Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7736 - 7748, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : [Vault 2016] Kopieren
sbe82 am 06.05.2015 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,hat schon einer Erfahrungen mit Vault 2016 zwecks Kopieren machen können?Das Menü wurde ja überarbeitet und ich vermisse da die Reiter „Kopieren nach“ und „neuer Dateiname“In der alten Version konnte man prima Baugruppen kopieren, neuen Namen geben und neuen Ordner zuweisen und fertig. Jetzt muss ich kopieren, Dateien verschieben und dann umbenennen, da die Dateien „Kopie von…“ heißen.Mach ich da einen grundsätzlichen Fehler oder ist das ein Schritt nach hinten?MfGSteffen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 20.03.2011 um 21:39 Uhr (0)
Nein Rolandich vergebe im abgeleiteten Bauteil die Eigenschaft "wie Bauteil".Ich vergebe im abgeleiteten Bauteil das Maerial.Damit sieht alles so aus wie es sein soll - bis zur nächsten Aktualisierung.Danach sind die Eigenschaften wieder auf Metall-Stahl(glänzend) zurückgestellt.Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bolsche Operationen funktionieren nicht
Leo Laimer am 18.01.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hallo und Willkommen!Servicebag ist auch eine lustige Umschreibung GSchnittmenge funktioniert auch erst ab dem 2.Feature (d.h. Schnittmenge aus 1.Feature und 2.Feature).Eine echte Boolsche Operation, also Schnittmenge/usw. aus zwei Solids, gibts im IV nur über Baugruppe und abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 31.01.2005 um 15:07 Uhr (0)
Wie oben beschrieben: Inventor Datei erzeugen (Step öffnen und als ipt-Datei abspeichern) Datei/Neu -- Norm.ipt wählen, Skizze1 beenden und anschliessend löschen Befehl Abgeleitete Komponente aufrufen, Bauteil auswählen und unter Skalierungsfaktor den Wert um den des Schwundes erhöhen. Nur noch als TeilX mit Schwund abspeichern und fertig! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was ist das für ein Symbol?
Bertermann am 21.07.2006 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BJ:Hallo Leute!Kann mir jemand verraten was das ist, und wie diese erstellt werden?Vielen Dank!Gruß,BJP.S. Achja, hier wird noch mit V9 gearbeitet.Hallo BJ,das wurde mittels "abgeleiteter Komponente erstellt, deren Verknüpfung nach dem Erstellen vom Quellobjekt gelöst wurde.------------------GrußJörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
invhp am 27.04.2004 um 09:03 Uhr (0)
Hallo und welcome Joe, RMT auf das Exemplar (als den Eintrag im Browser) Unabhängig wählen. Nun hast du das Teil aus der Reihe genommen. Jetzt teil aktivieren und dann Datei Kopie speichern unter Dann in die BG Ebene wechseln Teil markieren RMT Komponente ersetzen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Abhängigkeiten
Jean Jaques Gelee am 17.12.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,in der Regel RMK, aus CC ersetzen bei Normbauteilen. Da funktioniert es dann manchmal auch nicht.BGs oder andere Teile durch RMK, Komponente ersetzen, wenn nötig alle ersetzen. In dem Fall hat es höchst selten mal ein Problem gegeben, und wenn denke ich, habe ich es selbst verbockt Gruß Udo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO-Ansicht bei Speichern
schmidts-pit am 09.04.2010 um 09:53 Uhr (0)
Moin zusammen.Wenn ich bei "Speichern unter" die Optionen anklicke habe ich die Möglichkeit der Auswahl: "ISO-Ansicht der aktiven Komponente beim Speichern".Kann ich das auch dauerhaft einstellen?Denn ich hab ne Baugruppe, die wird immer so abgespeichert wie gerade die Ansicht war. Mir wäre aber jedoch das Zurückdrehen in die ISO-Ansicht lieber.GrußPeter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koponentenanordnung rund und nicht gedreht
Doc Snyder am 27.10.2005 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tscharlie:Woher weiß denn der Polygonzug, dass an den Ecken Teile sitzen sollen?Gut aufgepasst! Das weiß er gar nicht. Ich habe bei der Anordnung im Bauteil ebenfalls 20 mm eingeben (oder den Parameter zu dem Maß 20mm verwenden) müssen. Wenn man eine andere Zahl als die Kantenlänge eingibt setzen sich die Löcher irgendwo hin, da wo halt jeweils die Pfadlänge n*l erreicht ist.Deshalb könnte es auch auf einem 300°-Teilkreis mit 20mm Radius nicht funktionieren, die Bogenlänge ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2010 - Bohrungen übertragen
Mechanikus80 am 01.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen!Dieses Forum hat mir schon oft weitergeholfen, nun finde ich aber keinen passenden thread auf meine aktuelle (wahrscheinlich total einfache) Frage. Darum hab ich mich nun mal angemeldet . Vllt kann ich in Zukunft auch einiges beitragen.Folgendes:Ich möchte ganz einfach eine Bohrungsanordnung, Bohrungen ø18 (siehe Bild), welche als rechteckige Anordung auf dem Bauteil erstellt wurde, in der nächsthöheren Baugruppe auf das "Nachbarbauteil" übertragen. Aus den Bohrungen sollen dann M16 Gewinde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
lbcad am 03.03.2007 um 17:04 Uhr (0)
schön und warum machst Du es nicht so:- Ein gleichseitiges Fünfeck exturieren- Eine neue BG öffnen.- 6 mal die 5-eckige Säule einfügen- Das erste Exemplar ist eh fix.- Das 2. Exemplar mit einer Füneckkante an einer Kante auf dem ersten Exemplar platzieren.- Das 3. Expemplar in den entstehenden Zwickel.- Die untere Etage durch Runde Anordnung vervollständigen.- Die obere Ebene durch Exemplar 4 und 5 aufbauen- Das 6. Exemplar macht die Luke oben zu.- Die BG in einem neuen BT ableiten- fertig und ist nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 07.02.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hallo Oliver, ...als Referenzteil markieren... -- Funktion aus IV6? Möglichkeit 2: Die Variante ist parametergesteuert, dann 1x einfügen, Maße als Modellmaße abrufen, mit Parametern anzeigen und Tabelle auf die 2D-Ableitung, fertig. fertig,... ja, ist die "Breite" einer verknüpften Excel-Tabelle bei dir frei gestaltbar? Bei mir IV5.3 ist so nach ca. 10Spalten eine Darstellungsbegrenzung, genau so wie die Tab. nicht länger als mit 70 Zeilen rüberkommt Du schreibst: Die Variante ist parametergesteuert,... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : datei neu geht nicht
nightsta1k3r am 27.10.2008 um 16:27 Uhr (0)
Windows-Grundlagen :Alt+Leertaste bringt das Fensterkontextmenü im SichtbereichMit den Pfeiltasten kann man dann das Fenster verschieben, sofern man wieß, wo es herkommen soll.Wenn man das nicht weiß, genügt nach einer kurzen Bewegung mit den Pfeiltasten im Nirgendwo eine Mausbewegung und schon hängt der Dialog an der Maus und kann gezielt abgesetzt werden.Danach den Dialog schließen, die Anwendung schließen (jetzt werden die neuen Positionen dauerhaft gemerkt) und die Anwendung wieder starten.Durchführen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz