|
Inventor : Bauteil ausrichten
Manuel Laier am 11.04.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,ich hab das Modell jetzt richtig in eine neue Baugruppe eingefügt. Wie bekomme ich es jetzt wieder raus? Nur abspeichern ändert ja nicht das Koordinatensystem des Bauteils. Muß von dieser Baugruppe wieder eine abgeleitete Komponente erstellt werden?Gruß Manuel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Leo Laimer am 22.02.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Andreas,Eigentlich wäre das eine aus IV -Sicht logische und klare Vorgangsweise.Ich bin trotzdem äusserst unzufrieden damit, da die Import-Daten schnell einen katastrophalen Datenwust erzeugen, wie Du auch sagst.Z.B. werden von bestimmten Download-Seiten stets BG mit BT namens "Productname_1", usw. erzeugt, Neuere überschreiben tlw. ältere, und es passiert dann dass nach etlichen IV-Fehlermeldungen Kugellager mit Rieseneiern daherkommen, usw.Wir machen jetzt immer aus der IV-BG eine abgeleitete Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile 1:1 drucken
modeng am 23.12.2008 um 10:18 Uhr (0)
@Leo,ich habs gemerkt bei meinem Programm zum Erstellen von DIN-Rahmen.Es ist wie gesagt vom CAD abhaengig. Was das Mass angeht so istbei besonders grossen Linienbreiten die Masshilfslinie auf der Zeichnungbei Innenmassen innen und bei Aussenmassen aussen an der Umrisslinieanzusetzen .../Editeine Bohrschablone auf Papier ist auch mit ? zu versehen wennes auf Praezision ankommt. Je nach Ausrichtung der Papierfasernkann es durch Aenderung der Luftfeuchtigkeit zu ziemlichenMassabweichungen kommen.Bei einigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelführungskette
Ghostbyte am 03.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Wie kann man im Inventor (5, bzw. 5.3) Kabelführungsketten darstellen? Ich habe die einzelnen Glieder modelliert und danach in einer Baugruppe zusammengebaut. Aber ausser der Abhängigkeit für die Gelenkpunkte müsste ich noch definieren können auf welcher Bahn sich die Kette abrollen kann. Das Ziel ist, die komplette Kette in einer Baugruppe wie real "anzuschrauben", so dass man den einen Befestigungspunkt verschieben oder drehen kann und die Kette mitläuft. Ist in erster Linie für "stehende" Darstellungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
john.fuchs am 19.02.2016 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa: Haben die ein bestimmtes Alleinstellungsmerkmal?Es sind einfach nur Bauteile die dann ein "Normteil" darstellen und dann auch eben so benannt sind. (z.B. O-Ring 57 x 30 DIN 3771)Also ich würde die "Normteile" manuell auswählen, welche verschoben werden sollten.Oder ist es am einfachsten wenn ich die Bauteile umkopiere, in der Baugruppe die jeweiligen "Normteile" ersetze (somit einen neuen Pad der Datei zu weise) und dann die originalen Bauteile lösche?------------------Vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erstellen von symbolen
sMarkus am 08.01.2003 um 12:56 Uhr (0)
hi thomas! es ist richtig das mit der skizzen bzw. entwurfsfunktion ein symbol erstellt werden kann. benötige ich dieses symbol mehrmals dann entstehen dann aber auch mehrere skizzen. das wäre evtl. noch zu akzeptieren, aber da sich skizzen nicht kopieren lassen ist dies nicht wirklich brauchbar. verschiebe ich eine bemaßung muß ich auch auf einfachen weg das symbol verschieben können. am besten wäre es wenn ich es zusätzlich mit der bemaßung verknüpfen könnte! g, markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung (fieses Teil)
eberhard am 26.05.2009 um 14:39 Uhr (0)
Was ich noch vergass:Aus dem ebenen Ausgangsteil eine abgeleitete Komponente machen und dann die AK biegen. Dann ist das Ausgangsteil sozusagen die Abwicklung.Praktisch alles verkehrt rum - erst die abwicklung und daraus das fertige Teil------------------gruss eberhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur Kamera speichern
Igor1986 am 24.02.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Leute!Ist es möglich NUR die änderungen die im Studio gemacht wurden zu speichern?Z.B. ich lösche eine Komponente aus der Baugruppe, gehe dan ins Studio, mache eine Animation und will dann NUR die kamera,Beleuchtung und Animation speichern... kann man das tun?danke.Igor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
NiX am 26.11.2008 um 10:20 Uhr (0)
Ja, habe ich nicht so gut formuliert. Ich habe einen Qader und einen Flansch. Beides aus einer DWG extrudiert. Jetzt möchte ich innerhalb des Bauteils den Volumenkörper Flansch mittig unter den Volumenkörper Quader bekommen. Dies habe ich tatsächlich über eine neue mittig in dem Quader liegende Skizzierebene mit Geometrie projizieren gemacht. Trotzdem bleibt die Frage: Kann ich Volumenkörper innerhalb eines Bauteils verschieben ?NiX----------------------------------Der Letzte macht das Netz aus !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IMates verbauen
Charly Setter am 13.10.2009 um 18:34 Uhr (0)
DU... ? Hier..., im Fachforum????? iMates werden eigentlich recht selten eingesetzt, auch wenn Sie z.B. im Inhaltscenter inzwischen mehr unterstützt werden.Z.B. automatische Erzeugung von iMates an Bohrungen und dann Nutzung der iMates beim Einfügen von Schrauben etc. Grundsätzlich ist es möglich iMates zwischen Bauteilen und Bauigruppen zu vergeben. Die iMate Definitionen müssen sich nur auf der obersten Strukturebene der jew. Komponente (= BG / Part) befinden. D.h.: Eine iMate-Dafinition eines Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 Bibliothek verschieben/optimieren
Arpi am 05.11.2002 um 10:26 Uhr (0)
Moin, wie kann ich die Bibliothek auf einen Server legen und nicht benötigte Normen deaktivieren? In den *.xml Dateine habe ich keinen entsprechenden Eintag gefunden und in der Hilfe steht z.B.: Der Inhalt wird von Bibliotheksservern bereitgestellt. Bibliotheksserver sind entweder lokal gespeichert (befinden sich also auf Ihrem Computer) oder befinden sich im Netzwerk (befinden sich also auf einem lokalen Netzwerkserver oder im Internet). aber wie dieser Server aktiviert wird finde ich nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinie in Rohrbogen
DerMicha am 28.07.2008 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Alexander,Du musst die Skizze aus Deiner Master-Skizze mit in die abgeleitete Komponente reinnehmen. (RMT auf Masterskizze, Abgeleitetes Bauteil bearbeiten, Skizze auswählen (gelbes Plus-Zeichen) )Dann kannst Du die auch in der *.idw auswählen.CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl [Diese Nachricht wurde von DerMicha am 28. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
tempranillo70 am 08.12.2009 um 07:03 Uhr (0)
HAllo,Baugruppe spiegeln geht (abgeleitete Komponente)Zeichnungsableitung, hmmmmmmmm, frommer Wunsch.Aber ganz unter uns, Methode "schnell und schmutzig":Von der IDW der rechten Ausführung ne DWG erstellen und im Acad die Ansichten spiegeln. Ist zwar nix mehr adaptiv, aber u.U. seeeeehr zeitsparend.Gruß, I.------------------Schönen Tach noch
|
| In das Form Inventor wechseln |