|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
drachenbahn am 04.04.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe die Erfahrung gemacht das die AK von "großen Baugruppen" sehr schwer zu händeln sind. Die Verbindung darf ja erst abgebrochen werden wenn "alles Paletti" ist. Wir hatten eine Baugruppe die als AK 125 MB groß war (Erstellzeit 45 min). Das war auch nicht wirklich Performance schonend. Wie groß ist denn Deine Ak? ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 13.07.2010 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pilger:Hallo zusammen.Wie kann ich die Basiskomponente von einem abgeleiteter Körper durch eine andere Variante ersetzen?Wenn es die selbe Gattung ist(BG, Blech oder Normalteil), geht es mit dem Design-Assistenten oder der Holzhammermethode (seinerzeit mal für einen Kunden so gestrickt) ...Ansonsten zeigt dir die DIVA die kalte Schulter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlage für abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 01.11.2021 um 15:54 Uhr (6)
du brauchst nicht alle möglichen sondern nur die eine Bauteilvorlage, Norm.ipt oder Standard.ipt, anpassen (zu erfahren über Optionen/Datei/Vorlagenodneroder wenn du in der ipj angepasst hast, dann halt dort) , hängt von deiner Sprachinstallation abund diese Änderung dann auch in die Stilbibliothek speichern.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 12.02.2024 um 09:28 Uhr (1)
MoinDu kannst die Namen der Darstellungen auch am Anfang der iLogicregel in der gewünschten Reihenfolge in eine Liste (Stichwort List(Of String)) schreiben und von dort aus zuweisen. Solche hart codierten Listen sind pflegeintensiver.Man kann den ganzen Code in eine Transaction stecken, dann ist er über einen Eintrag in der Undo-Liste rückgängig machbar. Man kann auch die oberste Musteranordnung auswählen und in der Schnellzugriffswerkzeugleiste den Darstellungsüberschreibungen löschen Knopf drücken. Und m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
EKW am 14.05.2018 um 11:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Nein, denn das wäre unlogisch. Es mag unlogisch wirken (ist aber eigentlich EGAL), ich würde mir auch wünschen, das man in Anordnungen auch die Möglichkeit hat die ersten Elemente zu unterdrücken (sowohl Baugruppenanordnungen als auch im Einzelteil die Elementanordnungen). Ich könnte damit viele Modellaufbauten vereinfachen und das wiederum würde mir die Arbeit mit Inventor erleichtern. Somit zählt ein Argument unlogisch nicht, der Work-Flow des Bedieners sollte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
aplusg am 04.12.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,ist zwar nicht so ne spannende Aufgabe aber ich frage mal....Also es gibt ja die Gewinde.xls: da sind halt unten die ganzen Register mit den verschiedenen Gewindearten.Momentan verwende ich nur 2 Typen von den genzen..Diese stehen auch an 1. und 2. Registerkarte in der Excel Tabelle.Nun mein Problem:Im INV 11 ist das aber leider nicht so.Wenn ich auklappe, sind die Gewindetypen irgendwie sortiert...Gibt es einen Weg, die manuell einzustellen???Weil momentan ist, wenn ich auf Bohrung gehe, nicht diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Manfred Gündchen am 14.09.2011 um 19:27 Uhr (0)
@ Harry,der war schön ...Oder meiner dazu:In meiner (Model) Welt bestimme ich, wo der 0-Punkt ist!Oder für den außenstehenden Betrachter (da war sie wieder die Relativität...):- Guxst du beim (mit?) peripheren Sehen auf das Model verschiebt sich der Ursprung - guxst du auf den Ursprung verschiebt sich das Model...Es hängt mal wieder alles vom Betrachter ab - ach ja...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Präsentation
ftg am 10.03.2005 um 19:19 Uhr (0)
Hallo, Wir müssen grade für einen Kunden eine Animation von der Montage eines Produkts machen. Sieht soweit auch ganz gut aus,nur haben wir festgestellt,daß wir ein Teil vergessen haben. Nun möchten wir das vergessene Kabel irgendwo in der Mitte der Präsentation einfügen. Nur finde ich nicht heraus,wie ich einen Zusammenbauschritt verschieben kann,um ihn vor einen anderen Schritt zu stellen. Das arme Mädel hat jetzt alle Schritte ab dem vergessenen gelöscht und baut grade die Geschichte neu auf. Aber s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur bestimmte Komponente aufschneiden
wewe_ro am 04.05.2015 um 17:23 Uhr (1)
Vielleicht so:Extrusion in der BG (Skizze auf der Mittenebene des Zylinders). Im Browser die Extrusion aufklappen und nach Belieben Teilnehmer vom Schnitt ausschließen. Die Extrusion kann unterdrückt und bei Bedarf die Unterdrückung wieder aufgehoben werden.Edit: Oder den Zylinder einfach transparent machen?[Diese Nachricht wurde von wewe_ro am 04. Mai. 2015 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
W. Holzwarth am 27.06.2008 um 19:50 Uhr (0)
Hab mal gschwind ein Rundmaterial modelliert, 1 mm Durchmesser und 500 m lang. Das ging, war aber nach einem Zoom über die Grenzen nicht mehr sichtbar Aber bei 5 km Länge hat dann auch den 13er die Lust verlassen. 1 km hat er aber noch gepackt..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 27. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 21.05.2025 um 14:57 Uhr (1)
Und du musst den Import nach deinen vorgenommenen Einstellungen neu machen.. die Einsztellungen übertragen sich nicht in die eventuell noch geöffnete Importdatei....MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweigängige Gewindespindel
exxer am 17.01.2003 um 12:49 Uhr (0)
Habs auch mal probiert wie Du Alex, aber das gleiche Ergebnis. Auch das Erstellen von Baugruppe (rechtsgewinde mit dem gleichen Profil als positivspirale linksrum kombiniert) und anschliesendem erstellen ein Abgeleiteten Komponente (Gewinde minus der Spirale) wollte der IV auch nicht machen...... Irgendwie wirds wohl gehen...... Schönes Wochenendtesten @ all Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sykes-Verzahnung
Hohenöcker am 19.11.2010 um 16:58 Uhr (0)
Die Zeichnung allein kann man leider in Inventor nicht öffnen, wenn das Teil nicht dabei ist.Du musst also bitte entweder das Teil mit reinpacken, oder die Zeichnung als .pdf einstellen.P.S.: Dann könnten erstens auch die Nicht-Inventoren was damit anfangen, und zweitens könnte Charly den Beitrag vielleicht in "Allgemeines im Maschinenbau" verschieben.------------------Gert Dieter Du bereust später nicht, was du gemacht hast, sondern was du nicht gemacht hast.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 19. N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |