|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 08.04.2006 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Leute,danke für Eure schnelle Antwort.Wenn ich aber von einer vorhandenen Baugruppe eine Kopie mache (z.B. mit "Kopie speichern unter"), dann greift man aber doch trotzdem auf die darin enthaltenen Einzelteile zurück, so das man bei Änderungen an diesen Einzelteilen auch die Originalteile mit ändert oder sehe ich das falsch?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symbol
Doc Snyder am 30.03.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Hartmut,solche Eingaben sind die vereinfachende Methode von früher. Das Problem ist, dass Du hier Eigenschaften der Komponente mit Eigenschaften der Baugruppe mischen willst. Mit Inventor würde ich auf der idw einfach eine Detailvergrößerung machen, dann würde das "dahinter" und "davor" (und noch mehr) unmissverständlich und vor allem automatisch immer richtig dargestellt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
rabokon am 05.10.2006 um 10:01 Uhr (0)
Kurze Ergänzung zum vorigen Beitrag:Problem gelöst, siehe Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/013733.shtml#000006 Ist zwar nicht ganz das, was ich dachte, funktionierte aber.Vielleicht wird ja mal der Komponente-Kopieren-Befehl erweitert. Das wäre dann etwas einfacher.Vielen Dank für die Hilferabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 23.09.2013 um 17:49 Uhr (1)
hätte ja sein können manchmal ist windows ja doof ....Sorry mein Fehler ich meinte RMK - Eigenschaften.Bei mir fehlte ich hier s.B. ...und konnte da dann natürlich auch nicht drauf zugreifen. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Geistl am 06.03.2012 um 08:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,habe zwar einiges im Forum durchgelesen aber trozdem keine Lösung zu meinem Problem gefunden. Ich möchte eine Extrusion entlang eines Pfades erstellen. Das bekomme ich soweit hin jedoch sollte sich diese Extrusion (Rippe) immer tangential zum Pfad aussrichten (siehe Skizze) was mir nicht recht gelingt. Geht das überhaupt?, wenn ja wie?Bitte die 45Grad-Linie nicht beachten denn die ist nicht da!Werner Geistl------------------GEIKON GmbHWerner Geistl [Diese Nachricht wurde von Geistl am ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der Speicherort der gewählten Datei....
wago am 22.08.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte in eine BG ein Teil einfügen, bekomme aber immer die Meldung: "Der Speicherort der gewählten Datei ist nicht im aktiven Projekt. Fügen Sie ihn dem Projekt hinzu oder verschieben Sie die Datei....".Auch beim Öffnen dieser BG bekomme ich diese Meldung.Die IPJ liegt im Ordner A und ich möchte aus dem Unterordner B, der dem Ordner A untergeordnet ist, ein Teil einfügen.Warum verhält sich das so bzw. wie kann ich dies beheben?------------------Gruß,Walter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auslaufende Prägung...(?)
Mario Wipf am 21.06.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo !! ohh ich denke das wird schwieriger, aber Du könntest doch z.B. die Prägung, so wie Du sie Dir vorstellst erzeugen und dann mit einer neuen Skizze auf dieser Prägeebene eine solche Anordnung von Kreisen legen. dann müsstest Du halt mit viel Aufwand die verschiedenen Kreisdurchmesser vertikal anordnen und wenn Du so viele hast, wie die Prägrung hoch ist (z.B. Texthöhe - also nicht Tief) dann kannst Du Diese horizontal anordnen und mal mit Extrusion rumspielen. etwa so wie im Bild aber vieleicht stel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwendungsoptionen --> Pfade
MacFly8 am 27.11.2013 um 10:06 Uhr (1)
Ne Jürgen, da hast du schon recht das beißt sich ...Bibliotheken ist der Pfad wo im aktiven Windowsprofil unteranderem Bilder/ Dokumente/ Musik/ Videos etc. abgelegt werden können.Inventor sucht aber daC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014Templatesbzw.C:BenutzerÖffentlichDocumentsAutodeskInventor 2014Templatesbzw.%PUBLICDOCUMENTS%AutodeskInventor 2014Templatesalso einfach die Templates von a nach b verschieben (da gehören Sie ja hin) oder IMHO die Pechvogellösung den Pfad in den Anwendungsoptionen v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen nicht versionierter Dateien unzulässig (IV2012)
aluwü am 04.12.2015 um 08:45 Uhr (1)
Hallo Gandhi,Danke für die Antwort, es hat jedoch leider nicht funktioniert.Das mit den Sicherheitskopien verstehe ich nicht. Wenn ich das Bauteil in OldVersions sehe, und ich es mir extra dorthin gelege, weil ich es ja eben aufheben möchte; warum soll das Verschieben eines nicht mehr benötigten Teiles in einen anderen Ordner, der im selben Projekt liegt, dazu führen das das Bauteil dann eine (Sicherungs)kopie wird? Ich kann ja bspw. auch Bauteile aus anderen Projekten öffnen.GrußJens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
guter_geist am 11.11.2004 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Leo, ich geh den Weg auch nicht gerne, aber was mach ich mit einem Kunde´n der auf IDEAS kämpft und dort so seine lieben Nöte hat. Er schreibt ein Stepfile das ich bei uns nicht mal im IDEAS (Nein ich bekomme keine Org.-Daten, frag mich nicht warum ) korrekt öffnen kann. Unter den Teilen ist dann ein oder zwei die ein falsches Volumen = Gewicht (Faktor um die 9.874893283) haben. Und nu? Also nochmal, kann ich pfuschen oder geht s nicht? Die Schwerpunktfeler sind grau = eigentlich kein Zugriff ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten - Überbestimmung ?
cadmast am 20.09.2005 um 15:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier die Direktive ausgegeben, soviel Abhängigkeiten zu vergeben, das die Skizze nicht mehr durch einfaches Verschieben verändert werden kann. Sowenig Masse wie nötig. Dabei kommt die Frage auf, welche Abhängigkeiten zu welchem Zweck. Dazu kommen noch Grundregeln wie z.B. symetrisch, parallel zur Achse oder z.B. Drehteile grundsätzlich um Achse "Z". So ist man eigentlich vor Überraschungen eher gefeit.Bestimmte Abhängigkeiten, welche z.B. für einen Zusbau Sinn machen würden, bringen wir hie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
Leo Laimer am 11.03.2013 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,Leider sind die Möglichkeiten innerhalb Mehrvolumenkörper-Bauteilen äusserst beschränkt und ineffizient.Also das was Du willst geht im IV (soweit mir die Release bekannt sind) einfach nicht.Ich weiss nicht was sich Adesk dabei gedacht hat, eine an sich super Funktion mit derartig eklatanten Mängeln hintendran zu verhundsen.Vielleicht die völlig absurde Angst davor, dass die Funktion irgendwann mal "lokale Baugruppen"-Funktionalität erbringt? (wie es sie in allen anderen CADs, auch im hauseigenen ural ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nuten im Rahmengenerator
bkh am 10.07.2007 um 07:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte im Rahmengenerator INV 11 zwei IPB Profile nuten ( siehe Anhang).Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "Die ausgewählte Komponente wurde abgelehnt,da sie eine zyklische Abhängigkeit verursacht" .Hat jemand eine Ahnung woran das liegt. Kann ich keine unterschiedlichen Profile nuten?Gruß Britta
|
| In das Form Inventor wechseln |