Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7580 - 7592, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
Schachinger am 15.09.2004 um 16:22 Uhr (0)
ev. die mutterteilsuche einer abgeleiteten komponente?  P.S. der sache mit dem roten kreuz vertrau ich ganz und gar nicht - zu oft hatte ich fälle wo in der unterbaugruppe die roten kreuze sichtbar waren - in der übergeordnenten BG aber nicht... (IV6-8) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 15. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d-Skizze, Abhängigkeit koinzident zu Bezugsebene löschen
MartinKausEssen am 04.12.2020 um 09:52 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen und zahlreichen Erklärungen zum Thema. Das hat mein Verständnis deutlich verbessert. Ich habe nun versucht, Anhand meiner Skizze das alles nachzuvollziehen, aber es scheint bei mir doch anders zu sein. Zur Erklärung sind 3 Bilder im Anhang beigefügt. Es handelt sich um die obere Linie, welche auf der eingeblendeten Bezugsebene liegt. Ich hatte die Abhängigkeit koinzident gewählt, dann die Linie angewählt und danach die Bezugsebene. Bild 1: So sieht die Skizze aus, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung - Teilebenennung
FranzK-Autodesk am 30.12.2003 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Alternativ zur Positionnr kann ein skizziertes symbol dafür verwendet werden. Vorgehensweise: 1. skizziertes Symbol erstellen 2. eigenschafts text 3. Modelleigenschaften - Dateiname 4. skizziertes Symbol speichern 5. Symbol einfügen - dabei kante des Bauteiles wählen um ihn zu identifizieren 6. Symbol verschieben Anbei der Vorgang mit AVI aufgezeichnet. Bitte beachten Sie daß zum anzeigen ein spezieller Komprimierungs codec installiert sein muß. (TSCC.exe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster entlang einer Kurve
cadstudi am 05.12.2016 um 17:38 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe heute mal etwas gespielt und hänge gerade an einem einfachen Beispiel. Siehe ipt im Anang. Ich versuche die Bohrung entlang der Skizzenkurve 16 mal zu mustern. (Also rechteckige Anordnung nicht Invervall sondern Kurve und dann eben als Richtung die Kurve anklicken.) Leider wählt der Inventor die Kurve nicht als 1 Element sondern immer nur als einzelne Segmente, das hat dann zur Folge das das Muster in der Luft verläuft und nicht auf der skizzierten Bahn. Hat Jemand eine Idee und kann m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann 140507-1820-BT-0001.ipt ändern und danach 140507-1820-DT-0001 aktualisieren.Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. Auch die abgeleitete Baugruppe muß noch mal angefaßt/bearbeitet werden, da (bei mir) die zusätzlich hinzugekommenen Exemplare zunächst ausgeschlossen sind. Oder habe ich da irgend einen Schalter übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung Musterung entlang eines Skizzenpfades
jencad am 08.08.2018 um 17:55 Uhr (1)
Liebe Inventoristas und Inventoristen,ich versuche anhand einer Skizze Elemente anzuordnen. Warum geht das nicht genau auf der Oberfläche bzw. warum lassen sich die "HAKEN" nicht genau entlang einer Skizzenlinie anordnen. Ich habe einen Sizzenschnitt durch eine Tragfläche gemacht, eine Kontur abgenommen und ein Element skizziert.Weiß jemand Rat? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein bzw. welche Bedinungen habe ich verletzt oder nicht beachtet?Grüße aus Berlin!Thorsten Loth

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
thomas109 am 10.05.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Micha! Dein Problem könnte mit einem unsauberen Teil zu tun haben. Laß bei jedem Bauteil einmal das Alles neu erstellen drüberlaufen. Damit wird der Volumenskörper neu berechnet. Ach ja, gibts in dem Zusammenbau nette tangentiale Berührungen zwischen den Bauteilen? Das hat zumindest früher der Diva manchmal nicht behagt ... ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte mit wahrer Länge der BG
Doc Snyder am 16.04.2007 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:...fehlen immer ein paar Zentimeter ... Es kommt natürlich sehr darauf an, wo der Knick liegt. IV projiziert streng auf die Schnittlinie, das kann auch dazu führen, dass Teile der dargestellten Komponente verschwinden, oder, was wohl noch schlimmer ist, doppelt dargestellt werden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 07.07.2008 um 07:54 Uhr (0)
Das bekam ich am Freitag noch vom Support:Sehr geehrter Herr Berthold,Danke, für die zusätzliche Klärung zu diesem SR. Dieses ist das beabsichtigte Verhalten. Ich leite Ihren Wunsch an unsere Entwicklungsabteilung, damit sie dessen bewusst sind. Um das Problem zu verringern, kann man ein Makro schreiben, das die Farbe in einem Schritt auf die gewünschte stellt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittenflächenmodell
thomas109 am 09.02.2006 um 15:31 Uhr (0)
Hallo mario!Kommt jetzt drauf an, was das Ausgangsteil ist.Von einem Dreh/Frästeil eine abgeleitete Komponente erstellen, und da dann "Körper als Arbeitsfläche" wählen.Bei Blechteilen: von Anfang an als Flächenteil modellieren und nur für Inventor am Schluß aufdicken/beplanken.Oder eben, wie von Harry vorgeschlagen nachträglich Flächen löschen.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Fyodor am 22.01.2009 um 11:19 Uhr (0)
Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Thomas! natürlich gibts auch Krücken. Mir ist lieber die Diva kann gerade gehen. Die Komponenten in meiner Monster BG sind insgesamt 147 MB groß. (Mit P&Go gecheckt). Warum muss ich verflixt nochmal an die RAM Decke knallen? So, und jetzt geh ich nach Hause und mach mir ein Urtyp auf. Gute Nacht! Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Maus
Little_Devil am 06.12.2010 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Dem kleinen fehlt es - wie ich meine - an Gewicht. Es kommt vor, dass ich ihn verschiebe, bevor sich das Bauteil dreht, bzw. bewegtist nicht wahr, war wohl bei den älteren Modellen so wie ich gehört habe aber meiner ist 2 Jahre alt und da verschiebt sich nix was sich nicht verschieben soll.Meiner steht sogar auf einer Papierschreibunterlage.Ich finde tatsächlich eine gute und günstige Lösung.Gewicht ca. 1kg für den kleinen ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz