Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7944 - 7956, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IDW – Position der Zeichnungsansicht sperren/ fixieren
mb-ing am 20.03.2014 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo mb,Doppelklick auf Zeichnungsansicht, Reiter "Anzeigeoptionen, unter "Ansichtenausrichtung" umschalten auf "fest".Gruß, Uwe@Xantes.Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.Diese Einstellung habe ich bereits ausprobiert.Jedoch kann ich dann die Zeichnungsansicht immer noch auf dem Blatt verschieben.Mir geht es im Endeffekt darum, dass die Position der Ansicht auf dem Blatt fixiert sein soll.Viele GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Roland Schröder am 13.03.2013 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AnMay:gute Lösung: MastermodellGenau!Es ist einfacher so etwas als ein Gesamtmodell (Multibody-ipt)zu modellieren und dann die Einzelteile und Baugruppen daraus abzuleiten (was fast automatisch geht). Im Multibody-ipt kann man z.B. Profile einfach und ohne Umwege direkt von Fläche bis Fläche extrudieren. Auch das positionstreue Spiegeln ist viel einfacher und stabiler. ------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit![Diese Nachrich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
bert007 am 18.11.2006 um 20:38 Uhr (0)
Abend zusammen!Ich kann den Explosionspfad einer Schraube nicht zu seiner Bohrung im Gehäusder schraubee herstellen. Da das Gehäuse vorher verschoben wurde führt der Pfad der Schraube immer vom "Nichts" weg.(ursprünglicher Ort der Bohrung.Läßt sich da nicht auf die Zusammenbauabhängigkeit der Baugruppe zurückgreifen oderkann man den Anfangpunkt des Pfads irgendwie verschieben, daß er wieder von der Bohrung des Gehäuses zur Schraube zeigt ohne eine neue Präsentation zu erzeugen bei der beide gleichzeitig na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
W. Holzwarth am 23.12.2005 um 14:46 Uhr (0)
Man hat im Zehner beim Spiegeln die Option, das ganze Bauteil zu spiegeln.Also:- Rechtes Teil fertigmachen- Kopie speichern als Linkes Teil (ist aber noch identisch mit rechtem Teil)- Linkes Teil öffnen- Komplett spiegeln- Speichern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 23.09.2013 um 16:27 Uhr (1)
hast du Schreibrechte auf den Ordner ?C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2012SDKUserToolsDerivedPart_SPBinund ist dein WindowsUser auf der Registerkarte unter Sicherheit aufgeführt bei RMT auf die DerivedPart_SP.dll?MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 23. Sep. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Little_Devil am 14.05.2009 um 09:02 Uhr (0)
Na logo schon immer, Bauteile welche in eine BG gepackt werden sollen markieren - RMT - Komponente - und dann nach unten es öffnet sich eine Fenster wo Du Speicherort, Name usw. der BG festlegen kannst. Erst nach dem Speichern ist alles entgültig in der neuen Struktur.Abhängigkeiten der Teile untereinander die verschoben werden bleiben erhalten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 2011 Inhaltscenter - Komponente konnte nicht erstellt werden
haajoo am 07.10.2011 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Udo,Die Service Packs sind installietMit einer neuen Projektdatei geht es auch nichtCC ist nicht angepasst, sondern neu installiert. (alle 2011 Software wurde entfernt)Ländereinstellungen sind in OrdnungFalls Dir noch was einfällt - nehme alles auf.Werde im englischsprachigen googeln

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 20.10.2019 um 20:28 Uhr (1)
Hi W. Holzwarth!Dankeschön, genau so war es gemeint. Ich bin auch verwundert darüber, wie viele Dateien es sind. Leider weiß ich nicht so wirklich, was du gemacht hast. Könntest du mir kurz von meiner Ausgangssituation aus erläutern, wie du da vorgegangen bist? Ich habe gedacht, dass so ein bisschen Füllung zu entfernen nicht so aufwendig sein kann

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-Part im Inhalscenter veröffentlichen
m_steiner am 14.02.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein komisches Problem beim Inventor Suite 2009 SP1. Ich habe Flansch mit Lochanordnungen als Iparts definiert. Darin wird in der Tabelle auch die Anzahl Löcher der Anordnung gesteuert. Das Ipart fuktioniert und generiert mir auch die Flansche mal mit 8 mal mit 10 und mal mt 12 Loch. Nun habe ich das Teil im Inhaltscenter veröffentlicht. Das Komische ist nun dass wenn ich das erste teil wähle mit einer Lochanordnung von 8 Stück, dann kommen alle weiteren Teile auch mit 8 Löchern. Auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
mikromeister am 19.05.2015 um 18:32 Uhr (1)
Ja, ich habe die Icons auch nur in der Skizzierumgebung. Meine Blödheit. Danke für den TippNein, die BG hat keinen Fehler, sie ist klein, das fragliche Teil ist nicht fixiert und lässt sich ab der Vergabe von einer einzigen Abhängigkeit nicht mehr mit der Maus verschieben.Kommen zusätzliche Abhängigkeiten dazu, nimmt es aber klaglos die geforderte Position ein.Das Problem beschränkt sich auf eine BG, Nicht auf alle BGsNAchdem ich inzwischen das Problem umgangen bin hat es auch nur noch akademisches Interes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste
Micha Knipp am 04.01.2006 um 06:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:ich habe Teile, die im Modell eine Baugruppe bilden, tatsächlich aber zusammen EIN Kaufteil sind (z. B. kompletter Hydraulikzylinder mit Servoventil, Anschlußkabeln usw.) Erstelle doch von der "Kaufteil-BG" eine abgeleitete Komponente. In der füllst Du die iProperties aus und schon stimmt die Teileliste ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
freierfall am 29.04.2011 um 10:51 Uhr (0)
Hey,ich weiss jetzt nicht was es bei easy für Einschränkungen gibt, nur eine neue Version kann man im normal PSP entweder im PSP ersetzen oder im Inventor. Einfach mal im IV den PSP aufklappen und dort gibt es nahe beim Kopieren/ersetzen auch das mit der neusten Version ersetzen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Charly Setter am 18.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Deshalb das Rohteil als MAterial Steht dann in der Stüli. Und das empfinde ich nicht als Vergewaltigung, da es ja ein Material ist, das bearbeitet wird ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz