Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7593 - 7605, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : iProperties erstellen / löschen mit 2008
Stadtwerke am 29.10.2007 um 15:03 Uhr (0)
Wenn ich RMK Property neu wähle, kann ich in der Definitionszeile einen Propertynamen und einen Wert eintippen.Ganz oben schreibt er aber immer noch bei allen Spalten "Nicht definiert"Die einzige jetzt noch mögliche Aktion ist das verschieben einer z.B. .ipt auf das untere Fenster.Der blaue Balken läuft ganz nach links und aus.Keine Aktion, keine Fehlermeldung nichts, ausser die Datei war noch nicht migriert, dann mosert er.------------------IV10

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Kopieren
Leo Laimer am 27.12.2012 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-User:...Wie kann ich die beiden Funktionen „Speichern und ersetzen Komponente“ und „Modellreferenz ersetzen“ aus VBA oder iLogic heraus aufzurufen?...Ich kann Dein Begehr ja nachvollziehen.Aber Du gehst es IMHO etwas verkehrt an:Zuerst solltest Du Dir ein genaues Pflichtenheft schreiben was das kleine Tool können soll, und erst dann schauen wie man das programmtechnisch verwirklichen kann.Dieses Pflichtenheft (oder wie man es auch immer nennen mag) ist das um und auf der ganz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
klitschko111 am 13.10.2009 um 07:52 Uhr (0)
Hallo.AE nachträglich verschieben ist mir auch noch nicht gelungen, zumindest nicht definiert.Wenn ich nach erstellen auf die gelben Ecken gehe mit dem Mauszeiger erscheint 1. Doppelpfeil mit der Option die Ebene größer zu machen2. Vierfachpfeil der die Ebene undefieniert im Raum verschiebt ( erscheint auf den Kanten der Ebene)Wenn ich es so mache wie Skysurfer erstelle ich eine Ebene mit Versatz, aber halt noch eine zusätzlich.Gruß Veit

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionen in einer Baugruppe übertragen auf eine Bauteil datei
rkauskh am 18.12.2012 um 17:01 Uhr (0)
HiZitat:Du kannst dir mit abgeleiteter Komponente Geometrie in ein bestehendes Bauteil reinholen,Würde das in diesem Fall (AK von der Baugruppe) in ein Bauteil das Bestandteil der Baugruppe ist nicht eine zyklische Referenz erzeugen? Oder denk ich falsch?------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in Stückliste stimmt Anzahl Bauteile nicht
muellc am 09.01.2008 um 12:34 Uhr (0)
Weitere Infos zur Stücklistenstrucktur findest du in der Hilfe.Such doch mal nach: Stückliste, gekaufte Komponente------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionen in einer Baugruppe übertragen auf eine Bauteil datei
rkauskh am 18.12.2012 um 17:01 Uhr (0)
HiZitat:Du kannst dir mit abgeleiteter Komponente Geometrie in ein bestehendes Bauteil reinholen,Würde das in diesem Fall (AK von der Baugruppe) in ein Bauteil das Bestandteil der Baugruppe ist nicht eine zyklische Referenz erzeugen? Oder denk ich falsch?------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
CAD-Huebner am 20.06.2005 um 07:59 Uhr (0)
Warum nicht einfach die Kamera um die Baugruppe drehen und gleichzeitig das Licht mitwandern lassen? Oder von der Baugruppe eine Abgeleitete Komponente machen und dann drehen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 20. Jun. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu (Teilkreis-) IFeature im IV11
M. Hanke am 30.06.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hi Forum,zu den angehängtem Beispiel habe ich mal ein paar Fragen.In der Datei ist ein Thermoblock gespeichert, bei dem es konstruktiv darauf ankommt, möglichst viele Bohrungen zu platzieren (nicht weil wir nichts zu tun haben, sondern weil da was reinkommt ).Nun habe ich versucht, mit Hilfe von I-Features das ganze aufzubauen, so dass man so ein Teil nur noch "schnell zusammenklicken" muss. Eine Formel, die die Anzahl der max. Bohrungen pro Teilkreis berechnet war kein Problem und ist enthalten.Leider s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Pulstar am 12.02.2008 um 20:02 Uhr (0)
Habe ich schon alles ausprobiert. erst beim Gußmodell kein Absturz. und dann bei der Abgeleitetetn Kompo. habe Das Bauteilende nach oben geschoben..und dann alles neu erstellt...Dann wieder Absturz ------------------Immer gut zu haben für UFÜ´S (UFÜ = Unbekannte Funktionsüberraschung

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Lenzcad am 12.07.2009 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Lars,ich denke eine Parameterverknüpfung geht nur:- von einer ipt oder iam über "fx Menü" zu einer iam- von einer ipt oder iam über "AK" zu einer iptoder irre ich mich? (Ich arbeite allerdings noch immer auf IV 11)Gruß - Lenz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
GLW am 02.03.2004 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe festgestellt, wenn man MDT -Daten mit ,Komponente plazieren einfügt,daß der Rechner ständig auf dem Server zugreift. Beim Einfügen von Inventor-Daten macht er dies nicht. Weiß von euch jemand, was das auf sich hat? (Daten liegen auf Server, Rechner lokal)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.08.2007 um 11:33 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Big-Biker: ... da hier beide Teile verschmolzen werden. ...Eben ... es ist ja als abgeleitete Baugruppe nur noch ein Bauteil.Mit etwas Nacharbeit wäre auch noch das Verwenden von Konstruktionsflächen möglich, die ja in einem Bauteil unabhängig transparent geschlaltet werden können.Ich habe mal drei Beispiele im IV2008-Format angehängt, statt mit abgeleiteter Komponente der Einfachheit halber mit Extrusionen nachgebildet. Als Textur habe ich bei 1. und 2. ein vorhandenes Gitte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
dommi am 14.02.2012 um 17:18 Uhr (0)
Danke Roli,über Parameter hätte man das ganze natürlich lösen können, aber ich wollte eine Variante, bei der das Chassis dann auch direkt passend in der BG eingefügt wird und ich noch beliebig Veränderungen vornehmen kann, deshalb der Umweg über die Ebene welche die Lage des Chassis definiert.Gruß,Dominic------------------ Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammati ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz