|
Inventor : Maße werden nicht aktualisiert
Leo Laimer am 17.12.2008 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Jörg,Tatsächlich beschäftige ich mich zum ersten mal mit Sowas...Anscheinend hast Du beim Erstelen der Abgeleiteten Komponente (AK) die Parameter vom Augangsteil nicht mit abgeleitet, und weiters dann in der AK den Parameter Länge nicht auf Export gesetzt.Wenn Du Beides nachholst erscheint die richtige Länge in der Stückliste.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
Smittii am 19.10.2013 um 18:58 Uhr (1)
Ok, ich stelle mal eine Anfrage.Ich hab auch mal versucht das Dirty Flag mit dem iLogic Script zu setzen nachdem die Punkte verändert wurden. Bringt auch nichts.Kennt zufällig noch jemand eine Methode wie man mit iLogic eine Aktualisierung auslöst?Grüße Marco
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponentenanordungen unabhängig machen
mechanical am 25.02.2003 um 17:00 Uhr (0)
Versuchs mal hiermit Sub Anordnung() On Error Resume Next Dim i, j, b Dim oDoc As Inventor.Document Set oDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oCompDef As Inventor.ComponentDefinition Set oCompDef = oDoc.ComponentDefinition a = 0 j = oCompDef.OccurrencePatterns.Count For b = 1 To j a = a + oCompDef.OccurrencePatterns.Item(1).OccurrencePatternElements.Count Dim oCompOcc As ComponentOccurrence For Each oCompOcc In oCompDef.Occurrences If (oCo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenmodell
Doc Snyder am 07.12.2010 um 01:29 Uhr (0)
Moin!Zunächst mal könntest Du beim Erstellen der Abgeleiteten Komponente schon alle inneren Komponenten weglassen, dann könntest Du diese und die sonstigen unerwünschten Hohlräume mit den gewohnten Operationen auffüllen (das muss nicht exakt sein, da kann man großzügig drüberbügeln) oder mit Fläche_löschenStück_oder_Hohlraum_auswählen entfernen, und erst danach den Step-Export machen.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stufenlos Zoomen + Massstab ändern
Doc Snyder am 10.05.2006 um 00:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Scoopa:wie soll das ableiten mit einfügen eines scalierfaktors funktionieren? - Neues Bauteil- ggf. Skizze schließen- Funktion "abgeleitete Komponente" starten- Quelldatei wählen- Skalierungsfaktor eingeben- OK klicken oder Enter oder Return drückenDas ist aber Grundkurs. Keinen gehabt? Wär besser.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindekollision im 10er
thomas109 am 17.06.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hi Rudi! Wenn Du den Pickfilter von "Komponente" auf "Bauteil" umstellst, kannst Du auch in die UnterBGs mit der Komponentenselektion greifen. Spricht die Kolisionskontrolle von IV8 auch bei unsichtbaren Teilen an? Das hat sich über die Versionen immer wieder etwas geändert. Mal unsichtbar, mal deaktivieren, und irgendwann einmal ging es nur mit löschen. Die von mir beschriebene Vorgangsweise funktioniert so in IV9. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
freierfall am 16.11.2009 um 18:01 Uhr (0)
Guten Abend,Welche Version nutzt du denn, dafür gibt es die Sys-Info. Was pssiert denn wenn er sich aufhängt?Ansonsten teste mal in IV2010 das Hüllenmodell. Ist ja das was du willst. Nur geht es auch über die AK.Kannst du vielleicht in sat abspeichern? Denke ich eher nicht, dass darin das Problem liegt.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 23:36 Uhr (0)
Hi, ich wurde im ICQ aufgehalten Also ich glaube, das Programm läuft. Nur nicht erschrecken beim letzten Schritt (Sanduhr). Und nicht vergessen: Das ist nur Inventor Erstmals mit kleineren Baugruppen probieren ( zB. Samples / Assemblies / Engine.iam ) um das Gefühl für die Performance zu bekommen. Bugs wie immer an daywa1k3r@web.de Gute Nacht ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Leo Laimer am 18.06.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Thomas,Das geht ganz ideal über Abgeleitete Komponente (AK).dazu musst Du die BT deiner BG zusammen mit einem alles umschliessenden "Klotz" aus Silikon verbauen, davon per AK die Bauteile vom Silikon"Klotz" abziehen, und fertig ist die perfekt modellierte Silikonmasse.Beim Einbau dieses Silikon-Bauteils auf zirkuläre Referenzen achten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Alex,Klar sollte sein dass man das KoSys einer Skizze nur an Etwas neu definieren kann das schon früher da war, niemals "an sich selber".Aber es erhebt sich für mich die Frage, warum Du das überhaupt willst?Beim normalen Modellieren kommt man oft Monate- oder Jahrelang nicht in die Verlegenheit das tun zu wollen, bei entsprechender Einstellung in den Anwendungsoptionen verheimlicht IV ziemlich erfolgreich die Existenz des Skizzen-KoSys.Es ist nicht falsch das tun zu wollen, es würde mich nur interess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Thomas Gruber am 28.02.2007 um 08:59 Uhr (9)
Also bei mir tritt das immer öfter dann auf, wenn importierte Teile (step) in der BG sind! Es geht sogar soweit, dass ich die zweite Abhängigkeit nicht mehr vergeben kann. (Fehlermeldung inkonsistene Abhängigkeit) entweder hilft dann zupfen mit der Maus am Teil oder eine andere Reihenfolge beim vergeben der Abhängigkeiten... ------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben!Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Erhebungen
freierfall am 05.09.2013 um 22:31 Uhr (2)
das hängt mit dem letzten Raider zusammen - Übergang und dort ist es nun auf Automatische Zuordnung geschaltet. kann man rausnehmen und dann selber Punkte und diese Kanten selber festlegen. Arbeitsweise in einer Skizze klicken und dann zeigt es je nach Skizzenanzahl in der zweiten Tabelle die selbe Anzahl Punkte an und da muss dann überall ein Hacken sein. Damit kannst du die "dritte" Linie quasi den Anfang verschieben. Probier es lieber mit zwei Dreiecken aus, geht am Anfang schneller und man versteht es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Leo Laimer am 17.06.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Michael, Du musst die Schnittlinie mit Bauteilgeometrie verknüpfen. Entweder (wenn Du z.B. eine passende Kante hast) mit der Schnittlinie an der Kante zu zeichnen beginnen und aufhören, dabei darauf achten, daß neben dem Cursor klar das Verknüpfungssymbol sichtbar ist, und nochmals prüfen, ob Du die Linie mit der Maus wegzupfen kannst oder nicht. Oder, die Schnittlinienskizze bearbeiten, passende Geometrie hereinreferenzieren, mit Fertig bestätigen, darauf dann die Schnitllinie verknüpfen oder bemass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |