Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7866 - 7878, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wie strukturiert man am besten die BGs
LK36 am 09.01.2004 um 12:47 Uhr (0)
Zenario : eine Baugruppe mit ca. 40 Teilen, meistens EinzelTeile , aber auch Unter-BG. Nun kommen die ganzen Normteile zur Befestigung untereinander, Schrauben, Muttern, usw. Frage : Wie behält man Übersicht und Ordnung ? Übersicht geht nicht mehr, da sich die Teile im Browser nicht mehr verschieben lassen ( . . früher war alles besser . . ). Soll ich nun jedes Teil und die dazugehörigen Normteile in eine eigene Unter-BG verschachteln, was ja Vor- aber auch Nachteile hätte ? Wie sind Eure Erahrungen ? - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
loop29 am 13.07.2009 um 15:31 Uhr (0)
Gedreht? Oder durch andere Abhängigkeiten beeinflusst?Aber Du hast die Lösung schon selber gefunden, kriegts Du nur wieder durch Vergeben korrekter Winkelabhängigkeiten hin : (Man fragt sich warum in x,y, und z-Richtung verschieben darf, aber die Winkel zu den Hauptebenen darf man nicht einstellen.Da sind se wieder die fehlenden 20%, leider sinds diesmal nur schon mindestens 50% die fehlen.Sieht aus als wenn´s in Zukunft nicht viel besser wird. Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungsfehler in IDW
Andy-UP am 22.01.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Andi Also RMT hilft dir auch nicht weiter. Hab dein Modell runtergeladen und eine Zeichnung gemacht und hatte das selbe Problem. Dann hatte ich den zweiten Punkt aus der fraglichen Skizze gelöscht und eine lineare Anordnung mit zwei Punkten gemacht. Ebenfalls Fehlanzeige. Danach habe ich den Abstand variiert und siehe da, der Gewindebogen erschien. In der Schnittdarstellung ist das Gewinde übrigens immer zu sehen. Ich weiss, dass dir das jetzt überhaupt nicht weiterhilft. Aber ich probier gleich noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente umhängen
thomas109 am 28.04.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hi Bernd! Ja, aber ... Die Adaptivität darf nicht auf Projektionen beruhen. Da geht es nicht. Aber wenn einfach nur die Skizzen/3D-Skizzen unterbestimmt sind, adaptiv geschaltet werden und die Anschlüsse per Abhängigkeit hergestellt werden, dann gehts. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster (Komponenten anordnen) mit unterschiedlichen Abständen?
MacFly8 am 03.07.2025 um 13:24 Uhr (15)
Wenn es wie hier an einem kleinen Industriekessel heiße Bandagen sind, sind die Normalerweise mit Knaggen am Steg der Membranwand befestigt.Wenn es kalte Bandagen sind werden die mit Pendeln am Steg der Membranwand geführt und an den Ecken des Kessel über Kammbleche die auf der Membranwand geschweißt sind befestigt.Ich mache diese Anordnung immer über die Masterskizze in der die Höhenkoten als Skizzenpunkte aus der Berechnung hinterlegt sind.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
Charly Setter am 29.01.2006 um 19:52 Uhr (0)
Warum gibts keine Verbindung zwischen Gußteil und der abgeleiteten Komponente ? Hast Du die gekappt? Selber Schuld Neu machen, zum Üben ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugehörigkeit von Bauteilen auf Zeichnungen ausgeben
Leo Laimer am 09.11.2022 um 18:53 Uhr (1)
Wir hatten einen Kunden der sich sinngemäß sowas Ähnliches gewünscht hat.Das Nummernsystem war hierarchisch so aufgebaut, dass in jeder Nummer die Nummern aller übergeordneten BG enthalten war. Man konnte also anhand jeder Nummer den Einbauort herauslesen.Wenn eine Komponente in mehreren BG verbaut war, bekam es die Nummernstruktur der ersten BG wo es konstruktiv vorgesehen war.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
oscarspatz am 31.10.2006 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Hi oscar![b]Neues Bauteil startenSkizze beenden"abgeleitete Komponente" von der besagten BG erstellen.jetzt darf der nächste übernehmen, mein Nervenkleid ist heute auch schon etwas strapaziert   ...[/B]DAS WAR DER TIPP - danke, jetzt klappts...[Diese Nachricht wurde von oscarspatz am 31. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 28.11.2006 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Leo, Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Dazu musst Du Dir die iParts so herrichten, dass für jede Variante die entsprechenden iProps angezeigt werden.Und in der Stückliste dann halt zusammenfassen lassen oder nicht Wie mach ich das, die iParts so einrichten?Vielen Dank für Deine HilfeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Andreas Gawin am 31.07.2009 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Jamben,wenn Du IV2010 nutzt, kannst Du eine abgeleitete Komponente ("Körper als Arbeitsfläche") der Baugruppe erstellen und das Rohr dazwischen modellieren.Ansonsten überdenke Deine Modellierungsstrategie und konstruiere zukünftig unter Einsatz abgeleiteter Komponenten bzw. TopDown. Das geht auch mit mit älteren IV Versionen.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte id der Ableitung
Charly Setter am 31.07.2006 um 19:51 Uhr (0)
Ihr seit Phantasielos:- Im 3D-Modell den Schnitt "wegextrudieren" (BG-Bearbeitung)- abgel. Komponente (kann evtl. auch wegfallen)- idwFeddich und voll parametrisch ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 10:34 Uhr (0)
Viel Spaß. Ich hoffe das Büro ist klimatisiert. Hier sind heute 36°C angesagt und ich habe mich in den "Bunker" verzogen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren
Charly Setter am 06.10.2006 um 14:51 Uhr (0)
Das passiert, wenn Teile durch kopieren im Windows-Explorer dupliziert werden und die BT-Nr nicht angepaßt wird.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz