|
Inventor : Doppelte (getrennte) Musterung
Doc Snyder am 27.05.2011 um 18:45 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von mattesa88:...polar um meine Mittelachse mustern ... für die einzelnen Elemente, die ja auf unterschiedlichen Radien sitzen ... innen weniger Elemente und ganz außen am meistenDas geht mit Inventor IMHO leider nicht. Ich mach in solchen Fällen eine Skizze mit einer radialen Reihe Mittelpunkte, bohre für jeden Radius ein einzelnes Loch und mache dann für jeden Radius eine getrennte polare Anordnung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
lbcad am 08.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
Mein lieber Marcel S, auf diesen Deinen Kommentar kann man hier wohl verzichten ! Wie es wohl jeder weiß: Ein Modell ist nur ein Abbild der Wirklichkeit, das gewissen Beschränkungen unterworfen ist. hier: Wenn die Feder, die ICH einbaue den Anforderungen genügt, indem sie die Geometrie und die technischen Daten hat, die gefordert sind, so spielt das Aussehen im Modell nur eine untergeordnete Rolle. Die von diesen Modellen abgeleiteten Zeichnungen genügen dann, um die Teile zu fertigen. Mehr ist nicht er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche unbeding Hilfe- Technische Zeichnung
Charly Setter am 13.01.2011 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von badcyber:[Edit_LL]Da das Thema ja anscheinend ausartet und nun garnichts mit Inventor zu tun hat mache ich hier mal dicht.Normal würde ich ja in den Bereich Technologietransfer / Zeichnungserstellung verschieben. In diesem Fall will ich dem Kollegen aber die Möglichkeit zu einem Neuanfang im richtigen Forum offen lassen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in idw
Doc Snyder am 22.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen! Mit diesem Rand erlebe ich sonderbare Dinge, soeben wieder. Oft ist dessen Breite nach dem Speichern und wieder Öffnen anders als vorher. Es scheint mir klar, dass seine Breite von einem alle Nicht-Referenzteile umschließenden Rechteck (das schwarze beim Verschieben) ausgeht, aber was zum Kuckuck bedeutet diese Zahl, die ich immer nur per Lotterie und Glückspiel richtig setzen kann? Nanometer x Anzahl der Tage seit AD x Quersumme des Wochentages + Uhrzeit zum Quadrat / Format * Maßstab? Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frässtift
murphy2 am 13.03.2005 um 23:13 Uhr (0)
Zunächst kleiner Tip am Rande: Bei den Uploads keine ä,ö,ü un ß. Man kommt aber schon ran, Fräser.jpg im Browser weglöschen, dann Enter, dann hat man die Liste und kann die Datei wählen (gelernt von Hr. Holzwarth). Nun zum Thema, bisher ganz ok, ich würde mir jetzt eine größere Anzahl an Arbeitsebenen bauen, jeweils mit Skizze drauf und eine Erhebung über diese Skizzen ziehen. Ist aber echt Arbeit und danach wieder die runde Anordnung drüber. ------------------ Wenn man auf die Frage "Wie soll das noch wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schalenmodel etwas hinzufügen
Michael Puschner am 18.08.2008 um 19:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Freddy2k:... Wie kann ich zu meinem Schalenausgangsobjekt in bearbeitung gehen und etwas hinzufügen? ...Flächenmodell oder Volumenmodell?Parametrisch oder unparametrisch?Dass man das Bauteilende-Symbol nach oben verschieben kann, um sich in die Vergangenheit der Modellhistorie zu begeben, ist bekannt? ------------------Michael Pusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 10.08.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Dann hat es mich einfach total genervt dies immer zu bemaßenIch fürchte nur, das dies der sauberste Weg ist. Bemaßung oder Abhängigkeiten zu erstellen.Selbst Deinen erzeugen Arbeitspunkt solltest Du an irgendwas irgendwie ausrichten.Ich denke das ist auch der Grund warum Leo fragt, denn ich habe mir die Frage auch schon gestellt, warum Du nicht die Skizze an Deinem Arbeitspunkt ausrichtest. ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschoben in der IDW
stefan759 am 12.06.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein ganz ähnliches Problem! Bei mir verschieben sich andauernd Skizzen in IDW-Ansichten, obwohl ich die Linien an projizierte Geometrie mit Abhängigkeiten oder Bemaßung angebunden habe.Es sieht so aus, als wenn die Endpunkte der projizierten Geometrie in der Skizze verschoben werden.Ein Beispiel ist angehängt.Das bedeutet für mich ziemlich viel Zeichnungsaufwand um das alles wieder gerade zu ziehen.Hat jemand eine Lösung? Oder wird es in einer zukünftigen Inv-Version besser funktioni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 Pro Text überschreiben
nightsta1k3r am 03.06.2008 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Prototypler:Wenn ich eine 3D Ansicht bamaßen will, zeigt er mir nicht die Original maße an! Auch hier ist eine Maßüberschreibung oberpfuibäh .Erstelle eine abgeleitete Komponente mit Skalierfaktor Wurzel aus 1,5 ( SQRT(3/2) ) und erzeuge davon die Isometrieansicht. Dann brauchst Du nichts tricksen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern automatisch vergeben
Michael Puschner am 14.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Kann ich in einem Blatt nur einmal die Positionsnummer automatisch vergeben? ...Ja, das ist leider so.Man kann aber dabei die Komponenten in mehreren Ansichten gleichzeitig auswählen.Als Workaround kann auch man eine Ansicht auf ein temporäres zweites Blatt verschieben, dort die Positionsnummern automatisch erstellen lassen und dann die Ansicht wieder zurückschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV2010 - Inhaltscenterteileauswahl verkleinern
Alexander.Scheufens am 16.11.2010 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann ich im Inventor 2010 die Teileauswahl im Inhaltscenter auf das "wesentliche" minimieren? Wenn ich zum Beispiel auf Verbindungselemente/Schrauben/Zylinderkopfschraube gehe, dann habe ich alleine in diesem Fenster 56 verschiedene Schraubenmodelle zur Auswahl. Kann ich da einen Teil davon in eine art Unterordner verschieben, damit ich nicht immer meine 3, oder 4 Modelle die oft brauche, lange suchen muss? Ist diese Auswahl in irgend einer Excelliste irgendwo hinterlegt, die man evtl. anpa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
invhp am 07.04.2007 um 13:40 Uhr (0)
... oder du machst den "Baugruppe zu Bauteil Trick"Dann noch die Verknüpfung zur Baugruppe lösen in dem du auf die abgeleitete Komponente im Baum mit der rechten Maustaste anklickst und "Verknüpfung mit ... lösen" ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe von Baugruppe wird in Zeichnung nicht aktualisiert
TLipo am 25.02.2025 um 13:24 Uhr (1)
Hast Du die verschiedenen Häkchen versucht in dem "Zeichnungsansicht"-Fenster (=also wenn man im Browser auf die Ansicht doppelklickt geht dieses Fenster ja wieder auf, das meine ich) versucht? Bei mir funktioniert es, wenn ich bei Konstruktionsansicht das Häkchen bei assoziativ setz. (Reiter Komponente)
|
| In das Form Inventor wechseln |