Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7671 - 7683, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : iam zu ipt?
freierfall am 26.10.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,warum möchtest du das?Anleitung:- leeres Bauteil öffnen und Skizze schliessen und anschliessend die Funktion abgeleitete Komponente starten und die Baugruppe auswählen und fertig.Der Sinn erschliesst sich mir dennoch nicht warum du das möchtest.herzliche GrüsseSascha FleischerMathias war schneller. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Okt. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Dummy
Anarchie 99 am 16.04.2004 um 15:03 Uhr (0)
ich hab mal versucht die Aussparungen zu verkleinern, habe dann aber wieder probleme mit den Biegungen. Ist auch noch nicht das ware. Hat denn noch niemand versucht den Dummy in ein neues Bauteil zu rufen und in dort als abgeleitete Komponente zu verwenden? War mein erster Versuch auf rat eines Kollegen der meinte das sei am einfachsten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
freierfall am 28.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen,Bei Anordnungen kann man auch einige Elemente unterdrücken, leider das Ausgangselement nicht.Dann gibt es noch die Möglichkeit eine ipt zu erstellen und dort alle Punkte einzuarbeiten und vermassen anschliessend diese als Referenz in die Baugruppe ein einpflegen. Dann würde ich die Stützen mit den Punkten verknüpfen. Die Stütze braucht dann noch am Positionspunkt auch noch einen Punkt damit man diesen mit einer Abhängigkeit versehen kann.Weiter kannst du auch die Referenzpunkte in die Grundpla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tiefe Schlucht oder kleiner Graben ???
guter_geist am 02.07.2003 um 08:56 Uhr (0)
Ich hab gerade noch mal mit nem Kollegen Tränen gelacht. Bei uns kam da die Erinnerung an einen Auftrag in UG. Da war dann plötzlich der Griff für eine recht namhafte Bohrmaschine auch nur noch für Trollhände (Gläubige der Scheibenwelt wissen Bescheid) tauglich. Un da war nix los mit abgleiteter Komponente so in 1:25,4. Jetzt sag noch einer der IV kann nix. Das könnte er! ------------------ Der gute Geist

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
rAist am 02.09.2013 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, im Bild ist auch kein Körper ausgewählt. Passiert das dann auch? herzlichJa, passiert dann auch, das Bild ist gestellt um zu zeigen welchen Dialog ich meine. ------------------Wir sind unterwegs, und irgendwann ist Land in Sicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [INV10] 2te Ansicht im Vollschnitt ohne Schnittmarkierung und Bezeichnung ?
ctomb am 03.03.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo beben3,also meiner Meinung nach ist das kein Problem. Einfach einen Doppelklick auf deine Schnittansicht (-- Fenster Zeichnungsansicht) und da dann auf Optionen und hier Definition in Erstansich ausklicken. Dann noch im ersten Reiter (Komponente) die Maßstabsanzeige und die Bezeichnung wegklicken und fertig!HTH.Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Substitutes mit Assembly Tools
nightsta1k3r am 27.04.2009 um 20:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl: Wenn das Ding sauber programmiert waäreNein.Wenn nicht jeder Schrott gedankenlos importiert wäre. Das SEW-Statement sagt alles ... Hybrid-Modelle sind überall ein Problem.Darum sollte man bei der abgeleiten Komponente auch nicht Volumens- und Flächenmodelle vermischen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente von einer Datei in andere kopieren
Leo Laimer am 28.04.2011 um 08:01 Uhr (0)
Das war ein guter Rat, von Eurem Lehrer.Nur, sollst Du nun nicht dieselben Mängel der SchweissBG in eine normale BG einbauen.Also: BG-Features nur äusserst sparsam und mit reiflichster Überlegung anwenden.Alternativen gibts genug, eine Möglichkeit wäre, eine fertig "geschweisste" BG in eine Abgeleitete Komponente einbringen und Diese bearbeiten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich für ein Bauteil ein Gegenwerkzeug (Matrize) erstellen?
Doc Snyder am 02.02.2010 um 00:45 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von michaelb.:...mit Abgeleiteter Komponente.Das ist richtig, aber abziehen kann man IMHO (and especially in IV2008) nur, wenn man eine iam ableitet.Ich würd das Teil "als Arbeitsfläche" ableiten, dann sind alle Flächen da und können benutzt werden, aber das Volumen ist deaktiviert.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen
Didist am 08.11.2009 um 03:01 Uhr (0)
MorgenKann mich Bitte jemand bei meinem Wunsch weiterhelfen?Gibt es eine Möglichkeit von einem Masterbauteil Parameter in einer darüber ligenden Baugruppe zu Importiern z.B. Bei Komponenten anordnen die Anzahl, damit man nicht jedes Teil oder jede Baugruppe einzeln mit Abhängigkeiten positionieren muss. Danke im VorausDidist

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenzen
sc000 am 21.07.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Robert, tritt das Probelm nach "Komponente ersetzen" auf ? Ich hatte seinerzeit ein sehr ähnliches Problem im IV 8 nicht gelöst bekommen - siehe hier . Die einzige Möglichkeit, das Teil wieder korrekt zu sehen, war das Löschen des Teils direkt in der IAM in der Grafik (nicht im Browser !!) und komplettes Neu-Einfügen des Teils. Gruß Achim

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Füllmenge von Getrieben ermitteln
Rostyrz am 06.07.2007 um 17:23 Uhr (0)
oje oje oje, also ich bin euch ja echt dankbar für Eure Antworten und das kört sich auch echt alles an, als wenn das funktionieren könnte!!!!! ABER: kann mir das einer nochmal etwas genauer erklären mit der abgeleiteten Komponente und so?! und wie mache ich das dann bis zu einer bestimmten ölfüllmenge?! Dort abschneiden und zudeckel?! hmmm....danke weiterhin!mfg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Hohenöcker am 06.09.2018 um 09:06 Uhr (1)
Vor allem, wenn die BG von einem anderen Konstrukteur kommt, ist das oft gar nicht so schlecht, die Abhängigkeiten nach logischen Prinzipien neu zu vergeben. Dasselbe passiert ja auch, wenn ich die BG aus Step importiere und dann entweder alles oder gar nichts fixiert ist.------------------Gert Dieter Der Mensch steht im Mittelpunkt und damit allen im Weg.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz