.Das Teil besteht aus einer Grundplatte t=3mm und 8 Laschen 90°, die erste Lasche ist im Blechmodul erstellt, die restlichen mit linearer Anordnung und Spiegelung erstellt,wie in der Schulung!!! hab ich was falsch gemacht????oder gib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datentransfer.
Doc Snyder am 27.04.2012 um 22:50 Uhr (0)
Moin!Zunächst mal wäre zu fragen, ob jeweils auch wirklich identische Dateien geöffnet werden. Das ist evtl. eher eine Product-Stream-Frage. Ansonsten auf jeden Fall mal bei geöffneter Datei (!) im Inventorfenster (!) die Dateieigenschaften (Speicherort, Änderungsdatum, Dateigröße,...) prüfen. Nur so (bei geöffneter Datei (!) im Inventorfenster (!) ) ist man sicher, dass man auch die Eigenschaften der Datei prüft, die man gerade ansieht.Und was meinst Du mit "völlig verdreht im Raum". Ist da eine Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 13.06.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hi Werner! Die Einzelflächen aus dem Container (im Browser) verschieben und dann mit dem Befehl "Fläche heften" verbinden. Wenn die letzte Fläche dran ist und sich eine geschlossene Hülle ergibt, füllt Inventor automatisch mit Material. Aber mit der Anzahl der Flächen steigt die Wahrscheinlichkeit, daß die Flächen nicht geschlossen oder ein falsche Orientierungf haben. Und dann geht nix. Da hilft dann das Zweitbeste CAD-Programm (auf der CD2 vom AIS-Paket ). Mit dem geht in diesem Fall einiges mehr. --- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde in Rundteil
muellc am 09.01.2008 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Lena,da wir die Fehlermeldung nicht kennen müssten wir Raten und das geht meistens schief.Also am besten immer die Fehlermeldung als Bildanhang mitposten.Aber nun zu deinem Problem.Du kannst es ja mal so versuchen: Auf die Matelfläche deines Rundteils eine Sacklochbohrung erstellen Bohrungstiefe Ø38/2 (am besten über Parameter steuern) Gewindetiefe 10 mm. Diese Bohrung mittels Rund Anordnung auf die andere Seite bringen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam zentral parametrieren
lbcad am 18.05.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Roland, wenn Du die Parameter alle vorher definieren kannst, so kannst Du das in einer IPT tun, die Du dann als abgeleitete Komponente in alle abhängigen Teile einfügen kannst. Die Parameter hast Du dann dort zur Verfügung. ------------------ Gruß Lothar

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz