Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7840 - 7852, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
muellc am 10.06.2009 um 14:30 Uhr (0)
Nein, weil eine AK keine Einzelteile hat.entweder BG spiegeln oder halb links halb rechts auf die BG Zeichnung schreiben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht von Schweißnähten
Stocki1982 am 16.03.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hallo,In der Baugruppe kann das Gewicht in eine Excel Datei geschrieben werden, und die könnte man dann auf der IDW abbilden. (siehe Anhang)In Inventor 11 mit der Tabellen Funktion.Oder eine Virtuelle Komponente erstellen, die dann das Gewicht der Schweißnähte beinhaltet, dann wird es auch im Gesamtgewicht mitgerechnet.------------------ Lg, Daniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 21:27 Uhr (0)
Die von Harry bereits erwähnten Skizzenblöcke können mit Hilfe der Skizzenfunktion "Drehen" wunderbar einfach gedreht und mit den Abhängigkeiten "Horizontal" und/oder "Vertikal" ausgerichtet werden. Das exakte Positionieren eines Skizzenblockes dauert ca. 10 bis 20 Sekunden.Nachtrag: Wenn der Block nach bestehender schräger Geometrie ausgerichtet werden soll, kann diese projiziert und für die Vergabe der Abhängigkeit "Parallel" sowie zur Ausrichtung durch Bemaßung genutzt werden.Andreas [Diese Nachricht wu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Doc Snyder am 15.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Ich habe mir so beholfen, dass ich die Phantomlinien so dünn wie möglich einstelle und Baugruppen meistens schattiert darstelle, dann gehts so einigermaßen. Dies ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie nervig die importierten CAD-Modelle von Kaufteilen mitunter sein können. Ohne die unzähligen Linien an den Nuten, wäre wahrscheinlich Alles kein Problem. In diesem Fall wäre es vieleicht auch noch eine Lösung, diese Linien auszuschalten. Die Hauptkanten der Referenz-Komponente sind doch vielleicht noch wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
SEHER am 10.07.2003 um 17:59 Uhr (5)
Hallo Forum, ich möchte mehrere Komponenten in einer iam mit VBA austauschenHabe dieses zwar im Objektkatalog gefunden Sub Replace(FileName As String, ReplaceAll As Boolean) Element von Inventor.ComponentOccurrence Replaces this component occurrence with another component.aber wie handhabe ich es wenn ich Bauteil123.ipt durch Bauteilxyz.ipt ersetzen möchte?Bin für jeden Tipp dankbarGrußSEHER

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
Charly Setter am 20.12.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von medea: ....und bin, wenn ich das nicht direkt nachvollziehen kann, zu doof was zu erklaeren. Glaub ich nicht ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zukaufteile nicht als Bibliothek einbinden
Gulliver am 14.03.2006 um 16:44 Uhr (0)
Hi Lucian!Das funktioniert nicht wenn die Komponente als separates Dokument geöffnet wird. Wenn du aber in der übergeordneten Baugruppe auf Eigenschaften gehst, kannst du trotz Zugehörigkeit zur Bibliothek die iProperties ändern.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen IPT
Gulliver am 10.02.2004 um 11:12 Uhr (0)
In der Norm.ipt würde ich den Mittelpunkt nicht projizieren, da die Norm.ipt als Vorlage für die Funktion Spiegeln in der Baugruppe verwendet wird. Dadurch hätte ich bei den gespiegelten Teilen, die als abgeleitete Komponente erzeugt werden immer eine zusätzliche Skizze im Browser. Ich verwende eine angepasste Teilevorlage, die ich dann aber auch umbenenne. Gruß Gulliver

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer beim Kopieren nicht überschreiben?
Charly Setter am 27.05.2008 um 21:39 Uhr (0)
Warum kopierst Du nicht einfach im Explorer, sprich Öffnen / Komponente Einfügen Dialog ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Charly Setter am 28.10.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hi Daywa Du mußt den ABhängigkeiten, die Du unterdrückst nur einen anderen Namen geben, an dem Du erkennst, das Du Sie unterdrückt hast (z.B.: imate:1_Daywa) Das gleiche machst Du mit den Bauteilen, die DU fixierst (Bauteil1:1_Daywa) Dann weist Du beim rückgängigmachen, welche Teile/Abhängigkeiten Du angefaßt hast. lg Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
Dieter Scholz am 11.09.2003 um 01:30 Uhr (0)
Hallo murphy, "...Detailtreue beseitigen." Damit ist doch sicher gemeint mit ein paar großzügigen Extrusionen die abgeleitete Komponente zu "umhüllen". Dann im Browser die abgeleitete aufklappen und die features alle unterdrücken, ist das so gedacht? Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
Leo Laimer am 19.04.2013 um 15:25 Uhr (1)
Ich hab die Forumssuche gemeint, und wenn auch die oft was nicht findet, "non uniform scale" findet sie.Hab Sowas aber nie selber ausprobiert.Angeblich gibt es ein Makro unter ProgrammeAutodeskInventor....SDKUserToolsDerivedPart_SP(mag je nach IV-Version variieren)Kann mich auch vage an ein uraltes Makro von CBliss oder Sean Dotson erinnern.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw duplizieren
SHP am 06.10.2005 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,ich ahne wo bei mir der Fehler liegt.Hab das ganze jetzt mit einem anderen Part probiert, das ich durch Kopie speichern unter erzeugt habe.Hat funktioniert.Das Teil das nicht funktioniert hab ich in einer BG mit Komponente kopieren erzeugt.Ich vermute das hier der Hund begraben liegt.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz