|
Inventor : Virtuelle Komponente?
Frank_Schalla am 12.12.2007 um 05:28 Uhr (0)
Fpr diesen fall würde ich im Ursprung eine Kügel (R=0,1)modellieren.Dort kann fann die Pos Nr wie bei "normalen" Teilen angezogeb werden.------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
Humml am 28.11.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Kristof, Also bei mir übernimmt er alle Abhängigkeiten. Oder welche abhängigkeiten meinst du überhaupt ??? Ich habe das so verstanden das du in einer Baugruppe ein Paar Komponenten die mit Abhängigkeiten verbunden sind spiegeln willst. Lieg ich da richtig ? Oder meinst du sozusagen die Adaptivität ?? MfG Christian ------------------ Nur die besten sterben Jung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 18.12.2006 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Frovo,Wenn ein Zukaufteil eine Nachbearbeitung erfährt bekommts bei uns eine richtige Zeichnungsnummer mit einer Zeichnung, die die Bearbeitung korrekt darstellt.Ja genau, das ist bei mir auch so. Nur wie stellst Du das in der Zeichnung dar? als Text "gefertigt aus ..." Geht das auch als Autotext?------------------Gruß Frovo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
PeterW am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
In der Menüleiste bei Auswählen auf Elemente auswählen stellen - dann sollt es gehen (in Baugruppen). Nicht vergessen, nachher wieder auf Komponente stellen... /edit: Die Sekundenanzeige wird langsam nötig... ------------------ mfG PeterW [Diese Nachricht wurde von PeterW am 14. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Selian am 06.04.2017 um 09:50 Uhr (1)
Hallo Leo,ja und nein Ich habe nochmal zur Verdeutlichung ein paar Bilder angefügt.Ich möchte gerne in Baugruppe B die strukturierte Stückliste ins Excel transferieren siehe Bild 3Dies entspricht aber den Modelldaten aus BG A siehe Bild 1.Die strukturierte Anordnung aus BG A wird NICHT in BG B übernommenDer roten Kasten soll das verdeutlichen Die strukturierte Sortierung aus BG A hätte ich auch gerne in der strukturierten Darstellung in Baugruppe B... Warum werden die Modelldaten gezogen?Gibt es eine Ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 19:32 Uhr (0)
Moin!2010 kenne ich noch nicht, Wellengenerator erst recht nicht, aber Dein Plan stößt auf das prinzipielle Problem, dass die Elemente im ipt nicht einfach so versammelt sind, sondern aufeinander aufbauen. Die Reihenfolge der Elemente im ipt ist von großer Bedeutung, deren Verschieben im Browser kann das Modell deutlich verändern. Das Verschieben geht in begrenztem Rahmen einfach mit der Maus, es geht aber dann nicht, wenn ein Element auf das Vorhandensein eines vorher angelegten Elementes aufbaut. Z.B. fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 28.01.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hi Meex! Einfach bei mir einen Kurs machen. Am 4.3.2003 veranstalte ich wieder "zum Inventor-Profi durch Handauflegen" . Bis dahin mein Tip: Nach dem Import den Container Konstruktion öffnen, alle Flächen markieren, "heften" und "verschieben". Dann im Bauteil begutachten, flicken, die eine oder andere löschen. Wenn die Sachen brauchbar sind, lassen sie sich zu einem geschlossenen Körper verheften und Inventor füllt automatisch Material ein. Wenn die Qualität nicht so toll ist, muß man anders tricksen (wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feldsimation Autodesk
Michael Puschner am 16.09.2015 um 17:54 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Andreas-FEM:... in Autodesk Simulation Mechanical 2014 simuliert? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDies ist das Forum für Autodesk Inventor. Für die Autodesk Simulation Produkte gibt es ein eigenes Forum:Diskussionen rund um Autodesk Simulation Ich werde daher diesen Thread dorthin verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen
Charly Setter am 15.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Packen / gruppieren im BG-Browser gibts leider nicht.Aber einige mehr oder weniger gute WAs:- Kleine (flexible) Baugruppen, um z.B. immer wiederkehrende Kombinationen von Bauteilen zusammenzufassen. Diese können später in der Stückliste wieder aufgelöst werden (das ist eigentlich die eleganteste Lösung)- Soweit wie möglich Komponenteanordnungen nutzen. Dabei die Möglichkeit zur Anordnung an Bauteilfeatureanordnungen nutzen)- Pseudogruppierungen über Komponentenanordnungen mit der Anzahl 1CU---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Koordinatenbemaßung und gedachter Schnittpunkt
Micha Knipp am 07.03.2023 um 06:58 Uhr (15)
Moin zusammen,in Inventor 2023 wird mir beim Verschieben einer Maßhilfslinie auf einen gedachten Schnittpunkt keine zweite Hilfsspur angezeigt. Ein gedachter Schnittpunkt ist so nicht zu erreichen, bzw. zu fangen. Weiß jemand Abhilfe?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp[Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 07. Mrz. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von Micha Knipp am 07. Mrz. 2023 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Kuddelvonneküst am 25.06.2012 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Ich kenne noch von AutoCAD... AutoCAD solltest zum Erlernen von Inventor so gut wie möglich vergessenZitat:...kann man sich mein Model als Box vorstellen auf die ein größerer Deckel (der an allen Seiten ein gewisses Maß übersteht) aufgesetzt wird... Dafür kannst du im Dialogfeld für die Abhängigkeiten einen Versatz einstellen. Wenn die Teile jedoch zusammen geschraubt werden, empfiehlt es sich, beides über die Bohrungen miteinander zu verbinden.Grüße/Kuddelvonneküst---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
FelixG am 10.04.2013 um 09:15 Uhr (0)
Hallo, erstmal danke für die schnellen Antworten. Arbeite mit Inventor Professional 2013 64-Bit-Edition, Release 201 SP1.1Mit Aufdicken (bzw. dann Abziehen) habe ich es schon versucht. Das Problem ist, dass sich einige Flächen einfach nicht tiefer setzen lassen und am Ende ein ziemlich zerstückeltes Bauteil entsteht. (Die Formkontur besteht aus vielen komplexen/gekrümmten Flächen).Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Die Formkontur soll am Ende beflockt werden und ein Bauteil in genau seiner Geometrie aufn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor speichern unter weiteren Pfad hinzufügen
Bernhard09 am 21.11.2017 um 11:41 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Ich würde gerne in meinen Projektdateien einen weitern Pfad hinzufügen wo wir pdf`s und dxf`s usw ablegen.Immer durch den ganzen Fileserver zu klicken ist mühselig. Klar kann man sie alle erst mal speichern und dann im Windows Explorer verschieben aber eleganter und einfacher wäre hier einen Pfad einzufügen.Kenn jemand hierzu eine möglichkeit?Anbei noch ein Bild.------------------Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen das er die Reibungshitze als N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |