|
Inventor : keine CAD-Frage! Suche SPEZIALPUMPE
eberhard am 21.08.2003 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Vitus, bei deinen Vorgaben bietet sich z.B ein Kolbendurchmesser von 25 mm an. Bei 3ccm/s fährt der Kolben dann 6.1 mm/s. Mit einer Spindelsteigung von 1mm oder 2 mm und Servomotor lässt sich dein Versuch gut durchführen. Weiterhin können mit so einer Anordnung die Versuchsparameter Volumenstrom und Druck leicht variiert werden, indem die Motordrehzahl geändert wird. Ich habe gewisse Erfahrungen über die Auslegung von Präzionskolbenpiumpen für die Prüftechnik. Für eine genauere Auslegung deiner Anwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Explosionszeichnung
nightsta1k3r am 18.08.2019 um 15:08 Uhr (6)
Wobei die Hauptansicht die Pechvogellösung ist.Man muss die erstellte Snapshotansicht wählen, günstigerweise von View1...4 auf sinnvolle Namen umbenannt.Diese Snapshots kann man nach Erstellen der gesamten Position durch Verschieben des Zeitzeigers anfahren und erstellen.Die Ansichtsausrichtung lässt ich auch individuell festlegen.file:///C:/ProgramData/Autodesk/Inventor%202020/Local%20Help/de-DE/index.html#!/url=./files/GUID-C789EB20-529A-4A7E-B4C1-735BC9270660.htm------------------------------------Der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochblech
CAD-Huebner am 10.01.2006 um 20:53 Uhr (0)
Tja, nichts gefunden im Forum? - oder noch gar nicht gesucht?Kurztipp:Modellieren mit rechteckiger Anordnung, oder mittels Textur darstellen.Die Suche im Inventorforum - Suchbegriff "Lochblech" liefert mir das hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000527.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010533.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006270.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/003142.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008383.shtml ...------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : an Zeichnung ausrichten?
h-hk am 20.06.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Profis,ich komme nochmal auf meine Terrasse zurück, an der ich schon seit einiger Zeit herumbastle:in angehängtem Bild seht ihr eine Anordnung von 7 Latten, die ich mit Hilfe der darubergelegten Zeichnung und negativ-Extrusion abschneide. Wie kann ich die Lattenanordnung an der Extrusionszeichnung ausrichten? Ich möchte, das die Latte 1/7 (unten) einen bestimmten Abstand von der unteren Umrisskante bekommt. Hat jemand eine Idee? Wahrscheinlich ist es ganz einfach, aber ich kenne nur Abhängikeiten, un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung unzulässige Adresse
KBernd am 19.01.2005 um 08:20 Uhr (0)
Beim Beenden der Bearbeitung einer Komponente im Zusammenbau erhalte ich oftmals eine Fehlermeldung mit gelbem Ausrufezeichen Es wurde versucht, auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen . Der erwartete Programmabsturz erfolgt jedoch nicht! Kann jemand mir dazu weiterhelfen? ------------------ mfg Bernd.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
oscarspatz am 31.10.2006 um 10:02 Uhr (0)
hmmm - also...so ganz kapier ich das mit dem abgeleiteten Bauteil noch nicht - ich habe die Kugel als Bauteil eingefügt, klicke die Kugel doppelt an und wähle dann aus dem Menü "Abgeleitete Komponente" und füge den Würfel hinzu - und dann????ich habe mal einen screenshot angehangendanke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Michael Puschner am 12.06.2009 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:... Das Problem ist nun sobald ich die neue BG speichern möchte stürzt Inventor ab. ...Was für Vorlagendateien werden verwendet? Die original mitgelieferten oder angepasste oder gar migrierte?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wofür ist der Befehl Objekt exportieren?
Andreas Gawin am 16.10.2008 um 21:13 Uhr (0)
Im Menü "Extras" findest Du den Befehl "Objekt exportieren". Dort (oder wie von Dir beschrieben: Direkt im Strukturbaum) kannst Du auswählen, welche Objekte des aktuellen Bauteils anderen Dateien auf Anforderung als abgeleitete Komponente angeboten werden.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Verschieben
Andreas Gawin am 06.08.2011 um 13:35 Uhr (0)
@cosmoWie Nighty bereits schrieb: Neue Arbeitsebene und dann die Skizze per "neu definieren" darauflegen oder auch alternativ:Zwei neue Arbeitsebenen erzeugen und dazwischen mit der Option "zwischen" (in älteren Versionen hieß das "von - bis") die Extrusion erzeugen u. ggf spiegeln. Andreas ------------------Der Herr beschütze uns vor überflüssigem und/oder pseudocoolem Gesülze auch im Verbund mit gebetsmühlenartiger Salbaderei, Amen.Wenn Dich der Drang überkommt einfach mal nach Herzenslust drauflosblubbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbunterschiede RGB
nightsta1k3r am 03.08.2010 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:wie/ob man die Textur verschieben kann.Geht nicht.Man kann das Bitmap nur zerwürfeln* oder den Aufkleber roh größer erstellen und dann passend zurechtschneiden.Da gab es mal einen Thread mit dem tricksucher, wo wir das beim Heckbild des z-Busses gemacht haben. In den Zeiten, als IV-Studio noch keine Aufkleber konnte ...-------* zerwürfeln: das Bild in 4 Teile aufspalten und diese genau diagonal austauschen. Ergibt dann eine saubere Textur vom Flächenursprung aus. Aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kein Einchecken möglich
der-thies am 07.02.2012 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem und bin total ratlos:Code:Aus folgenden Gründen konnten Ihre Dateien nicht dem Tresor hinzugefügt werden:[FEHLER] Die Datei servernamepfadilddatei.bmp befindet sich nicht in den angegebenen Suchpfaden. Verschieben Sie die Datei in einen der angegebenen Suchpfade, oder fügen Sie einen neuen Bibliothekssuchpfad hinzu.Habe zwar schon mittels der Projektdatei versucht den Pfad hinzuzufügen, aber bisher hat das keinen Erfolg gebracht.Wer kann mir helfen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
drachenbahn am 22.01.2008 um 09:20 Uhr (0)
Moin, moin zusammen,ich versuche gerade eine Reihenanordnung zu erstellen, bei der die Anzahl der Elemente in Abhängigkeit von der Länge des Werkstückes ist (C-Schienen unterschiedlicher Länge). Hierzu habe ich versucht im Dialogfeld den Parameter für die Länge in einer Formel des Werkstückes zu verwenden. Leider ist es mir nicht gelungen den Parameter zu verwenden . Die DIVA stellt die Formel dann immer in"rot" dar und lässt kein ok zu . Nun zu meiner Frage: Ist es nicht möglich einen Parameter zu verwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitssatz
Leo Laimer am 01.02.2010 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Das mit dem BKS und dem darauf aufbauenden Abhängigkeitssatz ist so grundlegend "anders" als das was man bisher von IV gewohnt ist, dass es wirklich etwas schwer verständlich erscheint.Aber im Grunde genommen ist es sehr sehr einfach:Wenn Du in verschiedenen BT ein BKS erstellt hast, natürlich aus gutem Grund und mit wohlüberlegter Anordnung und Ausrichtung, dann kannst Du diese BT in der BG mittels Abhängigkeitssatz in einem Klatsch zueinander ausrichten, sodass die BKS der BT deckungsgleic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |