|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 21.03.2007 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Damit verbaut man sich nichts, nur dass die Ausrichtung der Ansicht bei Änderung der Ansichtsgröße nicht mehr zentrisch erfolgt...Danke für den Hinweis. Ich werde mal ein paar Tests fahren, und dann mit unseren Usern besprechen. Ich berichte dann, wie wir uns entschieden haben.[Diese Nachricht wurde von Kocher am 21. Mrz. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kocher am 21. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung
Steeni am 15.03.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Hab bisher mit Umgrenzungsflächen etc. bisher noch gar nicht gearbeitet und musste mich erstmal ein wenig reinfuchsen, um zu verstehen wie das funktioniert. Leider ist das Loch in der Mitte ziemlich störend. Vielleicht wäre es geschickter das ganze quasi als Torte mit verschieden hohen Tortenstücken zu realisieren. Also zum Beispiel 64 Stücke, deren Höhe sich mit der Drehung in diskreten (aber gleichen) Abständen vergrößert. Gibt es eine Möglichkeit das halbwegs automat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
freierfall am 02.09.2013 um 11:53 Uhr (1)
Hey, du hattest du nicht geschrieben, dass du deinen Rechner neu aufsetzen musstest, weil da alles durcheinander war. War nicht lange her. Eigentlich lief IV2012 wirklich stabil.hast du alle Sps drauf?kannst du mal einen Reperatur durchführen?hattest du nun alles neu frisch installiert?herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Radius anfügen
lbcad am 24.09.2010 um 08:46 Uhr (0)
Habe mir das Teil nicht angesehen, aber:Es kann schon sinnvoll sein, ein Teil zunächst aus einzeln modellierten Teilgeometrien in einer Baugruppe zusammenzusetzen und dann in einer abgeleiteten Komponente die Verrundungen zu erzeugen.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
noel_malin am 10.06.2009 um 14:17 Uhr (0)
Ich habe zwei Teile die spiegelbildlich sind und um mir Arbeit zu ersparen habe ich eine gespiegelte AK erstellt. Bin absichtlich nicht über Komponenten spiegeln gegangen da er mit dann alle Einzelteile neu anlegt.Also gibt es keine Möglichkeit in einer AK die Eizelteile mit Positionsnummern zu versehen?------------------DN
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Abkürzungswut
El_Tazar am 26.08.2008 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...das JEDER Anfänger der eine Abkürzung nicht vertseht auch einfach fragen kann?Ist das nicht einfacher als "497 mal abgeleitete Komponente" zu schreiben?Ich sag da jetzt einfach mal: Nee! (aber auch nur um die Diskussion wieder in Gang zu bringen und weil ich auf die nächstn 40 Beiträge gespannt bin )christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
Andy-UP am 05.06.2007 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Michi,Einzelteile kannst Du mithilfe der abgeleiteten Komponente skalieren.Baugruppen zuerst in ein Einzelteil ableiten, dann dieses Einzelteil nochmals skaliert ableiten. Das ist der Stand der Dinge bei IV 10. Ob sich zwischenzeitlich bei neueren IV Versionen etwas daran geändert hat kann ich nicht sagen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung mit Excel
thomas109 am 05.12.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hi René!... und genau deswegen macht man "Einbetten" in den Masterteil und weitervererben der Parameter per abgeleitete Komponente.Die manuelle Reparatur der Excel-Verknüpfung ist gefährlich, weils leicht mal übersehen wird.Und die Performance bei größeren Konstruktionen ist bei "Einbetten" auch weit besser.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 15.10.2012 um 23:50 Uhr (1)
Das Problem ist hier nur das man am Ziel auch diesen IMate-Satz erstellen muss. Fuer die Verbauung von Serienteil miteinander eine vielleicht eine praktikable Sache, aber nicht bei Verbauung von Einmaligteilen dort waehre die Erstellung und Verwaltung nahezu unmoeglich.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Charly Setter am 05.04.2008 um 21:29 Uhr (0)
AK reduziert die Größe und Komplexität des Modelles nicht. Ist also kein Weg.Der Weg lautet: LOD in Kombination mit Bauraummodellen und / oder Mastermodelling.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinen/kombinieren
drachenbahn am 12.06.2003 um 20:55 Uhr (0)
Ich habe gewußt das ich hier schnell geholfen werde. Dann werde ich wohl den Weg über die abgeleitete Komponente gehen müssen. Schade die andere Methode war wesentlich einfacher aber so lerne ich dann wenigstens auch mal das Handling mit den abgeleiteten Komponenten . Vielen Dank für die Hilfe ------------------ Uwe schöne Grüße aus Kiel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aussparung im Blech
Charly Setter am 23.01.2006 um 11:56 Uhr (0)
Moin und herzlich willkommen im WBF.Die Infos sind etwas spärlich, aber das 1. was mir einfällt: "abgeleitete Komponente."HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner in .ipt
Seven am 08.08.2022 um 14:40 Uhr (1)
Bevor sich hier die falschen für die Ursprungsfrage rechtfertigen müssen:@rkauskh: Ist richtig wegen der zeitlichen Komponente sind Ordner im Bauteil wenig sinnvoll. Die Idee kam auf, da es sich wohl um ein Ausnahmemodell handelt wo wirklich brav ein Part aus dem anderen entwickelt wurde, hübsch der Reihe nach und ganz ohne Änderungen (bisher)...Seven
|
| In das Form Inventor wechseln |