Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7853 - 7865, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Brennplatten in Inventor...
68ermustang am 02.12.2011 um 12:08 Uhr (0)
Guten Tag Payday,eine weitere Möglichkeit, neben der direkten Bearbeitung innerhalb der Baugruppe, wäre, eine von der Platte 1004x1004 - Bohrung Ø90 abgeleitete Komponente zu erstellen und in dieser die Platte auf Maß zu bringen.Ob dieser Weg nun als "richtig" angesehen wird, ...Ich mache das manchmal so - und bis jetzt habe ich noch keine bösen Überraschungen erlebt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Baugruppe Bauteil steuern
transporter am 06.12.2017 um 23:23 Uhr (15)
Hallo,ich beschäftige mich seit kurzem mit ilogic, bin deshalb noch unerfahren.zu mir: Inventor 2017; Windows 10; VAULT Meine Frage:Kann ich in einer Baugruppe über ein Formular die Parameter von einem Bauteil ändern? Ich habe eine Baugruppe in der u.a. eine Komponentenanordnung von Warenträgern angeordnet ist. Abhängig von der Höhe des Warenträgers soll die Rasterung/Abstände der Anordnung sich generieren. Wenn ich in der Baugruppe ein Formular erstelle, sind die Parameter des Bauteils immer durchgestrich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 13.05.2016 um 09:39 Uhr (5)
Hallo zusammen! Ich stelle gerade diverse Produkte um im Zuge einer angedachten PDM-Einführung in unserem Hause. Nun haben wir viele Teile, die auf Rohteilen aufbauen und dann einerseits weiterbearbeitet werden (z.B. Bohrungen), andererseits unterschiedliche Beschichtungen erhalten. Normalerweise würde ich das per abgeleiteter Komponente machen und andere Artikelnummern / Bauteilnummern vergeben. Dann sollte meiner Erfahrung nach keine Probleme machen. Ich hatte früher Productstream Professional, Vault ken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Zicke
Romana am 29.09.2005 um 12:55 Uhr (0)
Mahlzeit! ich habe eine Inventor Baugruppe mit einer Excelliste verknüpft.Die Baugruppe war in Ordnung. Ein paar Tage später als ich die Baugruppe öffnen und im Excel etwas ändern wollte, passt überhaupt nichts mehr. Die Teile waren irgendwo nur nicht dort wo sie hingehörten. Verschieben liessen sie sich auch nicht mehr. Oder bei Massänderung verliert er die Verknüpfung vom Excel! Das heißt er behaltet den alten Wert!Mach ich da etwas falsch oder zickt die Diva irgendwie rum!------------------GrußRomana

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Schachinger am 21.04.2004 um 15:48 Uhr (0)
mit bauteilen die nicht wirklich gespiegelt werden sollen sonder nur spiegelbildlich eingebaut werden sollen hat die spiegelfunktion im IV8 noch einige macken. in diesem thread steht einiges dazu... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005255.shtml einfach mal angucken ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
cadmetall am 20.05.2011 um 22:15 Uhr (0)
Hallo Gandhi,ich konnte mich erst jetzt melden, danke für den Link, der ja umfangreich auf das Thema eingeht. Werde mich da mal einarbeiten und bei Unklarheiten nochmal melden.@rkauskh,@Rainer,euch auch danke für die Infos, werde eure Tipps einsetzen und meinen Aufbau ändern.GrußMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steuerung von iassemblies / iparts mittels Excel Datei
nightsta1k3r am 21.04.2010 um 16:24 Uhr (0)
Nein.iParts/iAssemblies sind grundverschieden zur Mastermodellingmethode der Excel-Steuerung, - die außerdem nie von extern erfolgen sollte, sondern immer eingebettet mit abgeleiteter Komponente.Da fragt anscheinend schon wieder mal wer nach dem Marathon-Trainingsplan und hat noch Schwierigkeiten mit dem Gehen ....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart-Generierung in Inventor6
Michael Puschner am 11.05.2004 um 16:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sedlmaier: ... uups, von dem feature abgeleitete Komponenten wußte ich noch garnichts! ... IV ohne Abgeleitete Komponente wäre IMHO so, wie eine Brille ohne Gläser bei der s Gestell fehlt. Also, diese Funktion gut ansehen! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
nightsta1k3r am 03.06.2015 um 12:35 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Nostradamus: ein benutzerdefinierte Ansicht oder Detailgenauigkeit erstellen.Das sind keine Äquivalente!Du solltest dein Vorgehen gründlich Überdenken.Zitat:Original erstellt von wewe_ro:Man kann eine Komponente nicht durch Unterdrücken aus der Stückliste verschwinden lassen.Aber mit Ansichtsdarstellungen ist das lösbar.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente ersetzen
nightsta1k3r am 27.03.2014 um 21:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg : Dann die Vergängerkomponente unsichbar schalten.Und was macht dann das Bauteilgewicht? Und die Kollisionskontrolle?Ne neee, das ist Murks, Obermurks  Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:a) Konstruktionsassistentverwaltenersetzen,Das ist sauber. Und wenn das abgelehnt wird geht auch der Holzhammer nicht wegen unterschiedlichem Typ.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Bauteilen
jveith.cad.de am 16.06.2005 um 16:08 Uhr (0)
also, wenn man das häkchen bei Inhaltsbibliothekskomp. rausnimmt und dann auf die runden symbole klickt bekommt man auch nen grünen doppelpfeil und kann ein neues gespiegeltes bauteil (abgeleitet komponente)erzeugen wenn mans häkchen drinne lässt, bekommt man nie die grünen doppelpfeile also jetzt klappts, danke ------------------ Gruß Jens

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varia Funktion im Inventor 7???
R.Pilz am 17.11.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Denis, Varia-Funktion ist mir keine bekannt. Ein Möglichkeit ist über abgeleitete Komponente. Da kann man einen Skalierfaktor eingeben. Besser: die Durchmesserbemassung von der Kegelhöhe abhängig machen. - Bei Änderung der Höhe, wird Durchmesser automatisch angepaßt! Oder: Kegelhöhe*0,625 und Durchmesser*0,625 in der Skizzenbemassung ergänzen. ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
CAD-M am 08.06.2021 um 09:28 Uhr (1)
Roland macht - wie ich - einen Master.. beim Master hat man eben das Problem, dass immer alle Teile neu erzeugt werden, sobald ich sie ableite (Komponente ableiten).Damit habe ich aber das Problem, dass ich ERP-Teile (egal mit welchem) ich diese Teile neu anlegen muss

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz