Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7632 - 7644, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : komplexe Strukturen
muellc am 21.10.2008 um 23:36 Uhr (0)
Ich hab 5 Jahre mit einer Kollegin zusammengearbeitet, die immer wieder gelochte Bleche Zeichnen musste.Selbst im 2D hat sie anstatt einer Anordnung nur einen Rahmen verwendet und lediglich so viele Löcher gezeichnet, wie sie zur Darstellung der Lochabstände brauchte.Wenn sich die Lochabstände zwischendrin geändert haben, hat sie an der entsprechenden Stelle die neue Lochung angedeutet.Die Zeichnungen sind dann an die Nibbelmaschiene zum Fertigen gegangen.Warum sollte das bei euch im 3D nicht mehr gehen?-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht
nightsta1k3r am 14.11.2012 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klinike:Wenn ich ein Bauteil schneiden möchte, bietet mir Inventor die Möglichkeit an, Flächen als Schnittebenen auszuwählen. Soweit so gut.Danach würde ich die Schnittebene jedoch noch verschieben wollen (virtuell Bewegen).Bauteil, oder wie im Bild Baugruppe?  Im Bauteil kann man die Querschnittanalyse dafür verwenden.In der Baugruppe mußt du die Konstruktion über Abhängigkeiten in eine Arbeitsebene der Schnittansicht reinfahren lassen, dann wird sogar in Echtzeit "geschredder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Andreas Gawin am 27.11.2009 um 06:18 Uhr (0)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von Caboose:....Alternativ bräuchte ich einen Hinweis, wie ich (nach Abhängigkeit) fertig zusammengepuzzelte Bauteile duplizieren kann (ohne dass die Duplikate explosionsartig auseinander gehen)....Damit dürften mit dem Windows Explorer kopierte Baugruppen gemeint sein, von denen einige nach Änderungen an Modellen auseinanderfliegen.Lösung: Den Design- bzw. Konstruktionsassisten zum erzeugen unabhängiger Baugruppenkopien nutzen. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
Charly Setter am 09.06.2005 um 20:54 Uhr (0)
- Die Dateien in IV konvertieren (Alles in ein Verzeichnis) - Die Dateien mit dem Explorer in die Unterverzeichnisse verschieben - Das Migrationstool drüberlaufen lassen ( auch bei schon aktuellen Daten). Das setzt dann die Referenzen wieder richtig. Wichtig: Die Projektdatei muß OK sein. D.h.: Alle Dateien müssen in Unterverzeichnissen liegen, die über die Projektpfade erreichbar sind. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung / Halbschnitt Basisansicht
Michael Puschner am 31.05.2011 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JennieO:... und die Ansicht zum Definieren wird ausserhalb des Rahmens platziert ...Außerhalb des Rahmens platzieren ist wie Kopf in den Sand stecken ... keine gute Lösung.Besser wäre es, die unerwünschte Ansicht auf ein separates Blatt (nicht zählen / nicht drucken) zu verschieben oder zu unterdrücken.Bei einem ebenen Schnitt tut es naürlich auch ein Ausbruch über die ganze Ansicht, wie bereits beschrieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radien einbringen in komplizierten Teilen
W. Holzwarth am 04.03.2020 um 11:34 Uhr (6)
Eigentlich hat die Radomluke einen neuen Beitrag verdient. Aber dennoch eine Anmerkung:Das Radom hat eine Kegelfläche mit geraden Kanten als Hauptkontur, die Luke wechselt aber zwischen konkav und konvex im Querschnitt. Sinnvoll ist das nicht.Zum Radius: 6 mm wird nicht gehen, denn damit würde sich die Aussenkante der ursprünglichen Fläche verschieben.Als Abhilfe denkbar: Kleinerer Fräser oder Erodieren. Aber der seitliche Versprung am Ende ist eigentlich nur mit einem Übergangsbereich machbar.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei Zeichnen mit Inventor 2016
nightsta1k3r am 31.12.2015 um 13:00 Uhr (6)
Ganz zu allererst: Das projizieren von Hauptachsen (noch dazu mehrfach  ) gewöhnst du dir ganz schnell ab!   Die Skizze ist vollständig bestimmt wenn du die Mitte der senkrechten Linie (der fehlt allerdings das "senkrecht" als Abhängigkeit) auf die Projektion des Ursprungspunktes (die, wenn die Anwendungsoptionen nicht vergurkt wurden in jeder Skizze vorhanden ist) auf koinzident setzt.PS: Durch tangential, Winkel und Längen ist der Radius schon bestimmt.Es ging nur mehr um verschieben der ganzen Kontur, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeitsprobleme
korrosiv am 11.11.2011 um 08:47 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen WBFich habe gerade eine merkwürdige Situation ! bin gerade dabei aus unterschiedlichen Alu-Profilen einen Rahmen mit Abhängikeiten zusammenzusetzen,in der Regel sind es 3, doch nun hab ich eine Abhängigkeit vergeben (passend) und nun kann ich die Teile nicht mehrmit der Maus in den verbliebenen Freiheitsgraden packen und verschieben!erst wenn ich ein entspr. Bauteil anwähle kann ich es mitverschieben noch in der Lage ändern "klick und zieh" geht nichthätte jemand eine mögliche Erklär ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Canadabear am 15.10.2010 um 16:11 Uhr (0)
es waehre wirklich das beste dir Konstruktion mit vernuenftigen Beziehungen neu zusammenzusetzen. aber vom einsatz eines azubis wuerde aus meiner erfahrung heraus abraten denn ich glaube nicht das er alle zusammenhaenge der konstruktion kennt und man muss doch wieder alles kontolieren und das dauert dann noch laenger. also muss man sich doch die zeit nehmen es selber zu machen und dann im gleichem zuge doch vieleicht die struktur ueberdenken (in zusammenarbeit mit den anderen abteilungen)gruss aus canada

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biblio-anordnung
invhp am 08.06.2004 um 09:00 Uhr (0)
SWX hat sich auch und Inventor auch: heisst bei uns iparts oder nicht? Du fügst die Ipartmutter ein (mit Dateiname = Artikelnr. = 4711) und hast im Ipart als Filename der einzelnen Varianten eben hinterlegt: 4711_L=10, 4711_L=12 usw. Feder als Ipart gibt es hier zum nachmodellieren und ändern und benutzen: http://www.kwikmcad.com/iclips/examples/spring/spring.zip du kannst ja sogar die Bauteilnummer und die Bezeichnung steuern. So bekommst du mehrere Federgrößen und verschiedene Längen unter. ---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Doc Snyder am 17.03.2010 um 21:50 Uhr (0)
Moin!Wenn Du nur ein Bauteil mit dieser Kavität brauchst, ist ein einzelnes ipt richtig, wenn Du aber eine Gußform zu einem Bauteil machen willst, mach besser zwei Dateien und mache die Form mittels Abgeletete Komponente (nötigenfalls auch von einer Baugruppe) von dem Bauteil abhängig.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
thomas109 am 29.07.2016 um 08:51 Uhr (3)
Das ist ab 2017 besser.Unabhängig ob die Welle in verschiedenen Unterbaugruppen verbaut ist wird nur die Anzahl der sichtbaren Exemplare in der Stückliste z.B. bei "nur Bauteile" aufgelistet.Es gibt da ab 2017 den Haken bei der Zuweisung des Filters, "Anzahl auf sichtbare Komponente beschränken" , 2016 hatte das noch nicht.Darum die unterschiedlichen Erlebnisse.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gehäuse auskleiden
oggy am 11.12.2009 um 11:17 Uhr (1)
Hallo Leute.Im Anhang mal 2 Bilder von einem Gehäuse.von oben und von unten.das Gehäuse muss von innen 30mm verkleidet werden.Ich war schon soweit von der Baugrupe ne abgeleitete komponente zu machen. Aber da hörts dann auf.Hat jemand ne idee??------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de[Diese Nachricht wurde von oggy am 11. Dez. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz