|
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Charly Setter am 14.11.2006 um 16:59 Uhr (0)
Geht auch ohne MAstermodell:abgel. Komponente und dann das Part mittels Ebenen trennen------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
nightsta1k3r am 26.07.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Roland!ad 1: Tja. Im Original heißt der Befehl promote, was auch nicht sooviel weiterhilft .ad 2: ansonsten bekommt die Diva beim ersten Trennen fallweise Schluckauf und verweigert das nächste Trennen .ad 3: stimmt. Da habe ich nicht weit genug gedacht. Das ist tatsächlich die bessere Wahl, weil damit Pkt.2 erledigt ist.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgabe von Volumen ins Excel
invhp am 08.06.2004 um 09:57 Uhr (0)
Anbei das Model mit einem Teil FZ_Volumen, das sich automatisch anpasst, wenn das Modell geändert (2x anbgeleitete Komponente erste FZ_Volumen_TEMP um die FLächen zu bekommen) Jetzt ist der Daywalker dran 1° drehen, abgeleitete Komp. aktualisieren, Volumen rausschreiben... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschneiden...Horror!
Bonkers am 18.10.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Thomas,was mir noch einfällt wäre:Du öffnest dir eine neue Bauteil Datei, fügst über Abgeleitete Komponente deine Step als Körper als Arbeitsfläche ein.Danach zeichnest du deine Skizzen und extrudierst diese mit dem Befehl zur nächsten auf den Bauteil!Und hoffst natürlich, daß es ohne Fehler funktioniert! ------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Schweißbauteil.ipt.txt |
Inventor : Abgeleitete Komponente
cadmetall am 11.05.2011 um 22:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,das beigefügte Schweißteil soll für die Herstellung in einzelne Brennteile zerlegt werden. Ich habe dafür Extrusion 2 und 3 unterdrückt und die Grundplatte mit den Bohrungen abgeleitet, das klappt. Unterdrücke ich die Extrusion 1 um die anderen beiden Teile abzuleiten wird alles unterdrückt. Oder gibt es evtl. eine ander Lösung?GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rollenketten-Generator
sukati am 30.05.2012 um 12:57 Uhr (0)
Guten Tag,im Rollenkettengenerator habe ich das Problem das bei der Verwendung von "vorhandenen" Zahnrädern bei der Berechnung immer der Fehler: "Der Kettentrieb verfügt nicht über ein Schieberad. Legen Sie ein Kettenrad als Schieberadfest" kommt.Es ist jedoch nur möglich das verschiebbare Zahnrad bei der Verwendung von "Komponente" und nicht bei "Vorhanden" zu definieren. Kann mir da jemand weiterhelfen?Vielen Dank.MfG Pierre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 26.11.2007 um 19:52 Uhr (0)
Hallo Michael!Mir gefällt die Pullmethode nach wie vor besser.Ich vermutete einfach nur, daß Sigi eventuell bei den Meldungen was abgedreht hatte.Denn daß er in der Ordnerstruktur die Skizze von selbst findet und aktiviert, hätte ich ihm schon zugetraut. Aber wer weiß. Jetzt ist ohnehin Sigi mit dem Feedback dran ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname CC
invhp am 23.04.2006 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Hast wohl wieder nicht richtig aufgepasst in der Schulung, Mathias. Mit Alt-Doppelklick gehts doch auch ohne AutoDrop.oder, falls man (mal wieder) die ALT Taste vergessen hat zu drücken: RMT Komponente bearbeiten------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Genion 3D am 27.02.2007 um 20:39 Uhr (1)
Guten Abend,habe in einer Baugruppe ein Bauteil eingefügt undman konnte es nach dem Anbringen der ersten Abhängigkeitauch nicht mehr in den anderen Freiheitsgraden bewegen. Es war nicht fixiert. Mit Hilfe anderer Abhängigkeitenhabe ich dann das Bauteil an die gewünscht Stelle buxiert.Um sicher zu gehen habe ich die Aktion auch mit einem anderen, neu gebauten Teile probiert und es war genau so.Kann mir bitte Jemand sagen woran das liegen könnte?Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
lbcad am 24.06.2010 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals eine IPT gegen eine IAM tauschen konnte und dabei die Abhängigkeiten nicht verloren gingen....Aber was immer schon ging und wo jetzt auch die Abhängigkeiten erhalten bleiben, ist, das Verschieben von Teilen in eine neue Baugruppe (TAB-Taste).------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil Ursprung neu bestimmen? Wie?
thomas109 am 14.06.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Pinsler! Geht im Teil nicht. Wurde schon öfter diskutiert und erklärt warum das nicht geht. Aber Du kannst den Teil in eine BG einfügen, zurechtdrehen und per abgeleitete Komponente in der neuen Lage rauschreiben. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre von einem Krümmer als Einzelteile erstellen!
nightsta1k3r am 08.12.2013 um 16:27 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Blackes:Gibt es eine Möglichkeit jedes einzelne Rohr als eigenes Bauteil zu erstellen?Ja, für jedes Rohr ein eigenes Sweeping mit den selben Skizzen für Profil und Pfad und der Option "neuer Volumenkörper" ergibt einen Multibodybauteil, das dann mit "Komponenten erstellen" in eine Baugruppe abgeleitete werden kann.Also noch mal zurück und dann 64 Sweepings. BTW das erste Bauteil das ich sehe bei dem eine Anordnung in der Skizze OK ist!PS: zu lange im anderen Thread gelesen .- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Michael Puschner am 25.03.2013 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... gibt es einen Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet? ...Ja, es gibt Unterschiede, und zwar sehr erhebliche.Die haben jedoch weniger etwas mit Himmel und Hölle, Tag und Nacht oder dem Dirty-Flag zu tun. Eine Abgeleitete Komponente ist zunächst einmal ein Bauteilement. Diese Bauteilelement erlaubt es, assoziativ auf Informationen eines anderen Bauteils oder einer Baugruppe zuzugreifen, und zwar durch direkte Referenzierung unabhängig vom Baugruppenkontext. Die a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |