Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7645 - 7657, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
Sommerfeld am 09.01.2008 um 16:02 Uhr (0)
Ok. Daran hab ich natürlich nicht gedacht. Den Button "Ausrichten nach" hab ich eigentlich noch nicht benutzt (hatte bis jetzt noch keine Verwendung dafür), aber hier macht er total Sinn. Warum können nicht alle Lösungen so einfach sein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolesche Operationen in IV.
Hias2000 am 18.11.2002 um 17:41 Uhr (0)
Der Weg über abgeleitete Komponenten ist richtig. Du erzeugst als Baugruppe den Innenkörper dann den Außenkörper nun Speicherst du ab . Dann beginnst du eine neue Bauteildatei und wählst dann Skizze beenden . Nun klickst du Abgeleitete Komponente einfügen und nun kanst du wählen welches Teil du von welchem abziehen willst . Viel Spaß Matthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 Abwicklungsproblem
lbcad am 14.10.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hi Rajko, Die Frage muß doch zuerst heißen, wie sieht Dein Teil überhaupt aus. Wenn der Blechbieger das Teil ohne die Stanzungen herstellen soll, dann solltest Du diesen Zustand auch so modellieren - als eigenes Teil. Die weitere Bearbeitung kannst Du dann via abgeleitete Komponente in das Halbfertigteil einbringen. ------------------ Gruß Lothar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich von Daten
Peter100 am 03.02.2006 um 13:58 Uhr (0)
ich habe es versucht und festgestellt, dass ich nur in ein Bauteil, aber nicht in eine Baugruppe, eine abgeleitete Komponente einfügen kann, meinst du das? Aber dann finde ich nicht den Befehl, wo ich das Teil abziehen kann.GrußPeter------------------GrußPeter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtzeichnug kopieren
david789 am 03.05.2002 um 13:31 Uhr (0)
Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Hab mit solchen Sachen auch etwas rumprobiert, weil ich zu faul bin, eine Baugruppe nochmal zu erstellen, wenn sie so ähnlich schon mal vorhanden ist. Man muß sich nur in die Strategie des Inventors reinversetzen. Der arme Kerl weiß nur, wo die Teile liegen, die zur Baugruppe gehören. Wenn ich die Baugruppe kopiere, holt sie sich trotzdem noch die alten Teile. Um sie auf die neuen Teile „umzulenken“, muß ich jedes einzelne mit ‚Komponente ersetzen’ austauschen. Das is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gummieren von Bauteilen bzw. Baugruppen
Michael Puschner am 13.05.2007 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeina:... Kann man eigentlich Bauteile im Modell gumieren ...Ja, das geht und die Verdickung ist prinzipiell der richtige Weg. Man muss aber die Gummierung schon als eigenes Bauteil erstellen, dann stimmt auch die Schraffur wieder. Auch die Materialeigenschaften und Farben sind nur so korrekt einpflegbar. Also: Neues Bauteil erstellen, ggf. automatisch generierte Skizze verlassen Abgeleitete Komponente von dem Bauteil erstellen, das gummiert werden soll, dabei Volumenkörper ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form- und Lagetoleranzen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 20:09 Uhr (1)
Also eine Skizze muss man dafür nicht machen. Auch in 2010 wird man eine zusätzliche Führungslinie anlegen und der statt der Pfeilspitze einen Sockel verpassen können. (Einrasten bei rechtwinlig tut die Linie übrigens erst beim Verschieben nachdem man sie fertiggestellt hat. Direkt beim Zeichnen rechtwinklig, das wäre ja zu einfach für eine Profi-Software. ) Ich mache das so übrigens auch gern, es ist schlichter und damit IMHO besser. Aber wenn es nicht mehr Norm ist... ------------------Roland www.Das-E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann man global das Material in den existierenden Normteil-IPTs ändern?
nightsta1k3r am 11.01.2011 um 09:57 Uhr (0)
Alle Normteile in einen Arbeitsbereichordner verschieben neue Baugruppe starten alle Schrauben mit dem Explorer in das BG-Fenster schieben (kann ein wenig dauern, bei der Menge ) Stückliste anwerfen Spalte material hinzufügen alle Komponenten markieren Werkstoff bei allen Komponenten mit einem Schlag auf Gewünschten Eintrag ersetzen lassen Speichern und schließen Normteile wieder in ursprüngliches Verzeichnis zurückschieben fettich------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitrage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Viewer Schnitte und ausblenden
Harry G. am 18.09.2013 um 19:21 Uhr (1)
Wenn InventorView installiert ist kann man sowohl mit diesem als auch mit dem Windows Explorer die iProperties der CAD-Dateien ändern. Außerdem könnten unbedarfte Kollegen die CAD-Dateien umbenennen, verschieben, kopieren, löschen... Inwieweit eine Rechtebeschränkung auf Userebene bei der Benutzung von InventorView praktikabel wäre kann ich allerdings nicht sagen.Man sollte sich jedenfalls genau überlegen wie man den Zugriff auf die Originaldateien gestaltet.Dies nur mal grundsätzlich, da Inventorview die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
rAist am 28.10.2009 um 11:27 Uhr (0)
Kann ich eine Positionsnummer auf ein Blech verankern ohne eine Kante zu fangen ? Also sollte sich das Blech mal verschieben soll die Positionsnummer trotzdem auf der mitte verankert bleiben.Inventor 2008 (immer noch )------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
pate1 am 30.04.2003 um 11:10 Uhr (0)
Ja grüß Gott, beim Vergeben von Abhängigkeiten zwischen Bauteilen verschiebt es mir die Bauteile teileweise ziemlich weit weg von der stelle, wo sie hinsollen. Beispiel: Ich will ein Lager in einem Lagersitz einpassen. Also füge ich es erst mal grob an die Stelle, wo es hin gehört, und vergebe dann die erste Abhängigkeit "Passend" . Und genau jetzt verschiebt es mir das Lager irgendwo in den Raum, manchmal soweit, als hätte ich es weggeschmissen. Erst wenn die zweite Abh. "Passend" vergeben ist, liegt es d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
Meex am 29.01.2003 um 07:54 Uhr (0)
hi zusammen ! da ich in der flächenmodelierung ein anfänger bin interessiert mich dieses beispiel mit den monitor sehr! ich habe die dwg in einen iges file umgewandelt und in einen ipt eingefügt. um mit den flächen etwas anfangen zu können muß mann die flächen "verschieben" (hoffe richtig). danach bekomme ich im browser 58 flächen. wie kann mann die flächen kombinieren siehe thomas beispiel (sockelmantel, gehäuse knöpfe...) und was und wie sind diese kanten (siehe bild) danke in voraus ! ---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl und Abstand von angeordneten Bauteilen als Maß in der Zeichnung anzeigen
tokiner am 28.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe in einer Baugruppe mit Inventor 10 eine rechteckige Anordnung von einem Bauteil erstellt. Dafür muss man ja die Anzahl und den Abstand der angeordneten Teile angeben. Soweit so gut.Kann ich mir Anzahl und Abstand auch als Maße anzeigen lassen, um sie zu ändern?Kann ich Anzahl und Abstand in der Baugruppenzeichnung als Maße darstellen bzw. anzeigen lasseen?Wenn ich in einem Bauteil z.B. eine Bohrung rechteckig anordne, geht das ja alles.Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!GrußThoralf

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz