|
Inventor : Objektfang in Schnittansicht
thomas109 am 09.02.2012 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Glutmeister:dass Inventor bei den markierten Teilen (und auch beim drüberfahren-Objektfang)nur die Linien anzeigt, die laut Halbschnitt zu sehen sind.Die Grafik blendet hier nur die Flächen aus, die gehighlighteten Kanten der Komponenten (das meinst du wahrscheinlich) werden anders dargestellt und nicht entfernt.Wenn du wirklich nur Objekte hinter der Schnittebene sehen willst, mußt du tatsächlich Extrudieren. Dieses Baugruppenfeature kannst du aber elegant durch Versch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Leo Laimer am 06.04.2016 um 21:48 Uhr (1)
Hallo,Man könnte im Maustreiber die Taste F4 mit der mittleren Maustaste verknüpfen, dann hast Du vordergründig das was Du willst, hintergründig jedoch mit dem Nachteil dass Pan (Verschieben) dann nur umständlich erreichbar ist.IMHO die einfachere Lösung wäre, die Tastenkombination Umschalt+MMB zu nehmen, das ist seit etlichen Releases standardmäßig implementiert und ruft Orbit auf (wenn auch leider mit ein paar lästigen Einschränkungen).Die ideale Lösung wäre aber, ein 3Dx-Gerät zu verwenden.Viel Spaß bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 09:33 Uhr (0)
Irgendwo treffen sich ja unsere Vorstellungen, auf völlig unterschiedlichen Wegen kommend.Ich wünsche mir für die MBP eine echte lokale BG-Umgebung, also eine einzelne Modelldatei die fähig ist, mehrere intern abgespeicherte Modelle genauso zu handhaben wie es eine IAM kann. Also Erstellen, (um)Benennen, Importieren/Exportieren, Positionieren, iProperties, Stücklisten, Zeichnungsableitung machen.Wie gesagt, der Hintergedanke bei meinem Wunsch ist ein völlig anderer als bei Euch, aber der Wunsch an sich kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussgehäuse
Owen Todtstelzer am 05.06.2003 um 10:33 Uhr (0)
so ausprobiert. wollte es andersrum haben (Fertigteilkontur in der Rohteilzeichnung), aber man ist ja nich doof. habe auch noch einen fehler endeckt. so jetzt zu den negativen seiten. sieht nicht besonders gut aus, da er mir auch unwichtige linien anzeigt und bohrungen nur zu ca.80% (kreis nicht vollständig geschlossen). währe toll wenn einer noch ne möglichkeit kennt, wie man es in der idw macht. also erstansicht vom fertigteil erzeugen, tang. kanten und unwichtige ausblenden und dann definiert (kreismitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Mir ist im IPT noch kein Ordner untergekommen, nur im IAM. Aber Du zeigst mir diese Funktion sicher.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hi Andreas!Aus einem Bauteil geht es mit Killexcel von daywa1k3r.Aus einer Baugruppe bekommt man es nur so raus: Baugruppe laden alle Teile markieren mit RMK - nach Unten alles in eine neue Unterbaugruppe verschieben. Speichern und Schließen alte Problembaugruppe löschen neue Unterbaugrupe umbenennen auf den Namen der alten Baugruppe Hoffen, daß die Zeichnungen die Manipulationen schluckenIch habe das gleiche Problem gerade erst letzte Woche mit IV9 gehabt.Und es hat dann (nur) wie oben beschrieben funktio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 27.06.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Schorsch, das ist der Haken an IGES! Wesentlich besser ist STEP. IGES ist ein reines Flächenmodell. Dein Fehler ist quasi der Standardfehler bei IGES Dateien. Du hast zwar nur eine Fläche (das ansich ist schon gut!), aber die ist in sich nicht geschlossen. Früher gab es ein Tool zum flicken von Flächen auf der Spatial-Site http://www.spatial.com . Ich habe es heute aber nicht wieder gefunden. Es könnte aner auch im Hoops-Viewer gelandet sein. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Doc Snyder am 03.08.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sr999:Was meinst du mit Bauteilende Rauf/runter?Es ist eine Platte also nichts mit tangential. Der Browser zeigt die Element, die zur Entstehung des Bauteil führen. Das Zeichen am Ende kann man mit der Maus hochschieben und so in der Enstehungsgeschichte zurück und vorgehen. Dabei wird alles neu gerechnet, bei Änderungen, wie z.B. dem Löschen einzelner Elemente, jedoch nicht. Es können dadurch aber latent unstabile Zustande herbeigeführt worden sein, die sich erst beim Hoch- un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 12:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Agbeleitete Komponenten lassen sich eigentlich genauso abwickeln wie die Originale, von denen sie abstammen. Hast Du schon einmal die eingestellten Blechstile der beiden Dateien verglichen? Schau evt. mal, was im Blechstil unter dem Reiter Blech im Feld "Stanzdarstellung für Abwicklung" steht.Ein Beispiel wäre nicht übel.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Insallationsfehler 2009
Harry G. am 11.06.2008 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:...Ich hab sonst alles deinstalliert, (siehe Bild)außer der Inventor 11 Client Upgrade für ADMS 2008, der läßt sich einfach nicht deinstallieren.Vielleicht hat diese noch vorhandene Komponente verhindert, daß der MSDE vom AIS2009-Installer auf SQL Server 2005 Express upgegradet wurde.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 18.06.2009 um 10:27 Uhr (0)
@DrSchnagels: Es gibt keine Fehlermeldung. Inventor geht zu und das Fenster zum senden des Fehlerberichtes geht auf.Das speichern eines gerade erst angeschlossenen USB-Sticks hat auch nicht funktioniert.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 20:56 Uhr (0)
Oki jetzt bin ich schon einiges Weiter,nun möchte ich nurnoch die Größe der Step datei minimieren durch auffüllen der Löcher so wie es nightsta1k3r gesagt hat.Mein Kollege hat mir da mal so ein super Programm gezeigt das machte dies Automatisch, also hat alle geschlossenen flächen aufgefüllt.Weiß jemand wie dieses heißt und wo man es herbekommt?Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
Big-Biker am 14.04.2008 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beate28:...Das Programm aus den banalen 200KB der IAM eine SAT-Datei mit 29MB gemacht... Oh. Die iam beinhaltet "nur" die Informationen, welche Teile/ Bgr. in dieser verbaut sind und welche Position (Abhängigkeiten) sie haben. Um die Größe der iam abzuschätzen, musst du die verbauten Elemente dazu addieren.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |