|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
Leo Laimer am 03.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Martin,Probiert hab ichs mit SWX, MDT und IV, jeweils in mehreren Versionen.Es funktioniert ja tatsächlich, das Abrufen, und auch das Verschieben/Editieren.Das Problem das ich habe/hatte hab ich genau beschrieben: Das herumkorrigieren bis die Maße dort und in der Form sind wie ich sie haben will war mir regelmässig mehr Arbeit als das neu Bemassen.Dazu kommen noch eine Reihe von Bemassungssituationen die das Programm nicht beherrschen kann, z.B. weils kein Modellmass gibt das auf der Zeichnung aber d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kinematik von Catia in Inventor?
Michael Puschner am 17.06.2012 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Labbejoe:... Hat Inventor auch eine Dressup-Funktion (sprich Geometrien lediglich auf die Skelett-Kinematik verweisen)? ...Vermutlich wird die Abgeleitete Komponente in IV dem am nächsten kommen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Haupteil ändern alle Anbauteile Ändern sich Automatisch
Charly Setter am 02.11.2009 um 23:13 Uhr (0)
Ja.Stichwort: abgeleitete Komponente / Mastermodelling------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einen Blechteil zwei Hälften erstellen
Andreas Gawin am 02.04.2012 um 16:13 Uhr (0)
Das Teil als abgeleitete Komponente (Typ: Volumenkörper) in je eine leere Datei holen, störendes weglöschen und dann verbleibendes abwickeln. Ergebnis: Zwei verschiedene Dateien mit ihren Abwicklungen.Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 02. Apr. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Volumenkörper - Normteile einfügen
loop29 am 05.10.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hört sich für mich eher nach abgeleiteter Baugruppe in ein Bauteil an. Damit müsstest Du die Baugruppe aber erst komplett erstellen und dann mit abgeleiteter Komponente in ein Bauteil gießen.Bin mir nicht sicher ob ich Dich da richtig verstanden habe mit der Vorgehensweise.Beste GrüßeFalk
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
Manfred Gündchen am 01.03.2017 um 17:48 Uhr (1)
Abgeleitete Komponente (AK)!Da war freierfall schneller - aber der selbe Vorschlag... ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 01. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energiekette
Adriano27 am 17.03.2009 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen , ich hab ein Problem mit einer Beweglichen Energiekette . Ich habe mir eine Energiekette gebaut und will sie nun in meine Baugruppe einfügen . Das eine Ende wird auf einen festen Punkt Verschraubt . Das zweite Ende wird aber auf einem Beweglichen Teil verschraubt , was ich hin und her verschieben kann . Meine Frage dazu . Wie bekommt man das hin , das der Radius der Energiekette immer gleich bleibt und die Energiekette sich Automatisch anpasst ,wenn ich das Bewegliche Teil verschiebe ?mfg A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stufenlos Zoomen + Massstab ändern
Scoopa am 10.05.2006 um 08:45 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Leider finde ich die Funktion "abgeleitete Komponente" nicht. Meinst Du mit neuem Bauteil eine ipt oder iam?Hatte eben in einem Buck gelesen, dass eine iam geöffnet werden soll... Grundkurs hatte ich schon, aber das haben wir nicht behandelt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für Flugzeug (Rumpfbau)
Minddiver am 14.12.2009 um 11:24 Uhr (0)
Moin,sowas ähnliches habe ich auch mal gemacht.. du musst die Spanten in einer Baugruppe anordnen und ausrichten damit sie fluchten. Das geht über Abhängigkeiten vergeben oder auch, wenn es sich in er Rumpsektion um die selben Spanten handelt mit der Funktion "Komponente anordnen".Viele Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsprobleme
nightsta1k3r am 11.11.2011 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:in manchen BG zu manchen Zeiten weder Abhängigkeiten-Vorschau (häufig) Das ist immer dann der Fall, wenn eine AK bei der Abhängigkeit beteiligt ist.Je nach IV-Version generell (meistens) oder nur wenn die zu bewegende Komponente eine AK beihaltetund es gab IV-Versionen, wo ein Unterdrücken der Verbindung der AK den Spuk unterbrach.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als ein Bauteil abspeichern
Uwe.Seiler am 28.06.2005 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Marcus, das Stichwort heisst Abgeleitete Komponente . Neue ipt öffnen und die Baugruppe einlesen. Dort kannst Du dann alle Einzelteile zu einem Bauteil verschmelzen. Danach kannst Du die Referenz lösen und brauchst nur noch dein neues Einzelteil sichern. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variables Baugruppen-Modell
Charly Setter am 20.04.2006 um 19:05 Uhr (0)
Und ansonsten suche mal nach:- Master Modell- Skelettmodellierung- abgeleitete Komponente- Exceltabelle einbetten.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 30.11.2006 um 15:37 Uhr (0)
Die stecken im Tochterbauteil, also in der (Edit: nicht Exemplar, sondern iPart-Tochter... Warum die nicht über Inventor erreichbar sind ist mir schleierhaft - über den Explorer kriechstse...------------------Grüße aus BerlinSebastian[Diese Nachricht wurde von Aesop am 01. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |